Sonderkündigung (er: fristlose Kündigung, ich: übergebe Wohnung renoviert) wird vereinbart: Aufgrund andauernder nächtlicher Ruhestörungen seit 2 Jahren einigen sich ich als Mieter und mein Vermieter darauf: "Ich bin bereit, Sie ohne Einhaltung der Kündigungsfrist aus dem Mietvertrag zu entlassen. ... Ich werde die entsprechenden Maßnahmen ergreifen, vor allem die Räumung der illegalen Schallschutzwand [Anmerkung: nicht mit der Wand verbunden, nur "reingestellt" und das auch nur weil Vermieter Ruhestörung nicht abgeholfen hat, Entfernung innerhalb von 4 Tagen am Tag der Übergabe angeboten] wird teuer. ... Bitte helfen Sie mir als Außenstehender den Fall objektiv einzuschätzen: Wie genau schätzen Sie den Status der Sonderkündigung und die Forderungen/Drohkulisse des Vermieters ein (ich darf nicht selbst in die Wohnung, um Nachzubessern, soll aber weiterhin die Miete bezahlen und für Nachbesserung durch Dritte bezahlen)?