Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

66 Ergebnisse für mieter vermieter fenster terrasse

Möglichkeit zu Mietminderung
vom 26.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde dann provisorisch ein Holzvorsprung vor das Fenster in meinem Obergeschoss gebaut, damit ich im Notfall über das Dach flüchten kann. ... Bis dato habe ich auch noch keine Miete gezahlt, jetzt kommt die Nachzahlung (das war mir bewusst, also alles gut). ... Oder hat mein Vermieter Anspruch auf die vollständige Miete (auch rückwirkend)?
Verwüstung der Terrassen nach energetischer Sanierung
vom 2.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinterlassen wurden die Terrassen und Fenster mit Mörtel-und Lackresten, Gartengeräte sind verschwunden und die Außenlampe ist kaputt, sowie die Böden sind verwüstet, so daß fast nichts mehr wächst, mit Bauschutt bedeckt und extrem verdichtet und die Hecke ist kaputt. ... Der Vermieter bat mich, eine Liste der Dinge zu erstellen und sagte mir Ersatz zu. ... Die Miete zahle ich (leider erst seit diesem Monat) unter Vorbehalt im Einzugsverfahren.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit Schlüssel gemäß Übergabeprotokoll ausgehändigt. ... Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. Eine ordentliche Kündigung ist somit erstmalig zum 31.01.2025 möglich und richtet sich für Mieter und Vermieter nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Wieder Partylärm trotz Mietzahlung unter Vorbehalt - Mietminderung möglich?
vom 28.12.2022 für 55 €
Er ist jung und hat sich schnell mit den Mietern (auch um die 30 Jahre) im 1. ... Im Frühjahr ging es dann los mit wöchentlichen Parties, entweder im EG (hier auch auf der Terrasse direkt unter unserem Schlafzimmer) oder im 1. ... Auch haben wir geschrieben, dass wir die Miete ab sofort unter Vorbehalt bezahlen.
WEG Pflege Außenanlage
vom 26.7.2021 für 40 €
Mein Vermieter und ich haben das bei der nächsten Abrechnung gleich moniert. ... Da wurde fachlich unqualifiziert gegossen, Schläuche verlegt, über meine Terrassen gespritzt, mein persönlicher Wasseranschluss benutzt und man war auch an den Wochenenden direkt vor meinen Fenstern und Terrassen. Also, ganz erhebliche Belästigungen und eigener Besuch auf meinen Terrassen bzw. eine unbeschwerte Nutzung kaum machbar.
Balkonanbau Härtefall geltend machen
vom 17.3.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem: Der Vermieter will Balkone anbauen (6m²) und das einzige Fenster des Raums in eine Balkontür umbauen. ... Ich habe fristgerecht Einspruch wegen finanzieller Härte eingereicht: Haushaltsnettoeinkommen 1110€, neue Miete ohne Heizkosten dann 379€ (mit Wohngeld eventuell ca. 345€), Schwerbehindert GdB50, Wohnort Sachsen Mein Anliegen: Ich möchte die Balkontür NICHT, und habe folgende Gründe aufgeführt: -Niedriges Einkommen -Für den möglichen zukünftigen Fall dass HARTZ4 eintritt, wäre die Wohnung nach der künstlichen Vergrößerung um 3m² dann mit knapp 57m² wesentlich zu groß, was dann gegebenenfalls zu Wohnungsverlust führt. -direkt vorbeiführender Zugangsweg mit dadurch stark eingeschränkter Privatspäre -Raum hat kein Fenster mehr sondern nur die neue Tür -Raum wird durch überliegenden Balkon abgedunkelt -herabgesetzte Sicherheit: wesentlich erleichterter Einbrecherzugang Ich habe dies dem Vermieter so mitgeteilt, dieser schlug mir nur vor Wohngeld zu beantragen, was dann ca. 33€ wären, will aber ansonsten gegebenenfalls auf Duldung klagen.
Mietrecht/ Nachbarschaftsrecht
vom 16.1.2020 für 30 €
Ich wohne zur Miete in einem 4 Parteien Haus. ... Im Sommer war es auf Terrasse täglich so laut, dass ich freiwillig reingegangen bin da es nicht zu ertragen war. ... A setzt Gerüchte in die Welt und hetzt überall, sodass andere Mieter nicht mehr mit mir reden und das Mobbing von A mitmachen.
Terrassennutzung
vom 20.7.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um unsere Wohnungen läuft eine Terrasse ringsum. ... Die anderen Parteien klettern für die Nutzung der Terrasse aus dem Fenster. ... Im Mietvertrag steht nichts darüber.Nun hatte ein Mieter ohne Zugang angefragt ob er sich eine Tür einbauen könnte!?
39 Jahre alter Kamin in Eigentumswohnung soll stillgelegt werden
vom 19.6.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir leben zur Miete in einer Eigentumswohnung eines Mehrfamilienhauses (22 Parteien). ... Der jetzige Eigentümer - also unser Vermieter (41 Jahre alt) - hat diese Wohnung mit Kamin erworben. Dieser Kamin dient nicht zum heizen, lediglich dem "Wohlfühlzweck" und wurde auch seit dem Einbau vom vorigen Eigentümer, dem jetzigen Eigentümer und mehreren Mietern im Winter genutzt.
Vermieter nutzt Raum am Mietobjekt, muss unbegrenzter Zutritt gewährt werden?
vom 29.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einem Haus zur Miete. ... Der Zugang zu diesem Raum erfolgt von unserer Terrasse aus (Fensterfront vom Wohnzimmer). ... Nicht nur, dass der Zugang ja über unsere Terrasse erfolgt, die Terrasse bietet auch ungeschützten Einblick in Wohn- und Esszimmer.
Mietminderung bei umfangreichen Sanierungsarbeiten an den Fassaden eines Hochauses
vom 20.1.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gerüst mit Folie, Einbruchsgefahr durch Gerüst, Einstz von Pressluft, Abbruch der äusseren Betonschale, starke Lärmbelästigung, Fenster müssen geschlossen bleiben, starke Beton-Staubelastung. Ausserdem werden sämtliche Fenster durch eine Folie verklebt, wahrscheinlich zeitlich sogar sämtliche Fenster durch eine Holzabdeckung geschützt, auch wird der Zugang zu meiner Terasse während der gesamten Sanierungsarbeiten nicht möglich sein. ... (Zur Zeit des Baus des Hochhauses 1972 wurde Beton mit Asbestanteil verbaut) Inwieweit und wann muss ich den Vermieter von einer zu erwartenden Mietminderung wegen der Sanierungsarbeiten in Kenntnis setzen und in welcher Höhe und wann kann ich eine Mietminderung geltend machen.
Darf ein Kellergeschoß mit vollen QM angerechnet werden?
vom 6.7.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie sich nach und nach herausstellte, wurde außer der Anpassung des Mietzinses mit uns als neue Mieter keine dem Vermieter bereits bekannten Mängel abgestellt. ... Treppe vom EG ins Untergeschoß, Untergeschoß komplett unterirdisch, 2qm Bad, 1qm Abstellraum, 11qm Zimmer mit Fenster 2´0,7x1,6m, Sichtschachttiefe 0,9m, Deckenhöhe 2,5m 2) Können die Räumlichkeiten voll angesetzt werden?
Terrasse in Mietvertrag der Wohnung, Zugang nur über allgemeines Treppenhaus
vom 6.9.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er begründet dies nun damit, dass die Terrasse mir nicht vollflächig zustehen würde. Fakt ist: Der Steg für den Zugang endet direkt vor meinem Schlafzimmerfenster, ein Fenster, dass schon immer als Schlafzimmer ausgewiesen war. ... - Eine Einrichtung der Terrasse, wie ich sie bisher in Planung hatte, wird bei einer Gemeinschaftsterrasse nicht möglich sein, daher würde sich meine Wohnqualität massiv einschränken, neben der dann auch zu hoch angesetzten Miete für meine Wohnung.
Küche: Schimmel. Vermieter betritt Wohnung ohne Erlaubnis. Abweichung Wohnfläche
vom 19.12.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schimmelbildung an den Fenstern und Bodenfugen der Außenwand. 3. ... Der Vermieter hat seinen Hauswart beauftragt den Schimmel am Fenster/Fugen zu beseitigen. ... Der Vermieter kam meiner Meldung zuvor und fand sie dort am nächsten Morgen und betrat dazu meine Terrasse - ohne mein Einverständnis.
Vermieter verschweigt Daueraufenthalt.
vom 23.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fenster des Kellerraumes befinden sich unmittelbar unter unserer Terrasse. ( Man muss nun wissen, dass das Verhältnis zwischen uns und den Vermietern ziemlich desolat ist. Die Vermieter verlangen - ohne eine entsprechende Regelung im Mietvertrag - dass, der Mietzins aller spätestens bis zum 01. eines Monats auf deren Konto erscheint. ... Außerdem verweigert uns der Vermieter den Nachweis, dass die von uns auf das Mietzinskonto gezahlte Kaution, mittlerweile auf ein Insolvenzfreies Sonderkonto übertragen wurde. ) Die Tatsache, dass sowohl der Vermieter, als auch seine Mitarbeiter den Kellerraum ständig nutzten stellt für uns eine große Einschränkung der Gartennutzung dar.
Renovierung - Auszug
vom 14.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Weiterhin Die Schönnheitsreparaturen übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Absprache mit Vermieter. ... Jetzt beim Auszug verlangt der Vermieter diesen Raum wieder zu streichen.
Farbklausel weiss,muss ich renovieren?
vom 4.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zählt dazu dann dazu auch die Vorgabe,ich muss die Fenster sammt Rahmen putzen,die Terrasse feucht wischen und die Fliessen reinigen,sowie Türen und Heizkörper,und Steckdosen und Lichtschalter reinigen?... Bevor ich auf das Schreiben der Hausverwalterin antworte,würde ich gerne wissen,wie die Rechtslage in meinem Fall ist.Die Hausverwalterin ist der Grund warum ich nach so kurzer Zeit wieder ausziehe.In den nicht mal 3 Jahren Wohnzeit gab es wiederholt von Ihr völlig überzogene Vorschriften und Bevormundungen,und selbst aufgestellte Regeln,die einfach vorgegeben wurden.Wiederspruch wurde einfach untersagt.Ich musste sogar anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen, u.a.damit sie meine Terrasse nicht unerlaubt betritt.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schlüs- sel, welche sich der Mieter zusätzlich beschafft hat, sind nach Beendigung der Mietzeit dem Ver- mieter gegen Erstattung der Kosten abzuliefern. Wird ein Schlüssel gebrauchsunfähig, ist dies dem Vermieter mitzuteilen und gleichzeitig der Schlüssel dem Vermieter auszuhändigen.  2.3. ... Werktag des Kalendermo- nats eingehend, kostenfrei auf das vom Vermieter nachstehend angegebene Bankkonto zu über- weisen.