Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

32 Ergebnisse für schaden wasser wasserschaden waschmaschine

Wasserschaden in WEG / Haftplicht und Gebäudeversicherung verweigern Zahlung
vom 27.9.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Verdacht ist meine Waschmaschine, die sich direkt darüber befindet. ... Es besteht aber Gewissheit, dass es sich um Wasser aus dem Bereich Waschmaschine handelt, also nicht z.B. um Regenwasser oder eine übergelaufene Badewanne. ... Die betroffenen Eigentümer unter mir fordern nun von mir als „Verursacher" die Begleichung der Schäden.
Versicherungsrecht private Haftpflichtversicherung
vom 10.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 23.04.2024 wurde von der darunterliegende Gewerbeeinheit ein Wasserschaden an der Decke gemeldet, der aus meiner Wohnung kam. Das Wasser ist aus dem Zulauf zur Waschmaschine ausgetreten. ... Diese lehnt den Schaden ab und verweist auf die Haftpflichtversicherung des Vormieters.
Wasserschaden, Schimmelbfall in der Wohnung/ Mietminderung
vom 28.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da am Waschmaschinenschlauch Wasser runterlief und es aussieht, als sei auch der Abwasserschlauch feucht, würde ich gerne wissen, wer die Waschmaschine angeschlossen hat. ... Willy Burgmer: Gerne zu Ihrem Fall: Zunächst mal Vorsicht (* s.u.) vor der Frage der Verwaltung: Zitat: "Da am Waschmaschinenschlauch Wasser runterlief und es aussieht, als sei auch der Abwasserschlauch feucht, würde ich gerne wissen, wer die Waschmaschine angeschlossen hat. ... Voraussetzung: Der Schaden ist dort versichert (Wasserrohrbruch etc.). *) Sollte die Ursache des Schadens in einem Fehlverhalten Ihrerseits liegen (z. 
Waschmaschine ausgelaufen WOhnung unbewohnbar
vom 29.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe meine alte Wohnung zum 01.10.2023 gekündigt. am 16.06.2023 ist meine Waschmaschine ausgelaufen. ... Ich habe schnellstmöglich die Waschmaschine ausgestellt und den Boden trocken gewischt. ... Das Wasser ist nach austritt direkt zwischen den PVC Boden gelaufen, weshalb der Schaden vorest als kleine Pfütze war.
Mietminderung bei Wasserschaden in Keller
vom 1.8.2023 für 60 €
Wir hatten im Juni einen durch einen Handwerker verursachten Schaden in unserem gemieteten Haus. Im Keller wurde ein Wasserhahn vergessen zu schließen und in unserer Urlaubsabwesenheit ist dann ein Schlauch geplatzt und ca. 25qm³ Wasser (ca. 1m hoch) befand sich in unserem Keller. ... Waschmaschine (6 Personenhaushalt) kann nicht angeschlossen werden.
Wasserschaden als Untermieter ohne Haftpflichtversicherung
vom 26.4.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun kam es wohl zu einem Wasserschaden. ... Herr C erzählte außerdem, dass Person B bereits vor einigen Monaten einen weitaus schlimmeren Wasserschaden verursacht hat, damals stand wohl der gesamte Flur unter Wasser. ... Nach kurzer Prüfung konnte festgestellt werden, dass die Waschmaschine von Person A am Zulaufschlauch Wasser leckte.
Eigenverursachter Wasserschaden in Mietwohnung
vom 10.7.2022 für 30 €
Er ist sehr alt, und hat im Zuge seines Umzuges selbst an seiner Waschmaschine rum geschraubt. ... Einige Stunden später lief die Wohnung voll mit Wasser. ... Nun unsere Frage: Wer haftet für den entstandenen Schaden an der Wohnung, in der er zur Miete war?
Wasserschaden in vermieteter Eigentumswohnung
vom 10.12.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In dem Bad war auch eine Waschmaschine angeschlossen. Zu dem Fall: Die neuen Mieter haben die Waschmaschine selbst angeschlossen und paar Tage danach, kam das Wasser in der unteren Wohnung literweise durch die Decke. ... Bin ich Nachträglich schuld am falsche montierten Siphon, obwohl der Schaden erst bei den Mietern entstanden ist?
Verhalten bei Wasserschaden durch Nachbar in WEG
vom 24.10.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schaden war nicht sonderlich gross. 2) Vor drei Wochen wurde die Wand an einem Installationsschacht an mehreren Stellen feucht und Wasser kam aus dem Sicherungskasten. ... Da man den Bewohnern das Duschen nicht verbieten könnte, wird der Wasserschaden immer größer. ... (Betrifft Badewanne, Waschbecken un Waschmaschine.
Waschbecken Ventil verursacht Wasserschaden ?
vom 8.6.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am nächsten Tag fand meine Freundin ein Zettel an der Tür von der Polizei das wir die Schlüssel auf dem Polizei Revier abholen sollen da ein Wasserschaden entstand und sie in die Wohnung mussten. Laut Polizei war das eckventil am Waschbecken nicht zugedreht gewesen und Wasser schoss raus ( eckventil verbindet Waschbecken mit Wasser und hat unten noch einen Anschluss für Waschmaschine Spülmaschine etc.) ... Wer muss nun für den Schaden aufkommen, da wir in diesem Zeitraum Noch nicht versichert waren.
Bad Renovierung in Eigenleistung als Mieter / Wer haftet?
vom 6.5.2019 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir würden selbst die Einbauten vornehmen - neue Dusche (neu), neue Badewanne (ersatz altwanne) - neue Abwasserleitung Toilette bis Abfluss hinter Vorwand mit Spülkasten und Toilette - Verlegung neues Waschmaschinen- Und Wasser-Anschlusses für die Küche ( 5-6 Meter) - neue Bodenfliesen, neue Wandfliesen Der Vermieter hat den Vorbehalt, das er für unsere Einbauten und ggf entstehende Wasserschäden und/oder verdeckte Mängel aufkommen muss, die sonst durhc eine Fachfirma erledigt würden und dort eine Gewährleistung hätten. 1.
Wasserschaden - wer zahlt?
vom 10.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mieter stellte seine Waschmaschine (2013) an und ging. ... Jedoch ist der Mieter der Meinung es wäre nicht sein Wasserschaden, sondern der vom Eigentümer (?) ... Der Mieter hat die Waschmaschine anschließen lassen.
wasserschaden im sondereigentum
vom 2.2.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
in meiner eigentumswohnung ist durch einen fehlehaft installierten syphon ein wasserschaden entstanden. in unserer teilungserklärung ist festgehalten, dass das sondereigem der zu -und ableitungen ab hauptstrang beginnt. unser verwalter ist allerdings der meinung, das dieser syphon gemeinschaftseigentum ist, und die ge bäudeversicherung den schaden bezahlen muss. andere eigentümer in der liegenschaft bestehen aber darauf, das ich meinen schaden ( reparatur des syphon, trocknung der wohnung, tapezieren usw. ) selbst zu bezahlen habe, da der syphon kein gemeinschaftseigentum ist. wer hat recht ?
Beschädigung im Bad
vom 4.12.2014 92 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dadurch ist Wasser unter die Fliesen gelaufen und hat zu dem Wasserschaden geführt. ... Dieser hat nun das Bad untersucht und mir mitgeteilt, dass das Bad komlett saniert werden muss, da eine Reparatur wegen fehlender Fliesenabdichtung und des größeren Schadens am Boden sinnlos sei. ... Weitere Infos: - Eine Nutzung des Dusche, der Toilette und der Waschmaschine war über den kompletten Zeitraum weiterhin möglich.
Wasserschaden im Waschraum
vom 6.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Unsere Waschmaschine steht im Waschraum auf einen Podest aus beton zusammen mit 5 anderen Waschmaschinen. Beim heutigen Waschvorgang ist die Waschmaschine nach vorne gerutscht und ungekippt und hat den Wasserschlauch abgerissen, damit 3 Nachbarkeller stechen ca. 5cm unter wasser. Wer haftet für die schaden, Mieter (Ich) oder Vermieter?
Wasser Schaden wer zahlt,
vom 11.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Maschine hat sich dann beim Schleudergang verselbstständigt und den Wasserschlauch abgerissen,somit lief cirka 2 Std. der Keller mit Wasser voll. ... Ich befinde mich zur Zeit in der Ausbildung und kann mir keinen Anwalt leisten, den ich bitter brauche, da sich keiner für den Schaden zuständig fühlt, man sagte mir meine Hausrat- versicherung müßte hierfür aufkommen???? Meine Frage hierzu - muß ich meinen Anwalt selber zahlen obwohl ich nicht der Verursacher bin, aber den Schaden habe???
Irritationen bei Miet-Wohnungsauszug bzgl. Kaution und Zustand der Wohnung
vom 13.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Tat habe ich dort die Waschmaschine angeschlossen, allerdings war zum Zeitpunkt des Auszuges alles in Ordnung. ... Mir ist in der Wohnung ein Eimer Wasser umgekippt. ... Nach meinem Dafürhalten sollte man mir erst einmal nachweisen, dass ich überhaupt eine Waschmaschine angeschlossen hatte und dass es durch mich einen Schaden gab.