Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

126 Ergebnisse für mieter nebenkosten erhöhung abrechnung

unseriöse Nebenkostenabrechnung des Vermieters
vom 2.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nun bekomme ich erneut eine Abrechnung, die auf den ersten Blick schon als rechtswidrig eingestuft werden kann. So wird eine extreme Erhöhung der Hausmeistergebühren gegenüber dem Vorjahr kommentarlos gefordert, eine Begründung fehlt völlig. ... Ebenfalls fordert der Eigentümer in der Abrechnung in der für 2024 einen Betrag für "Hausmeister 362,38 EURO".
Rückwirkende Forderung von Umsatzsteuer auf Lagerraummiete entgegen des Vertrags
vom 13.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als darin bereits enthaltene Nebenkosten werden an verschiedenen Stellen im Vertrag relativ unstrukturiert aufgeführt: - ein "Gemeindesatz" - eine Gebäudeversicherung - der Stromverbrauch der Außen- und Gemeinschaftsanlagen, aufgeteilt nach Anzahl der Mietparteien - Reinigung der Sanitärräume, welche es bislang überhaupt nicht gibt. Als weitere Nebenkosten zur gesonderten, jährlichen Abrechnung bzw. nachfolgenden Vorauszahlung eines Abschlags ist aufgeführt: Der jeweilige Stromverbrauch des gemieteten Raums (wurde bislang niemals abgerechnet oder verlangt). Nun, mit Stand 06-2025, will der Vermieter rückwirkend einfordern: - 19 % Umsatzsteuer auf die erhaltene Miete - nochmals den laut Vertrag bereits in der Miete enthaltenen "Gemeindesatz" - nochmals die laut Vertrag bereits in der Miete enthaltene Versicherung - weitere nicht näher benannte "Steuern".
Nebenkosten nachzahlen mit Warmmiete im Vertrag
vom 12.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einer WG, und die Höhe der Miete wird dort so definiert: „Die Miete inklusive Betriebskosten beträgt X Euro pro Monat. Falls Nebenkosten sich erhöhen wird die Miete sich entsprechend erhöht." ... Jetzt will meine Vermieterin, dass alle Bewohner die Nebenkosten für das Jahr 2024 nachzahlen.
Wirtschaftlichkeit der Gartenpflege
vom 25.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Jahre 2021 und 2022 hab ich, ein Mieter, den Auftrag bekommen den Garten zu pflegen vom Grundstück des Mietshauses. ... Einen Hinweis auf Erhöhung der Nebenkosten wurde uns nicht gegeben. ... Die selben Probleme werden in den nächsten Abrechnungen wieder auftauchen.
Gewerbemietrecht / Nebenkostenabrechnung
vom 12.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurde ein Preis pro Quadratmeter für die Nebenkosten (2,60 € / qm) angesetzt. ... Nun konfrontiert uns die Vermieterin mit (Nach-)Forderungen auf die Nebenkosten, beginnend ab dem Jahr 2019 bis jetzt. ... Ich bin der Auffassung, dass eine nachträgliche Geltendmachung, insbesondere wegen der fehlenden Abrechnungen nicht mehr möglich ist.
Extrem erhöhte Nebenkostenabrechnung
vom 30.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Nebenkosten für die Vorgartenpflege (bislang 600€ p.a.) betragen demnach nun € 9.500. Eine Vorab-Information an die Mieter über eine derart drastische Erhöhung dieses Abrechnungspostens der Nebenkosten gab es von Seiten der Wohnungsverwaltung nicht. ... Ist es zulässig, dass die Hausverwaltung - ohne die Mieter im Vorwege über eine derart massive Erhöhung dieses Abrechnungspostens zu informieren - die Kosten für die "Vorgartenpflege" im Nachhinein in Rechnung und damit die Mieter vor vollendete Tatsachen zu stellen?
Nicht gezahlte Nebenkostenvorauszahlung mit Kaution verrechnen
vom 20.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In beiden durch die Hausverwaltung ausgestellten NK Abrechnungen wurde eine Nebenkosten Erhöhung vorgenommen, aufgrund der massiven Gaspreiserhöhungen. Der Mieter hat diese Erhöhung nie bezahlt und ist schließlich ausgezogen. ... Die Hausverwaltung hat dem Mieter in einer ausgiebigen Nachricht dargelegt, dass der die Erhöhung mittels NK Abrechnung erhalten hat.
Mieter fordert Nachzahlung - Aber ich bin mir nicht sicher ob das rechtens ist?
vom 13.1.2024 für 70 €
Unsere Miete ist eine Indexmiete, was uns leider mehr oder weniger durch den Krieg zum verhängnis wurde. Jetzt im November wurde unsere Miete wieder erhöht. ... Verstehe ich das richtig, das mein Vermiete also nebens der Erhöhung im November jetzt nochmals 32€ Monatlich auf meine Bruttomiete draufschlägt?
Mieterhöhung - freiwillige Erhöhung Nebenkosten
vom 13.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erhöhung der Netto-Miete erfolgte nach Mietspiegel und ist nachvollziehbar. ... Dies steht auch so im Verwendungszweck: Miete plus 91 € freiwillige Nebenkostenerhöhung. In dem Schreiben zur Mieterhöhung wird nun neben der neuen Nettokaltmiete die vertraglich festgelegten Nebenkosten als Heizkostenvorauszahlung, und die freiwillige Erhöhung als Betriebskostenvorauszahlung genannt.
Nebenkostennachzahlung, Mietbescheinigung, Mietvertrag, Nebenkostenpauschale
vom 18.12.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen der Inflation usw. sind die Nebenkosten von 490 Euro auf 990 Euro erhöht worden. ... Ferner bat ich Sie im gleichen Schreiben um Nachzahlung für das Jahr 2021 von 6000 Euro für die Nebenkosten. ... Auf der einen Seite möchte ich nicht die Mieterin verlieren, da sie stets pünktlich die Miete zahlte und ihren Wunsch verstehe die 6000 Euro von der Arge bezahlt zu bekommen (dort lebt sie mit ihren 3 Kindern alleinerziehend).
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
"Ergibt sich aus der Betriebskostenabrechnung die Notwendigkeit der Anpassung (Erhöhung/Senkung) künftiger Vorauszahlungen, so ist jede Partei zur Vornahme der Anpassung der nach § 8 Ziff. lI und g zu zahlenden Vorschüsse auf die umgelegten Nebenkosten auf eine angemessene Höhe durch Erklärung in Textform berechtigt. ... Nachforderungen aus der Abrechnung sind mit der nächst fälligen Miete auszugleichen. ... Also wenn die "richtige" Abrechnung nach der Abrechnungs-Periode erfolgt: Müssen zusätzliche Kosten ebenfalls vom Mieter getragen werden?
Formfehler in Kündigung Mietvertrag als Vermieter
vom 3.6.2021 für 80 €
Da die Mieter im bisherigen Mietverhältnis kaum Nebenkosten bezahlt haben, haben wir das Gespräch zwecks einer moderaten Erhöhung der Nebenkosten gesucht. ... In dem Brief steht auch, dass die Mieter zum 31.08.2021 ausziehen werden, wenn wir Ihnen 3.000€ als „Umzugsbeihilfe" bezahlen. ... Die Mieterin hat der Erhöhung der Nebenkosten schriftlich zugestimmt.
Prüfung eines Mietabschlussvertrages auf nicht zulässige Klauseln
vom 28.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abrechnung erfolgt unverzüglich, sobald dem Vermieter/ Verwalter die zur Abrechnung notwendigen Unterlagen vorliegen. Erhöhen sich die Betriebskosten, so ist der Vermieter berechtigt, diese im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften umzulegen und eine entsprechende Erhöhung der Vorauszahlungen zu verlangen. §3 Zahlung der Miete und Nebenkosten Miete und Nebenkosten sind ab Beginn der Mietzeit monatlich im Voraus, spätestens bis zum dritten Werktag eines Monats für den Vermieter kostenfrei auf das Konto des Vermieters zu überweisen. ... Für durch verspätete Anzeige verursachte weitere Schäden haftet der Mieter. 2.
Neubezug, Erhöhung Heiszkostenpauschale ohne Abrechnung
vom 27.3.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das entspricht einer Erhöhung um 20% (wobei die anderen Nebenkosten im Anteil zZ völlig unklar sind). ... Mir ist bekannt, dass eine Abrechnung erfolgen muss, um eine Erhöhung zu begründen. ... Aus diesen Gründen widersprach ich der Erhöhung, bat um eine Abrechnung für 2020, wies darauf hin, dass es nur ab Mai sein könne und kündigte an, nur unter Vorbehalt die 40 Euro extra zu bezahlen.
Mietnebenkosten deutlich erhöht
vom 23.7.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der genaueren Prüfung der Abrechnung widmete ich mich erst später. ... Da in den Nebenkosten nur Positionen enthalten sind, die sich bereits im Vorfeld ziemlich gut kalkulieren lassen (außer Allgemeinstrom (53 Euro) und Aufzugwartung (115 Euro)), halte ich den nachgeforderten Betrag und die Erhöhung für nicht rechtens. ... Hier nun meine Fragen: Ist eine derartige Erhöhung so rechtens?
Erhöhung Hausgeld WEG + Umlage auf Mieter
vom 6.6.2020 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
In der Folge würden sich damit auch die auf meinen Mieter umlegbaren Nebenkosten (NK) stark erhöhen. ... Darf ich eine solche Anpassung auch dann durchführen, wenn ich dem Mieter noch keine NK-Endabrechnung für 2019 vorlegen kann. Denn derzeit fehlt mir ja noch die Hausgeld-Abrechnung für 2019.