Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

749 Ergebnisse für mieter vermieter kündigungsgrund

Mietrecht Kündigung bei zwei getrennten Mietverträgen
vom 16.8.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es bestand vorher ein Mietverhältnis eines Mieters mit meinen Eltern mit zwei separaten Mietverträgen 1x Wohnung und 1x Garage vorher auf unterschiedlichen Grundstücken aber Vermieter meine Eltern. Jetzt bin ich einmal Vermieter der Wohnung auf dem einem Grundstück und mein Vater der Vermieter der Garage mit separaten Mietvertrag auf zweiten Grunstück. Jetzt hat mein Vater dem Mieter den Mietvertrag gekündigt und der Mieter weigert sich die Wohnung zu verlassen.
Vermieter möchte Haus verkaufen
vom 18.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wohnen seit 2 Jahren in einem Haus zur Miete. ... Daher entschied er sich dafür das Haus zu vermieten. ... Oder darf der neue Vermieter uns kündigen?
"Kündigung" ohne schriftlichen Festhalt
vom 28.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser neuer Hausbesitzer kündigte sich zu einem Gespräch an, in dem er uns Mietern einzelnd offenbarte, dass er beabsichtigt es zu "verschönern" und uns dafür nicht mehr als Mieter haben wolle. ... an Miete genommen (Studentenstadt). ... Kann der Vermieter uns nach der Karenzzeit (s. o.) aus dem Haus befördern, trotz fehlender, schriftlicher Bestätigung?
Räumungsklage mit veränderten Gründen beim Gerichtstermin
vom 17.3.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach langem Überlegen haben sie meinem Wunsch zugestimmt, allerdings mit einer Bedingung, eine erhöhte Miete zu bezahlen. Wir haben uns auf eine Erhöhung der Miete um 20 % geeinigt, damit ich in der Wohnung bleiben darf. ... Zudem wäre ihr Haus, wo sie jetzt wohnen, zu groß und zu teuer für sie, weil sich die Vermieterin bald in der Elternzeit sein würde und der Vermieter (ihr Ehemann) der alleinige Verdiener wäre, was ihnen erschweren würde, die Miete für ihr angemietetes Objekt zu bezahlen.
Verhalten in einem deutschen Wohnhaus
vom 16.1.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hatte dann auch noch verlangt, den Mietvertrag in solchen unzumutbaren Zuständen über Jahre einzuhalten. ... Muss man dann umziehen, weil ein Kündigungsgrund vorliegt?
Mietrecht möblierte Zimmer
vom 5.12.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (w) vermiete seit 10 Jahren zwei möblierte Zimmer (je 30 qm) an Untermieterinnen in meinem Haus. ... Antrag auf Rückerstattung der Kaution: Ich möchte Sie bitten, die Reinigungskosten in Höhe von 120 € sowie die restlichen 6 Tage Miete für Dezember (berechnet als 104,52 €) von meiner Kaution abzuziehen, wie in unserem Mietvertrag festgelegt. ... Ich vermiete seit zehn Jahren und habe zu vielen meiner ehemaligen Untermieterinnen noch regen Kontakt.
Kündigungsausschluss im Mietvertrag
vom 13.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kann das Mietverhältnis ebenfalls aus wichtigem Grund, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist, kündigen. Ein wichtiger Kündigungsgrund des Vermieters liegt insbesondere dann vor, wenn
 
 - dem Vermieter die Fortsetzung des Mietverhältnisses unter Vornahme der gleichen Interessenabwägung, wie diese für die Kündigung des Mieters gilt, wegen nachhaltiger Störungen des Hausfriedens durch den Mieter nicht zugemutet werden kann;
 
 - der Mieter die Rechte des Vermieters dadurch in erheblichem Maße verletzt, dass er die Mietsache durch Vernachlässigung der ihm obliegenden Sorgfalt erheblich gefährdet;
 
 - der Mieter die Mietsache ohne die erforderliche Erlaubnis des Vermieters einem Dritten überlässt;
 
 2 von 12 - der Mieter mit der Miete für zwei aufeinander folgende Monate insgesamt mit mindestens einer Monatsmiete oder in einem Zeitraum von mehr als zwei Monaten, mit einem Gesamtbetrag von mehr als zwei Monatsmieten, in Verzug ist und der Vermieter nicht vor der Kündigung befriedigt wird.
 
 Die Gründe einer fristlosen Kündigung sind gegenüber dem Mieter anzugeben.
 


Nachtrag zum Mietvertrag korrekt?
vom 4.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Vermieter sind dazu bereit, einen Nachtrag zu unserem Mietvertrag hinzuzufügen, der eine Kündigung auf Eigenbedarf ausschließt. ... Nachtrag zum Mietvertrag Zwischen [Vermieter , Name und Anschrift] und [Mieter , Name und Anschrift] wird folgender Nachtrag zum Mietvertrag vom [Datum des Mietvertrags] vereinbart: Ausschluss der Kündigung wegen Eigenbedarf Der Vermieter verpflichtet sich, während der Dauer des Mietverhältnisses auf eine Kündigung aufgrund von Eigenbedarf zu verzichten. ... Der Vermieter erklärt ausdrücklich, dass Eigenbedarf als Kündigungsgrund nicht geltend gemacht wird.
Kauf einer Immoblie
vom 23.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns ist ein Haus angeboten worden. Das Dachgeschoss ist an eine WG vermietet. Dort ist keine Nutzung als Wohnraum zugelassen.