Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

250 Ergebnisse für wasser anlage

Verantwortung und Kostenübernahme für neu angelegte Gartenanlage am Einzugstag
vom 28.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bezweifle diese Angabe, da ich weiß, dass eine neu angelegte Gartenanlage, insbesondere in den ersten Jahren, erheblich mehr Wasser benötigt. Zudem zählt Bad Bentheim zu den Städten mit sehr hohen Wasser- und Abwassergebühren. ... Es wurde mir ausdrücklich mitgeteilt, dass mir Kosten in Rechnung gestellt werden, falls Rasen, Pflanzen oder der Baum eingehen oder sich die Anlage nicht wie gewünscht entwickelt.
Kleingartenparzelle unter Wasser
vom 17.3.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Als ich jedoch eines Tages vor meiner Parzelle stand, ergab sich ein ganz anderes Bild, sie stand unter Wasser, teilweise bis zu meinem Knöchel und auch der Geräteschuppen, der durch bodenhülsen befestigt ist, stand bis zum unteren Rand im Wasser. ... Ich setzte Im Januar 2025 ein Schreiben an den Vertrauensmann der Anlage auf und schilderte genau das Problem. ... Muss ich zusätzlich noch Kosten tragen, wenn ich Wasser und Strom haben möchte?
Zahlungsverzug Nebenkostenabrechnung Miteigentümergemeinschaft
vom 14.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben 2022 ein Miteigentum an einem Haus erworben. Mitte 2023 wurden nahezu alle Nebenkosten zu unseren Lasten umgestellt, die Grundbesitzabgaben sogar rückabgewickelt und uns zu 100% rückwirkend in Rechnung gestellt. Leider konnten wir der Miteigentümerin (Vertreterin der Erbengemeinschaft) erst am 16.12.2024 die Nebenkostenabrechnung für 2023 zur Verfügung stellen.
Austausch von Wasserhähnen/Duschköpfen und Badarmaturen in einem Miethaus
vom 13.12.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat die Räume sowie darin befindlichen Anlagen und Einrichtungen pfleglich zu behandeln. 2. Der Mieter verpflichtet sich, die Wartungs und Reinigungskosten der in den Mieträumen befindlichen Elektro und Gasgeräte, die Zubehör der Wohnung in Eigentum der Vermieter sind, bis zu einem jährlichen Gesamtaufwand von € 75,00 je Gerät zu übernehmen. 3.Der Mieter verpflichtet sich, die Kosten für Reparaturen an Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster und Türverschlüssen zu übernehmen, soweit die Geräte Eigentum der Vermieter sind und Kosten für die einzelne Reparatur € 75,00 nicht übersteigen.
WEG Heizkörper ausgewechselt
vom 22.9.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Tatsächlich hat mein Heizkörper Wasser verloren und musste nach Austausch entlüftet bzw nachgefüllt werden. Dadurch ging Wasser verloren bzw Druck in der Anlage. Allerdings wurde Monate nicht geheizt, so dass hier auch Wasser durch Verdunstung verloren gegangen ist.
Zugang zum Heizungsraum
vom 10.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einer Überprüfung des Wasserdrucks im Heizungssystem im November 2022 stellte sich heraus, dass der Druck nur bei 0,9 barr lag und deshalb Wasser aufgefüllt werden musste (ca. 2 barr sind erforderlich, bei 0,8 barr fällt das Heizungssystem aus). ... Dieser Vorgang wiederholte sich im ganzen Jahr 2023, auch in der Sommerzeit, so dass ich spätestens alle 2 - 3 Wochen den Mann für die Gartenpflege gebeten habe, erneut Wasser aufzufüllen. ... Auf der Eigentümerversammlung am 09.09.2024 habe ich u.a. einen Beschlussantrag für den Zugang zum Heizungsraum gestellt, um im Beisein eines weiteren Eigentümers oder der Hausverwalterin den Wasserdruck zu prüfen und per Foto zu dokumentieren, bevor ein Fachmann zur fachgerechten Befüllung der Anlage mit Wasser und Entlüftung der Heizkörper beauftragt wird.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wird die amtliche Indexreihe auf eine neue Basis umgestellt, gilt die neue Indexreihe für die Anpassung der Miete ab demjenigen Zeitpunkt als vereinbart, zu dem eine Anwendung der vorgenannten Formel auf die neue Indexreihe möglich ist. 4.0 Art und Umfang der Betriebskosten regelt § 2 Betriebskostenverordnung (BetrKV) (hier Anlage 1) in der jeweils geltenden Fassung sowie die Anlage 2 dieses Vertrages, die den § 2 Nr. 17 BetrKV präzisiert. ... Ist die Wohnung mit Etagenheizung oder Warmwassergeräten ausgestattet, so trägt der Mieter sämtliche Rei- nigungs- und Wartungskosten; hierzu gehören die Kosten zur Beseitigung von Wasserablagerungen und Verbrennungsrückständen in der Anlage, die Kosten der regelmäßigen Prüfung der Betriebssicherheit und Betriebsbereitschaft und der damit zusammenhängenden Einstellung durch einen Fachmann sowie die Kosten der Messung nach dem BundesImmissionsschutzgesetz. ... Zu den Kosten des Betriebs der zentralen Heizungsanlage gehören die Kosten der verbrauchten Brennstoffe und ihrer Lieferung, die Kosten des Betriebsstroms, die Kosten der Bedienung (Löhne einschließlich Sozialabgaben), Überwachung und Pflege der Anlage, der regelmäßigen Prüfung ihrer Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit einschließlich der Einstellung durch eine Fachkraft, der Reinigung der Anlage und des Betriebsraums, Schornsteinfegerkosten für die Zentralheizung, die Kosten der Messungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und die Kosten der Verwendung, der Anmietung oder anderer Arten der Gebrauchsüberlassung einer Ausstattung zur Verbrauchserfassung (dazu gehören sämtliche Kosten der Verbrauchserfassung, der Wartung einschließlich der Kosten für die Berechnung und Aufteilung sowie die ggf. entstehenden Sonderkosten beim Auszug des Mieters – Mietwechselgebühr–), Prüfungsgebühren aller Art (etwa für TÜV), Kosten der Eichung, Kosten der Wasserauffüllung und Schlackenabfuhr.
Heizungsanlage Anteil an Reparatur
vom 10.11.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Montag haben wir keine Heizung und kein heißes Wasser. Bei Fragen: wann wird die Anlage repariert, bekommen wir die Antwort: wir sind dran. Angeblich heute Nachmittag sollte ein Installateur kommen und die Anlage reparieren.
Vermiete Einfamilienhaus mit Pool im Garten
vom 11.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, Ich vermiete ab Oktober mein Haus mit Pool im Garten und möchte in den Vertrag eine Klausel einfügen damit der Vermieter selbst dafür zuständig ist sich um Probleme mit dem Pool ( Filter Anlage, Chlor Wasser etc) kümmern muss und ich für keine Kosten oder Reparaturen dafür aufkomme.
Einwendung gegen Bauantrag auf dem angrenzenden Grundstück in Baden-Württemberg
vom 5.7.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Aber natürlich ist uns klar, dass Emotionalität und Kleinkariertheit bei so einem Prozess niemandem helfen. 1) Die Deklaration als Geräteschuppen ist verwunderlich, da drei Fenster und ein überdachter Balkon/Terrasse angebaut wurden, ein eigener Stromkasten wurde installiert. 2) Während der Bauvorbereitungen wurde die Drainage und ein Sturmabfluss überhalb der Gärten verändert, sodass wir seither bei starkem Regen/im Frühjahr und Herbst stehendes Wasser in den Rasenflächen und Beeten hatten.
Mangel bei Einzug (2010) - spätes Bekanntwerden (2023)
vom 6.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schaden macht sich bemerkbar durch : • Legionellen (7000 kbe Strang / 11000 kbe Anlage - Messung 12/22) • schwankende Auslauftemperatur nach Wochentag / Uhrzeit bei Warmwasser • lange Zeit bis tatsächlich "warmes" Wasser ankommt Welche Möglichkeiten haben wir den Vermieter zu einer umgehenden Behebung der Schäden zu bewegen?
Schönheitsreparaturen und Kleinrepersturen
vom 30.4.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag stehen folgende Paragraphen: 11. 11.1 Der Mieter ist verpflichtet, während der Dauer des Mietverhältnisses sämtliche fälligen Schönheitsreparaturen auf seine Kosten fachgerecht ausführen zu lassen 11.2 Der Mieter trägt die Kosten für kleine Instandhaltungen (kleinreperaturen) an den seinen häufigen und direkten Zugriff aufgesetzten Installationsgegenständen des Mietobjekts, wie Elektronik, Wasser und Gas,Heiz und Kocheinrichtungen. WC Anlagen, Wasch und Abflussbecken und sonstigen sanitären Einrichtungen.
Isolierung einer Dachterrasse über den Terrassenplatten
vom 2.11.2022 für 40 €
IST die Isolierung der Seitenwand der Dachterrasse (Zwischen Wand und Abdeckplech) über den Terrassenplatten Sonder-oder Gemeinschaftseigentum.Wer trägt die Kosten der neuen Isolierung.Gibt es dafür vom BGH Entscheidungen?
Schönheitsreparaturen ohne Renovierungsbedarf
vom 19.10.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verpflichtung zur Ausführung von Schönheitsreparaturen besteht nicht, wenn und soweit dem Mieter Räume bei Mietbeginn unrenoviert ohne angemessenen Ausgleich übergeben worden sind. (3) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fenster- und Rollläden zu tragen, falls die Kosten für die einzelne Reparatur € 125 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6 % der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigt. (4) Der Mieter ist verpflichtet, die Mieträume und die gemeinschaftlichen Einrichtungen pfleglich und schonend zu behandeln sowie die Mieträume entsprechend den technischen Gegebenheiten ausreichend zu heizen und zu lüften. (5) Schäden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Für einen durch nicht rechtzeitige Anzeige verursachten weiteren Schaden ist der Mieter ersatzpflichtig. (6) Für Beschädigungen der Mieträume sowie der in den Mieträumen vorhandenen Anlagen und Einrichtungen ist der Mieter ersatzpflichtig, wenn und soweit sie von ihm sowie unter Verletzung der ihm obliegenden Obhuts- oder Sorgfaltspflicht von den zu seinem Haushalt gehörenden Personen, von seinen Untermietern oder Dritten, denen er den Gebrauch der Mietsache überlassen hat, von Besuchern, deren Erscheinen ihm zuzurechnen ist, von ihm beauftragten Lieferanten oder von ihm beauftragten Handwerkern schuldhaft verursacht werden.