Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

46 Ergebnisse für vermieter sichtschutz

Heckenhöhe durch Vermieter
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Vermieter(in – sie hat das Sagen) will dem nicht zustimmen, und zwar rein aus Prinzip (und lässt auch im Spätfrühling und Sommer rückschneiden, und zwar nur vertikal). ... -zu einer verstärkten Verdreckung der Fenster durch die Verkehrsemissionen und wahrscheinlich auch zu einer überdurchschnittlich hohen Feinstaubbelastung -ständig Verkehrsgeräusche (trotz 3-fach Verglasung) Durch eine Hecke, die etwa mind. 1,60 – 1,80 m hoch ist, könnte fast vollständiger Sichtschutz gewährleistet sein und die genannten Dreck- und Geräuschemissionen erheblich gemindert werden. ... Sämtliche Kommunikation erfolgt auf Wunsch der Vermieter über einen Vollmachtnehmer, und zwar ausschließlich formell - niemals auf einer persönlichen und mitmenschlichen Ebene.
Mietwohnung Pflege von Hecke einer Terrasse
vom 30.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Vermieter stellt sich nun auf den Standpunkt, dass er das Sondernutzungsrecht an der Terrasse inklusive Hecke hat. ... Von mir aus reicht nämlich auch ein Zaun als Sichtschutz aus, der weniger Pflege bedarf.
Mietrecht / Vermieter will vor meine Terasse einen Zaun als Sichtschutz bauen
vom 4.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter (städtische Wohnungsbaugesellschaft) hat mich heute per Einwurfschreiben informiert, dass er in sechs Wochen einen Zaun als Sichtschutz um meine Terrasse errichten will. ... Die Wohnung ließ sich deshalb schlecht vermieten. ... Meine Wohnung ist hingegen etwas zurückversetzt; zwischen meiner Wohnung und der Straße befinden sich Carports, womit ein gewisser Sichtschutz gegeben ist.
Vorübergehender Sichtschutz auf der Terrasse
vom 17.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf der Terrasse einer von mir gemieteten Wohnung habe ich einen vorübergehenden faltbaren Sichtschutz von 1,5 m Höhe angebracht. Der Sichtschutz ist an der Innenseite der Hecke platziert und an der Außenseite durch Pflanzen verdeckt. ... Hat der Vermieter das Recht, mir zu verbieten, den vorübergehenden Sichtschutz zu benutzen, während ich mich auf der Terrasse aufhalte?
Sichtschutz Mietwohnung
vom 21.2.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann wurden vom Vermieter selber bestellte Kirschlorbeer Pflanzen als Hecke eingeplanzt. Diese sind etwa 30cm hoch gewesen und bieten logischerweise keinen Sichtschutz. ... Jetzt zu meiner Frage: ist der Vermieter dazu verpflichtet, für einen geeigneten Sichtschutz zu sorgen ?
Mietvertrag Mängel am Haus
vom 14.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe von einem deutschen Vermieter zum 1.12.2022 ein Haus in Ungarn gemietet. ... Ich bat den Handwerker, der das Haus saniert, mir bitte den Balkon auszumessen, weil ich hier noch einen Sichtschutz dafür besorgen wollte, dass meine beiden Stubentiger nicht das Weite suchen. ... Der Vermieter meinte, ich solle mir das selbst anschließen.
Sichtschutz Terrasse
vom 22.3.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Anmietung wurde mir versichert, dass die Hecke auch im Winter Sichtschutz bieten würde. ... Ich habe deshalb einen Sichtschutz bestehend aus einer hochwertigen weißen Plane um das Geländer gespannt. ... Ich bin jetzt von der Hausverwaltung angesprochen worden, dass ein Eigentümer der Eigentümergemeinschaft diesen Sichtschutz moniert und angeblich dies laut Teilungserklärung nicht erlaubt sei.
Sichtschutz auf geteiltem Balkon in Berlin
vom 27.2.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Da sich die Seite mit dem Sichtschutz im Süden befindet bin ich jetzt allerdings nahezu komplett von der Sonne abgeschnitten. ... Da der Nachbar den Sichtschutz in dieser Form behalten will und nicht mit sich reden lässt, möchte ich mich an die Hausverwaltung wenden, in der Hoffnung, dass diese ihm die Nutzung des Sichtschutzes untersagt. Als Kompromiss wäre ich bereit einen Sichtschutz bis zur Höhe von 1,20 Metern zu installieren, was der Höhe des Handlaufs des Balkons entspricht.
Vermieter möchte das wir Sichtschutzkübel streichen
vom 10.2.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, wir hatten eben Besuch von unserem Vermieter (unangekündigt über die Terasse). ... Ich würde gerne wissen in wie Weit der Vermieter ein Mitbestimmungsrecht der Terassenmöbel besitzt. Als Sichtschutz können die Blumenkübel nicht betitelt werden da keine Ausreichende Höhe vorhanden ist.
Sichtschutzplane an Gemeinschaftszaun einer WEG, zwischen 2 Sondernutzungsflächen
vom 27.9.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem der Eigentümer B den Zustand im Frühjahr 2021 mitbekommen hatte und die Gefahr für Hund und Kleinstkinder seiner Mieter bei möglicherweise offenstehender Gartentür erkannte, hat er Eigentümer A auf die weitere Notwendigkeit seines Sichtschutzes angesprochen, zumal die Hecke inzwischen blickdicht ist, die Hunde voneinander nichts wissen wollen, der Zaunpfosten offensichtlich für diese Belastung nicht ausgelegt ist und die inzwischen total grün-veralgte untere Plane das optische Erscheinungsbild für einige Miteigentümer sehr beeinträchtigt.
Sichtschutz an Mietergarten
vom 7.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich einen nicht fest installierten Sichtschutz angebracht, um zumindest zu verhindern, dass ständig Menschen stehenbleiben um meinen Garten zu "besichtigen", oder einfach Müll über den "Zaun" zu werfen etc. ... Ich habe im Netz geschaut, finde jedoch keine Antwort auf die Frage, ob ich einen nicht fest installierten Sichtschutz (mit Kabelbindern am Maschendrahtzaun befestigt) aufstellen kann zum Schutz meiner Privatsphäre.
Pflanzenkübel mit Bambus als Sichtschutz ohne Vermieterzustimmung
vom 4.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus auf der rechten Seite besitzt bereits einen Sichtschutz, sodass wir dort nicht in den Garten schauen können. Unser Vermieter möchte diesen Sichtschutz nicht genehmigen, da er es früher immer gemocht hat, wenn man quer durch die Gärten schauen konnte. Dies können wir nicht nachvollziehen, da der Vermieter nicht in dem Haus wohnt und wir bereits drei Jahre dort wohnen.
Entfernung von bestehendem Sichtschutz
vom 28.4.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind in eine neue Wohnung gezogen und haben den bestehenden Plastik-Sichtschutz auf unserem Balkon entfernt. ... Unsere Vermieter (die unter uns wohnen) verlangen nun, dass der Sichtschutz wieder angebracht wird. ... Auf den Bildern, mit denen die Wohnung im Internet angeboten wurde, war dieser Sichtschutz ebenfalls nicht zu sehen.
39 Jahre alter Kamin in Eigentumswohnung soll stillgelegt werden
vom 19.6.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der jetzige Eigentümer - also unser Vermieter (41 Jahre alt) - hat diese Wohnung mit Kamin erworben. ... Unsere Nachbarin kann, mangels Sichtschutz, auf der Dachterrasse in das Wohnzimmer schauen und somit direkt auf den Kamin blicken. ... Hauptsächlich wurde unserem Vermieter vorgeworfen, dass er vor dem Einbau hätte darüber abstimmen lassen sollen - zum Zeitpunkt des Einbaus war dieser 2 Jahre alt und somit auch nicht in der Lage einen Kamin zu bauen / bauen zu lassen.
Bäume gefällt
vom 7.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun liegt der Wall mit den Stümpfen seitdem brach, und der Vermieter äußert sich nicht, wann und wie es weiter geht. ... Fragen: steht uns eine baldige freie Fläche (eben) zu, in welchen Zeitrahmen, wann muss Zaun erneuert werden, ist der Vermieter verpflichtet eine Schall- und Sichtschutzwand einzubauen?
Sichtschutz Balkon aus Holz
vom 24.5.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebes Anwälte-Team, Ich bräuchte rechtliche Hilfe in dem oft diskutieren Thema des Sichtschutzes am Balkon. ... Gemäß Regularien der Hausverwaltung muss der Sichtschutz des Balkons mit dem Allgemeinbild vereinbar sein, dafür sind blaue, sowie gelbe Kunststoff-Sichtschutzfolien erlaubt da diese den Gebäudefarben entsprechen.