Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

158 Ergebnisse für schaden zahl instandhaltung

Eigentümer der OG-Wohnungen sollen Sanierung der Dachterrassen alleine bezahlen
vom 7.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Instandhaltung (b) Jeder Sondereigentümer ist allein verpflichtet, für die Instandhaltung und Instandsetzung folgender Gebäudeteile zu sorgen, auch wenn sie im Gemeinschaftseigentum stehen: (cc) für einen etwa zu seinem Sondereigentum gehörenden Balkon, einschließlich der Teile des Balkons, die zum gemeinschaftlichen Eigentum zählen. [...]" - Der eine Eigentümer verlangt also nun, dass die Kosten der Sanierung alleine von den beiden Eigentümern der Dachgeschosswohnungen getragen werden.
Gewerbemietvertrag Renovierung bei Auszug ohne Vertrag
vom 19.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Instandhaltungen innerhalb des Mietgegenstandes sind dem Hauptmietvertrag §7.4 vom Mieter durchzuführen. ... Er hat insoweit alle auftretenden Schäden an dem Mietgegenstand zu beseitigen, insbesondere auch solche, die durch den Mietgebrauch entstehen, sowie einzelne Teile des Mietgegenstandes ganz oder teilweise zu erneuern.
Andere gewerbliche Mietpartei beschädigt Internet
vom 3.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Später schließt der Elektriker Kabel falsch an – erst eine Woche später ist der Schaden behoben, bis das Internet von A wieder funktioniert. ... Der Vermieter lehnt jegliche Verantwortung ab, da „Telefonleitungen nicht Bestandteil der Mietsache sind, sondern zum Verantwortungsbereich des jeweiligen Nutzers bzw. des Betreibers der Telefonanlage zählen". ... A hat den Schaden gegenüber dem Vermieter geltend gemacht, der diesen an B weiterreicht, der wiederum seinen Elektriker in die Haftung nehmen soll.
Nach 6 Monaten Mietstreit: Plötzlich sagt der Vermieter, ich wäre kein Vermieter
vom 15.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
.: Bauliche Veränderungen an Garage und Fassade ohne Genehmigung, zweckwidrige Nutzung der Garage als IT-Werkstatt (einschließlich Brandgefahr) ein Fenster im Wohnzimmer wurde durch unsachgemäße Handhabung technischer Geräte in Brand gesetzt Verwahrlosung des Gartens und unzureichende Instandhaltung, fehlender gemeldeter Wohnsitz an der Mietadresse (nachgewiesener Aufenthalt in Südamerika), Nutzung durch Dritte ohne Zustimmung mögliche gewerbliche Nutzung des Objekts ohne Genehmigung.
Wirksamkeit Schönheitsreparaturklausel
vom 1.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Endet das Mietverhältnis vor Ablauf der Renovierungsfristen seit Beginn des Mietverhältnisses bzw. seit der letzten Renovierung, so ist der Mieter verpflichtet, unter Berücksichtigung der individuellen Abnutzungserscheinungen und des tatsächlichen Erhaltungszustandes, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines unverbindlichen Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malereifachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit in Küchen, Bädern, Duschen länger als 1 Jahr zurück = maximal 33 % der Kosten des Kostenvoranschlages länger als 2 Jahre zurück = maximal 66 % der Kosten des Kostenvoranschlages ... weitere Räume in selben Schema ... ... Der Mieter haftet dem Vermieter für Schäden, die durch verspätete oder schlecht ausgeführte Schönheitsreparaturen entstehen.
Kosten der Erneuerung/Reparatur der Wohnungstür
vom 23.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erneuerung komplett selber zahlen soll, dies wäre nach neuestem Recht zulässig. ... Ein paar Fakten: - Wohnungstüren sind Gemeinschaftseigentum - die Wohnung geht vom Treppenhaus ab - der Verursacher der Schäden kann nicht ermittelt werden (sieht nach Öffnungsversuch mit Schraubenzieher aus, wobei Schloss und Tür beschädigt wurden)
Instandhaltung von Gemeinschaftseigentum durch Sondereigentümer
vom 21.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Tagesordung folgendes beschlossen werden: "Die Kosten der Instandhaltung der innenliegenden und aufliegenden Terrassenbrüstungen sollen von den jeweiligen Sondereigentümern getragen werden. ... Können/dürfen mit den Kosten zur Instandhaltung dieses Gemeinschaftseigentums ausschließlich die jeweiligen Sondereigentümer belastet werden? ... Haftet der Sondereigentümer gegenüber der Gemeinschaft oder Dritten, wenn er Schäden verursacht durch nicht oder nicht rechtzeitig vorgenommene Arbeiten oder durch unfachmännische Eigenleistung?
WEG Recht - Instandhaltung/ Reparatur Balken in Decke bzw.Boden
vom 18.3.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um Zeit zu sparen planen wir, die Kosten erst einmal vorzustrecken und dann in der Eigentümerversammlung die Behebung des Schadens beschließen zu lassen. Notfalls würden wir die Differenz zum gewählten Angebot zahlen. Frage: Kann die Eigentümergemeinschaft die Behebung des Schadens verweigern oder nur über Kostenrahmen (Angebot) entscheiden?
Sanierung eines Eingangsbereiches - Bauliche Veränderung - Kostenbelastung
vom 7.6.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, der Sachverhalt stellt sich wie folgt dar: In der Einladung zur ETV heißt es unter dem TOP: Sanierung der Eingangsbereiche - Beschlussfassung In der Beschlussfassung heißt es, dass Feuchtigkeit durch die Fugen der Fliesen der Eingangsbereiche eindringt und bereits Schäden am Mauerwerk verursacht.
Schadenbeseitigung an Decke nach Schaden an Dach in WEG
vom 11.4.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vor kurzem hat sich in einer vermieteten ETW in einer WEG ein Schaden an der Decke ergeben. ... Der Schaden am Dach wurde durch einen Dachdecker im Auftrag der WEG Verwaltung gehoben. Es handelte sich dabei nicht um einen Versicherungsschaden sondern um eine Instandhaltung.
Dachgaube, Sondereigentum, WEG
vom 13.10.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Darin eingeschlossen sind auch Außenfassade der Gaube, das Gaubendach und eventuelle Schäden, die in einem Zusammenhang mit dem Ausbau entstehen könnten, z.B. ... Ist es rechtes dass ich eine Reparatur wegen Undichtigkeit des Dachgaubendaches selber zahlen muss? ... Ist es rechtes dass ich das Streichen der Holzfenster in der Gaube selber zahlen muss?
Glasbruch in vermieteter Wohnung
vom 11.6.2022 für 30 €
Das Haus wurde 2017 errichtet, und unsere Wohnung war bis zum vergangenen Sommer anderweitig vermietet, ohne Schäden. ... Und jetzt folgt die Frage der Fragen: Wer zahlt den Schaden von ca. 800 bis 1000€?
Kostenintensive Renovierung/Sanierung einer Raucherwohnung
vom 3.1.2022 für 55 €
Umfang der Kostenpositionen: - In allen Räumen Tapeten entfernen, Wandflächen nachschleifen/verputzen, Isoliergrund gegen Rauchgeruch auftragen, neu tapezieren, Streichen mit Nikotin-Isolierfarbe - Rippenheizkörper in allen Räumen schleifen, reinigen, grundieren, Vor- und Schlusslackieren - Stahlzargen schleifen, reinigen, grundieren, vor- und schlusslackieren - Austausch aller Lichtschalter, Steckdosen, Jalousieschalter und Rauchmelder Auszug Mietvertrag: § 10 Instandhaltung der Mieträume Schäden in den Mieträumen haben die Mieter, sobald sie diese bemerken, dem Vermieter anzuzeigen. Die Mieter haften dem Vermieter für Schäden, die nach dem Einzug durch ihn, seine Familienmitglieder, Gäste, Hausgehilfen, Untermieter sowie die von ihm beauftragten Handwerker, Lieferanten und dergleichen schuldhaft verursacht werden. Insbesondere haften sie für Schäden, die durch fahrlässiges Umgehen mit der Wasser-, Gas- oder elektrischen Licht- und Kraftleitung, mit der Toiletten- und Heizungsanlage, durch Offenstehenlassen von Türen oder durch Versäumung einer vom Mieter übernommenen sonstigern Pflicht (Beleuchtung usw.) enstehen.
Schönheitsreparatur trotz (geplanter) Modernisierung?
vom 13.4.2021 für 58 €
Schäden, die so noch nicht ersichtlich sind? ... Es haftet daneben für den Schaden, der durch die nachträgliche Ausführung der Schönheitsreparaturen entsteht. Sind beim Auszug Schönheitsreparaturen i n einzelnen Räumen noch nicht fällig, so hat das Mitglied an die Genossenschaft die später zu erwartend en Kosten anteilig zu zahlen.
Kleinreperatur in Wohngemeinschaft
vom 11.3.2020 für 33 €
Da ein Mitbewohner noch einen alten Vertrag hat (ohne die Klausel), wurde der Rest aufgefordert jeder 168€ zu zahlen. ... Zusammenfassend...muss ich zahlen?