Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6 Ergebnisse für mieter mietwohnung kündigungsverzicht wohnen

Kündigungverzicht abbrechen
vom 10.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir haben eine gemietete Wohnung gekauft, da steht ein beideseitige Kündigungsverzicht bis Ende Juni. Wir wohnen selbst zur Zeit in einer Mietwohnung von Universitätgasthaus und erwarten unseres erste Kind in Januar. ... Ich möchte fragen, ob es möglich wäre das Kündigungsverzicht zu abbrechen, z.B. falls wir und die Mieter beide es akzeptieren?
Kündigung trotz Kündigungsverzicht, während der Ausbildung!
vom 21.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Ex Freundin und ich sind vor 2 Monaten zum 1.5. in eine Mietwohnung gezogen. ... Nun kann ich die Miete von 610€ aber nicht mehr bezahlen und möchte aber auch gar nicht mehr dort wohnen bleiben. ... Ich habe heute schon mit der Verwalterin gesprochen, welche aber schon meinte das ich nicht durch offene Türen laufen werde, da wir erst seit kurzem dort wohnen und ja auch einen Kündigungsverzicht von 18 Monaten unterschrieben haben.
Rechte eines Mieters beim Verkauf der Wohnung
vom 22.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben folgendes Problem: Wir wohnen seit ziemlich genau 1 Jahr (1.4.2010) in unserer derzeitigen Wohnung. ... Mit dieser Freudin wohnt er derzeit zusammen in einer Mietwohnung. ... Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die beiden wirklich das Recht haben uns zum 1.7.2012 (oder sogar direkt zum 1.4.2012) wegen Eigenbedarfs aus der Wohnung zu werfen oder ob wir da als Mieter doch noch irgendwelche Rechte haben, die es uns gestatten den Rauswurf evtl noch bis Ende 2013 o.ä. hinauszuzögern (würde wesentlich besser in unsere Lebensplanung passen).
Frage zu Eigenbedarfskündigung
vom 20.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Immobilie ist vermietet und in der verbleibenden wohnen noch einige Mitglieder. ... eine Mietwohnung nehmen. Nun meine Frage: Gesetzt dem Fall, dass das vermiete Haus nach der Auflösung der Gemeinschaft mir zu 100% gehört, ich jedoch in „Mietewohnen muss, da mir kein anderer Wohnraum zur Verfügung steht, ist in diesem Fall eine Kündigung wegen Eigenbedarf gerechtfertigt?
Hauskauf mit Mieter, wie richtig kündigen ?
vom 5.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Mieter haben neben einem anderen Kind eine behinderte Tochter. ... Da wir selber noch in einer Mietwohnung sind müssen wir auch eine gewisse Vorlaufzeit + Sicherheit haben. Prinzipiell ist für uns nicht ein von uns bestimmter Zeitpunkt des Auszuges wichtig, da wir nicht aus der Mietwohnung heraus "müssen".
Kündigung wegen Eigenbedarf widerspricht einer Ergänzung zum Mietvertrag
vom 22.4.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In 02/2004 wurde eine formlose "Ergänzung zum Mietvertrag" mit folgendem Wortlaut verfasst: "Name Vermieter" und "Name Mieter" vereinbaren hiermit eine Verlängerung des zwischen den Parteien in 02/1999 geschlossenen Mietvertrags über die "Anschrift Wohnung" um weitere fünf Jahre bis zum Ende 02/2009.Die Verlängerung erfolgt zu den gleichen Konditionen, wie sie im Mietvertrag von 1999 festgelegt wurden."