Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

185 Ergebnisse für vermieter auszug frist nebenkosten

Vermieter ruft volle Mietkautionsbürgschaft ab – keine Schäden, keine offenen Mieten
vom 30.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Mietzahlungen waren bis zum Auszug vollständig und pünktlich geleistet. ... Ich habe nun eine Frist bis 07.08.2025, um gegenüber der Versicherung Einwendungen vorzubringen, ansonsten wird ausgezahlt. ... 2.Kann er sich dabei pauschal auf mögliche, noch nicht abgerechnete Nebenkosten berufen (Abrechnungsfrist 2024 bis 31.12.2025, Abrechnungsfrist 2025 bis 31.12.2026)?
Kaution einbehalten wegen Reinigung
vom 23.5.2025 für 35 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein ehemaliger Hauptmieter hat sich erst rund vier Wochen nach meinem Auszug bei mir gemeldet und mir mitgeteilt, dass er 375 € der Kaution (total 450€) einbehalte – wegen angeblich notwendiger Reinigungsarbeiten. ... Er behauptet, dieser Zustand sei bei Rückgabe nicht erfüllt gewesen und bezieht sich auf Fotos, die u. a. folgende Punkte zeigen: Staub auf einem Tuch, Angelaufenes Besteck, Kaffeereste im Kocher, Kalkreste an Gläsern und Armaturen, Krümel hinter einem Schrank, Staub auf Fliesenrändern und hinter dem WC-Sitz, Flecken unter dem Mülleimer, Einen verschmutzten Schneebesen, Unscharfes bild soll eine verschimmelte Zwiebel in einer Wandspalte zeigen, doch ist nicht zu erkennen Zudem wurden mir die Fotos erst rund vier Wochen nach meinem Auszug übermittelt, was aus meiner Sicht eine objektive Bewertung zusätzlich erschwert. ... Prüfungsfrist nach BGH (VIII ZR 71/05): Er beruft sich außerdem auf die Prüfungsfrist von 3–6 Monaten zur Klärung möglicher Schäden oder Nebenkosten.
Mietverzug. Zwangsversteigerung
vom 5.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mittlerweile wäre ich froh wenn ich die Wohnung komplett neu vermieten könnte. ... Die komplette Wohnung ist zugemüllt und muss nach seinem Auszug sowieso grundlegend saniert werden. ... Ich kann nicht weiter auf die Miete verzichten, da ich natürlich Kosten (Kredit, Hausverwaltung, Nebenkosten...) zu begleichen habe, wofür die Miete vom Untermieter bei Weitem nicht ausreicht (ca. 1/3 der eigentlichen Miete).
Mietrecht möblierte Zimmer
vom 5.12.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (w) vermiete seit 10 Jahren zwei möblierte Zimmer (je 30 qm) an Untermieterinnen in meinem Haus. ... Dieses nachlässige Verhalten gefährdet sowohl den Haushalt als auch das Eigentum und verstößt gegen Ihre Pflichten als Vermieter, eine sichere Wohnumgebung aufrechtzuerhalten. 4. ... Ich vermiete seit zehn Jahren und habe zu vielen meiner ehemaligen Untermieterinnen noch regen Kontakt.
Mitbewohner (Schwiegereltern) aus dem Haus bekommen
vom 23.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Eltern haben jeden Monat einen kleinen "Obolus" überwiesen und diesen als Verwendungszweck "Nebenkosten" deklariert. ... Zwar "wollen sie ja ausziehen", aber die häusliche Situation ist so unerträglich zumal diese "Nebenkosten" nur ein Tropfen auf der Gesamtmiete ist die meine Frau und ich alleine stemmen.
Vermieter verzögert die Rückzahlung der Kaution / Erhöhte Heizkosten wegen Fehler
vom 10.8.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier ist zu erwähnen, dass der Vermieter das Original behalten hat, und auf diesem später Ergänzungen vorgenommen hat, auf die er sich beim Auszug berufen wollte. ... Die Nebenkosten-Abrechnung für das Jahr 2023 haben wir erhalten. ... Beim Auszug wurde mir dann erklärt, die Einheiten, die der Heizkörper gezählt hat, müsse ich auch bezahlen, denn ein Defekt wäre schwer nachweisbar.
4 Fragen zur Wohnungsexpose
vom 28.10.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Günstige 1-Zi-Whg mit Balkon | Renovierungsbedürftig Vermietung nur an einen 1-Personen-Haushalt. Diese Wohnung wird im aktuellen Zustand vermietet "wie besichtigt": Renovierungsarbeiten werden durch den neuen Mieter ausgeführt. (Malerarbeiten und Oberbodenbeläge sind durch den neuen Mieter auszuführen).
Werkwohnung, Zeitmietvertrag, Kündigung der Arbeitsstelle
vom 13.8.2023 für 60 €
Bei verspätetem Auszug nach dem 18.8.2023 verrechnen wir den Gebührensatz lt. unserer Wahlleistungsvereinbarung in Höhe von Euro 195,- pro Tag. ... Gleichzeitig hat er dem Vermieter die erhaltenen Schlüssel zurückzugeben. ... Wie kurz kann ich die Frist für die Beantwortung setzen?
Hauskauf - ungewollte Übernahme eines Mietvertrages
vom 21.12.2022 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Wohnung die letzten zwei Jahre vermietet, der Besitzer hat aber im September eine Kündigung ausgesprochen, die Frist für den Auszug war der 31.11. gewesen. ... Problematisch ist, dass die Nebenkosten im Vertrag pauschal abgerechnet werden und der Mieter sehr günstig wohnt. Wir müssen quasi zum Selbstkostenpreis vermieten und können die Etage nicht nutzen.
Hauskauf zur befristeten Vermietung
vom 2.7.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir möchten mein Familienhaus kaufen (wir sind ich und mein Ehemann). Meine Mutter und ihr Mann bekommen Wohnrecht auf Lebenszeit. Hierzu habe ich ich die Frage, was ist denn die mietzahlung ausbleibt.
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier gibt es doch Fristen, die einzuhalten sind im Hinblick auf die Abrechnungsperiode, oder? ... Muss ich bei Auszug renovieren oder mich anteilig beteiligen? ... In beiden Fällen hat der Vermieter dies mit angemessener Frist anzukündigen. 3.Im Fall seiner Abwesenheit hat der Mieter dafür zu sorgen, dass die Räume betreten werden können. 4.Hält der Mieter Terminabsprachen zum Betreten und Besichtigen der Mieträume nicht ein oder sind die Schlüssel im Fall seiner Abwesenheit nicht verfügbar, so hat der Mieter dem Vermieter den dadurch entstehenden Schaden zu ersetzen."
Kaution nicht zurückerhalten - habe nur Postfachadresse des Vermieters
vom 20.2.2022 für 52 €
Ich habe dem Vermieter bereits schriftlich per Email eine Frist zur Rückzahlung der Kaution gesetzt, nach der ich einen Anwalt einschalte. ... Er hat 120€ überwiesen mit dem Betreff "Nebenkosten". Kann ich jetzt nur noch die Kaution abzüglich dieser zuviel gezahlten Nebenkosten einfordern?
Mietrecht / Vormietvertrag / Kündigung ohne schriftl. Mietvertrag
vom 31.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am 27.1. habe ich einen Vormietvertrag zur Anmietung einer Wohnung mit einem Vermieter abgeschlossen. Darin steht die Anschrift des Objektes, die Höhe der Kaltmiete und die Höhe der Nebenkosten, nicht aber der Mietbeginn ! ... Wie muss das Kündigungsschreiben formuliert sein, welche Fristen sind einzuhalten und welche Forderungen kann der Vermieter nun an mich stellen ?
fehlende Übergabeprotokolle bei Ein - u. Auszug, Schlüssel Schließanlage
vom 3.12.2021 für 55 €
Bei unserem Auszug im September 2021 erfolgte eine Wohnungsübergabe zusammen mit dem Vermieter und den Nachmietern. ... - Kann der Vermieter uns die Kosten für den Austausch eines Türblattes in Rechnung stellen oder gilt eine kleine Delle als normaler Verschleiß. - Darf der Vermieter die Nebenkosten aus o.g. ... Gibt es hierzu Fristen ?
Mietrecht/Eigentum
vom 24.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Einzug wurde mündlich vereinbart, dass ich ihm die gleichen Zahlungen als Miete zahle, die ich in meiner alleinigen Wohnung beim Auszug gezahlt habe, das waren 570€. ... Meine Fragen: Ist durch die obige Situation ein Mietvertrag zustande gekommen mit den herkömmlichen Regeln/ Fristen wie im BGB? Wenn ja, welche Frist kann der Erbe ansetzen, um mich zu kündigen?
Nebenkostenabrechnung: Fragen werden vom Vermieter nicht beantwortet
vom 6.10.2021 für 50 €
Grund hierfür ist, dass der Vermieter unsere Fragen zu den Nebenkostenabrechnungen ignoriert. ... Gelebte Praxis ist, dass der Vermieter bei Auszug die fehlenden Nachzahlungsbeträge einfach von der Kaution abzieht. ... Wie sollen wir vorgehen, um unseren Vermieter dazu zu bewegen, unsere Fragen endlich zu beantworten bzw. die Nebenkostenabrechnungen zu berichtigen?
Prüfung eines Mietabschlussvertrages auf nicht zulässige Klauseln
vom 28.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erhöhen sich die Betriebskosten, so ist der Vermieter berechtigt, diese im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften umzulegen und eine entsprechende Erhöhung der Vorauszahlungen zu verlangen. §3 Zahlung der Miete und Nebenkosten Miete und Nebenkosten sind ab Beginn der Mietzeit monatlich im Voraus, spätestens bis zum dritten Werktag eines Monats für den Vermieter kostenfrei auf das Konto des Vermieters zu überweisen. ... Schäden am Haus und in den Mieträumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Kommt er dieser Verpflichtung auch nach schriftlicher Mahnung innerhalb einer angemessenen Frist nicht nach, so kann der Vermieter die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters vornehmen lassen.