Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

154 Ergebnisse für wasser vermieterin

Streichen beim Auszug - Schönheitsreparaturen
vom 22.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Vermieterin bittet darum, das Haus in dem vertraglich vereinbarten Zustand zurück zu gegeben. ... Heizrohren, offen liegender Versorgungsleitungen für Wasser und Gas, der Innentüren und der Außentüren von innen sowie das äußere Fenster von innen, der Streichen der Fenster von innen, bei Doppelfenstern das innere Fenster von innen und außen und des Zwischenraums sowie das äußere Fenster von innen, der die Wand abschließenden Einbauschränke aus Holz und sonstiger Holzverkleidungen an den Wänden und das Reinigen der Fußböden. 3. Wird die Wohnung nicht renoviert oder renovierungsbedürftig vermietet, ist der Vermieter nicht verpflichtet, Schönheitsreparaturen, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache durch den Mieter erforderlich werden, Aus dem Mietvertrag geht aus §30 sonstige Vereinbarungen jedoch hervor, dass nur die Wände seitens der Vermieterin gestrichen wurden, die Decken nicht.
Parkettschaden in Mietwohnung
vom 12.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie mit der Bitte um eine rechtliche Einschätzung zu folgendem Mietproblem: Unsere Vermieterin macht uns derzeit wiederholt für Schäden oder Abnutzungserscheinungen in der Wohnung verantwortlich, die unseres Erachtens nach dem Alter der Wohnung und der üblichen Abnutzung geschuldet sind – und nicht unserem Verhalten. ... Die Vermieterin ist der Auffassung, dass dies unsere Schuld sei.
Rückforderung von Kaution nach Auszug – unberechtigte Abzüge?
vom 4.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Vermieterin hat 500 € meiner Kaution einbehalten mit Begründungen, die meiner Meinung nach unzulässig sind: – Übergabeprotokoll vom 31.03.2025 wurde von beiden Parteien unterschrieben – keine Schäden vermerkt – Keine Inventarliste beim Einzug vorhanden (vom Makler bestätigt) – Flat-Rate-Miete inkl. Strom/Wasser/Heizung – Video der gereinigten Wohnung vorhanden – Vermieterin behauptet, Elektrikerkosten, Reinigung und fehlendes Besteck seien abzugsfähig Ich habe bereits eine formelle Rückzahlungsaufforderung per E-Mail verschickt, aber keine Antwort erhalten.
Austausch von Wasserhähnen/Duschköpfen und Badarmaturen in einem Miethaus
vom 13.12.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Vermieterin ist eine niederländische Stiftung. ... Der Mieter verpflichtet sich, die Wartungs und Reinigungskosten der in den Mieträumen befindlichen Elektro und Gasgeräte, die Zubehör der Wohnung in Eigentum der Vermieter sind, bis zu einem jährlichen Gesamtaufwand von € 75,00 je Gerät zu übernehmen. 3.Der Mieter verpflichtet sich, die Kosten für Reparaturen an Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster und Türverschlüssen zu übernehmen, soweit die Geräte Eigentum der Vermieter sind und Kosten für die einzelne Reparatur € 75,00 nicht übersteigen.
Schimmel und Wasserschaden
vom 6.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in meiner Wohnung immer wieder Mal Schimmel und auch meine Vermieterin Kontaktierte letztes Jahr war es so schlimm das meine Vermieterin einen Experten beauftragt hat. ... Die Vermieterin wurde von mir direkt kontaktiert wegen der Ferienwohnung. ... Es wurde festgestellt das das Wasser beim Duschen in die Wand durch alte Fliesen und Fugen gelaufen ist und dort die Feuchtigkeit und der Schimmel Gestank herkommt.
WG-Zimmer Untermietvertrag kündigen. Mit welcher Frist?
vom 30.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der untenstehende Mietvertrag (alle Fehler stehen so im Original) wurde am 01.09.2024 geschlossen und soll möglichst schnell wegen persönlicher Inkompatibilität mit der auch in der Wohnung lebenden Besitzerin und Vermieterin gekündigt werden. ... Die ist berechtigt, folgende Räume und Einrichtungen der Vermieterin mitzubenutzen: Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Bad, Gästetoilette und Abstellnischen im 1. ... Zudem wird eine anteilige Nebenkostenpauschale in Höhe von 95 Euro pro Monat in der die Betriebskosten: Wasser- und Abwassergebühr, Haushaltsstrom, Warmwasser- und Heizungsstrom, Müllgebühren, Versicherung, Grundsteuer enthalten sind.
Einbehaltenes Geld von Vermieter für Versicherungsleistung
vom 29.12.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im benachbarten Heizungskeller ist über einen undichten Warmwasserbehälter über Tage Wasser ausgelaufen und unter dem Estrich bis in ein zwei Souterrainzimmer unserer Wohnung gelaufen, wo Laminat beschädigt und Wände durchfeuchtet wurden. ... Dieser Betrag wurde aber an unsere Vermieterin ausgezahlt. Da der ganze Schriftverkehr auch nachrichtlich an die Vermieterin ging, hat sie nun nur 1500 EUR an uns ausgezahlt ("da das ja so vereinbart war") und die restlichen 900 EUR für sich einbehalten.
Rückzahlung teilweise einbehaltener Mietkaution
vom 8.11.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Abnahme erfolgte durch uns und einer von der Vermieterin beauftragte Nachbarin) Am 10.07.23 wurden 650,-EUR der Kaution erstattet, mit der Begründung: Raucher, Haustiere im Haus! ... 700,-EUR abzüglich Verbrauch (Strom, Gas, Wasser) Hoch gerechnet 150,-EUR für die 4 Wochen Aufenthalt stehen also noch offen! Auf Anfragen, telefonisch / per Email, zu einer schriftlichen Abrechnung erhalten wir keine Reaktion durch die Vermieterin!
Verpflichtung zum Anmelden eines Gaszählers einer Zentralheizung zulässig?
vom 16.10.2023 für 30 €
"Die Energiekosten Strom und Heizung/warmes Wasser werden monatlich an die Anmelder bezahlt und selbstständig untereinander aufgeteilt/abgerechnet. ... WN = Wohnraumnutzer = ich WA = Wohnraumanbieter = Vermieterin Ist es zulässig, dass ein Immobilieneigentümer/Vermieter die Anmeldung einer Zentralheizung auf einen der mehreren Mieter dieser Immobilie überträgt und dies vertraglich festhält?
Vermieterin gab Nachbarn Zugang zu meiner Wohnung ohne mein Wissen
vom 28.9.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Kurz vor meinem Urlaub gab es in dem Haus mit meiner Wohnung einen Wasserrohrbruch in der Wohnung über mir und das Wasser ist in die Wohnung unter mir gelaufen. ... Nun wurde ich Anfang meines Urlaubs von meinem Nachbarn unter mir informiert (der auch das Wasser abbekommen hat), dass er Internetprobleme hatte. ... Meine Vermieterin hat mir dies bis heute nicht mitgeteilt.
Miete weiterzahlen trotz Wohnungskündigung/Räumung der Wohnung
vom 30.4.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich mit der Wohnungskündigung einverstanden war, habe ich die Wohnung also heute geräumt und diese an die Vermieterin übergeben. Nach Erledigung der Formalitäten bat mich die Vermieterin ihr schriftlich zu bestätigen, dass ich die Miete weiter zahle bis sie einen Nachmieter gefunden hätte. ... Und wie verhält es sich mit den Strom-, Wasser- und Gasverträgen?
Nach Auszug Mängel an der Wohnung
vom 20.4.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat sich die alte Vermieterin gemeldet. ... Nun knapp einen Monat später hat sich die Vermieterin gemeldet, dass es sich um einen schweren Mangel handelt. ... Diese Fuge weißt ein enormes Loch auf und dadurch ist beim duschen immer wieder Wasser in die Mauer gelaufen.
Schimmelschaden durch falsch isolierte Wand im vermieteten Keller
vom 28.10.2022 für 53 €
Guten Tag, Ich bin alleinerziehende Mutter und habe derzeit ein kleines Problem mit meiner Vermieterin. ... Zudem hat eine Sichtprüfung ergeben, dass auch Wasser im Abstellraum steht. ... Dies lässt vermuten, dass weiterhin Wasser durch die mangelhafte Abdichtung drückt.
Schaden an Mietsache
vom 21.10.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch die Undichtgkeit ist das Wasser über die Terasse abgelaufen, hat sich in die unterliegenden Mauern/Simse gezogen und dort erheblichen Schaden verursacht.
Schaden durch auslaufendes Wasser aus einem Wasserbett in einer ETW
vom 29.8.2022 für 40 €
Per SMS teilte mir die Mieterin mit, dass sie mit ihrer „Versicherung", welche auch immer, gesprochen habe und diese keine Bedenken sehe. 1) Wer käme für den Fall eines Wasserschadens (durch auslaufendes Wasser) dafür auf? ... Ich weiß, dass Schäden durch auslaufendes Wasser enorme Folgekosten beim Gemeinschaftseigentum und beim Sondereigentum anderer Bewohner nach sich ziehen können; nach meinem Verständnis wäre die Mieterin als Verursacherin haftbar - oder könnte die WEG mich als Vermieterin in die Haftung nehmen?
Kündigung durch Vermieter- wie soll man vorgehen?
vom 11.8.2022 für 52 €
Die andere Partei behauptet nun, man hatte kein warmes Wasser über den Sommer und hat die Heizung ohne Rücksprache und Kenntnisnahme der ersten Partei wieder eingeschaltet. ... Normalerweise wird das warme Wasser über Solaranlage gesichert. In einer Wohnung gibt es warmes Wasser in der anderen angeblich nicht.
Fristlose Kündigung rechtens?
vom 6.2.2022 für 40 €
Wir haben einen Standardmietvertrag ohne irgendwelche Sonderregelungen seitens des Vermieters bzw. der Vermieterin. Zu Zum besagten Einzugstermin existierten noch eine diverse Anzahl an Mängeln, insbesondere sind hier fehlende Wasser- und Stromzähler, eine tote Internetleitung, einige grobe Verschmutzungen und Beschädigungen, Balkon im Rohbau mit offen Elektrokabeln zu nennen. ... Die Vermieterin war seit Unterzeichnung des Mietvertrags bis zum Ende der Frist nicht kontaktierbar.