Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

92 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter rückbau

Renovierung beim Auszug
vom 20.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, Ich bin seit 13 Jahren Vermieter einer Wohnung. ... Die Erben haben die Wohnung gekündigt und weigern sich nun, die Wohnung zu renovieren. ... Im Vertrag steht folgendes: a) "Der Mieter übernimmt die Wohnung in dem derzeitigem Zustand" b) " Der Mieter verpflichtet sich bei Auszug die Wohnung wieder ordnungsgemäß bzw. renoviert (Raufaser) zu übergeben.
Rückbau Wohngemeinschaft
vom 5.4.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Jetzt würde ich zurückbauen, aber der Vermieter möchte das ich denn Rückbau auf ein Konto zahle, zurück gebaut wird es aber nicht, da eine ambulante Pflege die Wohnung übernehmen wird, der Ambulanten Pflegedienst Vermietet dann weiter an Senioren, wie ich es auch getan habe. Habe ich Chance das ich denn Rückbau nicht zahlen muss?
Renovierung nach dem Ausbau der Küche
vom 27.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter haben die gebrauchte und schon in der Wohnung eingebaute Küche bei Einzug vom Vermieter abgekauft. ... Nach 2Jahren beim Auszug bauen die Mieter die gebrauchte Küche aus und nehmen diese mit und die Wände sind dadurch erneut renovierungsbedürftig. ... Stellt der Ausbau der Küche, welche ursprünglich Bestand war, trotzdem Verkauf, eine Veränderung der Mietsache dar und hätte der Ausbau, trotzdem das sie nun dem Mieter gehört, die Zustimmung des Vermieters bedurft?
Ist eine Mieterhöhung nach Bad-&Küchenumbau auf eigene Rechnung zulässig?
vom 27.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Vermieter bietet komplette Umbau-bzw. ... Dieses Angebot seitens des Vermieters ist mir jedoch schlichtweg zu teuer, daher möchte ich in Erfahrung bringen, ob: 1) ich selbst als Mieter eine Fremdfirma (nach vorheriger Absprache mit dem Vermieter) mit Um-und Einbau beauftragen kann? 2) mir der Vermieter einen Wohnungsplan/Grundriss zur Verfügung stellen muss und 3) ob nach Abschluss der Umbau/Sanierungsmaßnahmen der Vermieter trotzdem die Miete aufgrund der Wertsteigerung des Objektes eigenmächtig erhöhen kann?
Kautionseinforderung
vom 19.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgendes Problem: Ich habe 4 Jahre in Köln zur Miete gewohnt und bin zu Ende April in die Schweiz gezogen. ... Ich habe damals eine Tür in der Wohnung ausgebaut und dort in die Türzarge eine Schiebetür angeschraubt. ... Die Wohnung habe ich im guten Zustand übergeben und es gab ansonsten nichts zu bemängeln.
Sachbeschädigung bzw. Teilbeschädigung vs. Schönheitsreparatur
vom 10.8.2022 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Verursacher des Schaden wurde anfänglich die ehemaligen Mieter der darüberliegenden Wohnung genannt. ... Das Angebot beinhaltet den Rückbau der bestehende Platten, Einebnen des vorhanden Kiesbettes, Terrassenplatten schneiden und verlegen. ... Welche Rechte stehen Mieter / Vermieter zu?
Kellerwohnung verstößt gegen Baurecht -Mietrückforderung /Strafe möglich
vom 6.5.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ist auch nicht im Enheitsbescheid als Wohnung/Wohnfläche aufgeführt oder andersweitig genehmigt. ... Kann der Mieter im Streitfall eine Rückzahlung der geleisteten Miete (und in welchem Anteil) verlangen, da Wohnraum vermietet wurde, der gar keiner ist? Welche Strafen drohen dem Vermieter, neben einer Unterlassungsverfügung, bei Bekanntwerden der nicht genehmigten/genehmigungsfähigen Wohnung?
Mieter installiert Außen Rolli-Rampe ohne zu fragen
vom 28.4.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ist in keiner Weise Barrierefrei und für die Mieterin an sich völlig ungeeignet. ... Oded den Mieter auffordern, die Stolperfalle nach Benutzung wieder wegzuräumen? ... Welchen rechtlichen Grundsatz kann der Vermieter in der Aufforderung zur Entfernung anführen?
Spitzboden (Nutzfläche) mit Wohnung über innenliegende Treppe verbinden.
vom 29.1.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, über unserer Wohnung (NRW zur Miete) befindet sich ein Spitzboden (nicht zu Wohnzwecken dienende Nutzfläche), der nur durch uns durch eine Tür vor unserer Wohnung zugänglich ist. Der Spitzboden gehört zur Wohnung als Sondereigentum. Auch wenn dieser Spitzboden nicht als Wohnfläche ausgewiesen ist, stellt sich uns die Frage, ob es dennoch möglich ist diesen mit einer innenliegenden Treppe mit der Wohnung zu verbinden?
Renovierung bei Auszug nach 55 Jahren
vom 9.11.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde vom ursprünglichen Vermieter vor ca. 10 Jahren an einen Privatinvestor verkauft, ein neuer Mietvertrag wurde nicht geschlossen. ... Der Vermieter übergibt die Mieträume im vorhandenen Zustand, der dem Mieter bekannt ist. ... Leistet der Mieter dem Vermieter Schadensersatz, so ist dieser verpflichtet, dem Mieter seine etwaigen Ansprüche gegen den Verursacher des Schadens abzutreten.
Sichtschutzplane an Gemeinschaftszaun einer WEG, zwischen 2 Sondernutzungsflächen
vom 27.9.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Entlang dem Grenz-Maschendrahtzaun zwischen 2 Sondernutzungsflächen der EG-Wohnungen eines Mehrfamilienhauses hat der Eigentümer A auf seiner Gartenseite 2017 eine grüne Liguster-Hecke gepflanzt und ohne WEG-Beschluss, aber mit der mündlichen Einwilligung des Nachbarn B, zusätzlich eine Sichtschutzplane auf 0,90 m Höhe hinter seiner Hecke direkt an dem Gemeinschaftszaun zum Nachbarn B hin befestigt. ... Diese Streitigkeiten sind nie eingetreten. 2020 hat der Nachbar B seine Wohnung an eine junge Familie mit 2 Kleinkindern und einem ähnlich großen Rüden vermietet. ... Kann die WEG den Rückbau dieser mittlerweile willkürlichen baulichen Veränderung beschließen oder zumindest darauf bestehen, dass der noch nötige Sichtschutzu von 30-50 cm auf der eigenen Heckenseite erfolgt?
Verkauf Küche Mietwohnung
vom 14.2.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Situation: ich habe meine Wohnung gekündigt; Wohnungsübergabe soll am 20.02.2021 sein; im Vorfeld haben die Nachmieter ggü. der Vermieterin geäußert, die Küche zu übernehmen; der abgestimmte Kaufpreis sollte 1.500 EUR sein; im Zuge der Neuvermietung hat die Vermieterin einen Kaufvertrag für die Küche aufgesetzt, ihn mir zugesendet und ich habe das Original unterschrieben zurückgesendet; leider kam dann kein unterschriebenes Exemplar vom Nachmieter. ... Die Küche anderweitig zu veräußern, dazu fehlt mir die Zeit, da die Wohnung zu Ende Februar gekündigt ist. Nun steht also die Wohnungsübergabe an; die Küche befindet sich noch in der Wohnung; die Vermieterin hat mir auch in einem anderen Zusammenhang per E-Mail bestätigt, dass sie „auf ihr Recht die Küche zurückzubauen, verzichtet".
Gartenhaus auf Dachterasse
vom 17.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung bietet leider kaum Abstellfläche, z.B. für einen Grill oder Gartenmöbel im Keller oder in der Wohnung selbst. Es wurden keine baulichen Veränderungen vorgenommen, das Haus steht frei auf der Terasse. - Darf der Mieter den Rückbau des Gartenhäuschens verlangen?
Klage auf Rückbau Wohnungseingangstür
vom 14.10.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich vermiete eine Wohnung in einem 8-Parteienhaus. Nachdem mein Mieter ausgezogen ist und die Wohnung aufwendig renoviert wurde, habe ich mich an den Verwalter gewendet, da die Wohnungstür direkt neben meiner Eingangstür ohne Beschluss getauscht wurde. ... Welche Möglichkeiten habe ich hier noch um meine Anliegen, Rückbau der Tür und Instandsetzung Putz, durchzusetzen.
Wohnungseingangstür ohne Beschluss ausgetauscht
vom 23.9.2020 für 40 €
Ich vermiete eine Wohnung in einem 8-Parteienhaus. Nachdem mein Mieter ausgezogen ist und die Wohnung aufwendig renoviert wurde, habe ich mich an den Verwalter gewendet, da die Wohnungstür direkt neben meiner Eingangstür ohne Beschluss getauscht wurde. ... Wie kann ich hier den Rückbau der Tür und die Behebung des Schadens durchsetzen?
Kernbohrung für Duschumbau
vom 16.7.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind Mieter, die eine bodengleiche Dusche (altersgerecht) einbauen wollen. Der Eigentümer, der seine Wohnung selbst verwaltet, hat zugestimmt und auf Rückbau verzichtet. ... Unser Vermieter soll nun einen Antrag an die Eigentümerversammlung stellen.
Mietvertrag Kleinreparatur
vom 19.6.2020 für 25 €
Mieter und Vermieter vereinbaren den Einbau einer hochwertigen Armatur nach Mieterwünschen und zusätzlich den Austausch der Waschtischarmatur aus optischen Gründen - gegen Zuzahlung mieterseits. An die Absprachen zur Zuzahlung fühlt sich der Mieter nach Beendigung der Arbeiten nicht mehr gebunden und verweist auf die Überschreitung des im Mietvertrag vereinbarten Rahmens für Kleinreparaturen. Frage: Hat der Vermieter einen Anspruch zum Betreten der Wohnung zwecks erneutem Austausch der Badewannenarmatur (preiswerteres Modell) und ggf.