Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

178 Ergebnisse für mieter kosten schaden haften

Verantwortung und Kostenübernahme für neu angelegte Gartenanlage am Einzugstag
vom 28.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommt der Mieter dieser Verpflichtung trotz einer Mahnung nicht unverzüglich nach, ist der Vermieter berechtigt, die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters durchführen zu lassen. Die für die Durchführung der Gartenpflege erforderlichen Geräte und Betriebsmittel hat der Mieter auf eigene Kosten zu beschaffen. Die Kosten der Garten- und Vorgartenpflege können als Betriebskosten gem.
Untermieter gehabt, muss er zahlen?
vom 15.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ja in der Wohnung nicht mehr gewohnt, die Mieterin veräppelt mich sei tagen dass sie da nochmal aufräumen und renovieren wird aber sie hält sich nicht dran, jede frist wurde bisher verstrichen, Die Miete für Juni und Juli hat sie auch nicht bezahlt und soll ICH jetzt bezahlen. Wie kann ich mich jetzt hier verhalten und wer kommt nun wirklich für die Kosten auf. ... Muss die Untermieterin alle Kosten nun tragen und muss ich als Hauptmieter alles übernehmen?
Parkettschaden in Mietwohnung
vom 12.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch hier wurde uns der entstandene Schaden als vermeidbar ausgelegt, sodass wir die Kosten schließlich tragen mussten – obwohl wir Zweifel an unserer Verantwortlichkeit hatten. ... Insbesondere möchten wir wissen: 1) Inwiefern können Mieter*innen für altersbedingte Veränderungen an Bodenbelägen oder fest installierten Geräten verantwortlich gemacht werden? ... 2) Können wir für die Schäden der Tür verantwortlich gehalten werden?
Kaution einbehalten wegen Reinigung
vom 23.5.2025 für 35 €
Seine Argumentation: Zustand der Wohnung (§ 546 BGB, § 8 Untermietvertrag): xxxx beruft sich auf § 546 BGB sowie § 8 des Untermietvertrags, wonach ich verpflichtet bin, die Wohnung in einem „vertragsgemäßen Zustand" zurückzugeben und für die Wiederherstellung dieses Zustands sowie daraus entstehende Kosten zu haften. ... Die Rechtsprechung erkennt in solchen Fällen an, dass ein Mieter nicht verpflichtet ist, eine gesundheitsgefährdende oder hygienisch inakzeptable Umgebung hinzunehmen (vgl. ... Prüfungsfrist nach BGH (VIII ZR 71/05): Er beruft sich außerdem auf die Prüfungsfrist von 3–6 Monaten zur Klärung möglicher Schäden oder Nebenkosten.
Ergänzung zum Mietvertrag
vom 23.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde eine Ergänzung zum Mietvetrag von beiden Mietern und der Hausverwaltung unterzeichnet, dass einer aus dem Mietvertrag entlassen wird und das Rechte und Pflichten auf den verbleibenden Mieter übergehen. ... Kann ohne Einbeziehung des Eigentümers eine Festlegung zwischen beiden Mietern vereinbart werden, dass nach möglichem Auszug, beide die Kosten für eventuelle Reparaturen tragen müssen? Hätte eine solche Vereinbarung ("Die Beteiligten erklären mit Ihrer Unterschrift die Ergänzung zum Mietvertrag für nichtig und haften bei Auszug für entstandene Schäden gemeinsam") vor Gericht bestand?
Freiwillige Mietbürgschaft
vom 24.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich eine Freiwillige Mietbürgschaft abschließe, hafte ich für alle Kosten im Falle der Nichtzahlung der Miete und der Nebenkosten, ohne jegliche Begrenzung. Wenn es zum Beispiel Feuer ausbricht und die Wohnung komplett zerstört wird, hafte ich mit meiner Bürgschaft auch für solche Schäden oder beschränkt sich meine Bürgschaft nur auf die Nichtzahlung von Miete und Nebenkosten? Für welche weiteren Kosten kann ich außerhalb der Miete und der Nebenkosten in Anspruch genommen werden?
Hausverwaltung verbaselt Termin - will nicht zahlen
vom 10.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde durch Mieter im Februar darauf aufmerksam gemacht, die sich erkundigten, warum denn keine Rauchmelder installiert wurden. ... Die Verwaltung habe ich (drei Wochen vor Termin) gebeten, im Haus einen Aushang zu machen, um die Mieter zu informieren. ... Über einen zweiten Termin informierte ich die Mieter selbst.
5 wichtige Fragen
vom 28.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters aus Gründen, die der Mieter zu vertreten hat, haftet der Mieter für den Schaden, der dem Vermieter dadurch entsteht, dass die Räume nach dem Auszug des Mieters aus Gründen, die der Vermieter nicht zu vertreten hat, nicht oder nur zu einer niedrigeren Miete vermietet werden können. Die Geltendmachung eines weiteren vom Mieter zu vertretenden Schadens ist nicht ausgeschlossen. ... Ehegatten), so haften diese dem Vermieter für alle Verpflichtungen aus dem Mietverhältnis als Gesamtschuldner.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Vermieter bleibt dagegen unbenommen, hinsichtlich der Kosten für die Mahnung auch eventuell höhere Kosten dem Mieter in Rechnung zu stellen. ... Die hierfür zusätzlich anfallenden Kosten trägt der Mieter. ... Zu den Kosten des Betriebs der Warmwasserversorgungsanlage gehören die Kosten der Wasserversorgung sowie die Kosten der Warmwasserversorgung entsprechend den für die zentrale Heizungsanlage aufgeführten Kosten.
Schäden durch Baum der WEG
vom 5.8.2023 für 52 €
Nunmehr war der Mieter meiner Wohnung ca 14 Tage nicht da und konnte somit den Ablauf am Balkon nicht von herabfallenden Blätter reinigen.
Schadensregulierung nach Wohnungstüröffnung durch Feuerwehr
vom 10.7.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Frühsommer musste einer unserer Mieter von der Feuerwehr aus der Wohnung geborgen werden, da er bewegungsunfähig nach einem Bandscheibenvorfall auf dem Fußboden lag. ... Außerdem behauptete der Mieter, die Berliner Feuerwehr selbst würde ggfs. haften. ... Insgesamt läuft es meines Empfindens nach gegen das gesunde Gerechtigkeitsverständnis, dass der Vermieter in dieser Höhe für den Schaden aufkommen muss, den er nicht verursacht hat und dessen Reparatur für ihn auch keinen Mehrwert darstellt.
Umlagen / Reinigung Pumpenschacht
vom 20.3.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit 2013 zur Miete in einem Haus mit 12 WE, wovon 1 oder evtl.2 Wohnungen von den Besitzern bewohnt werden. ... Mit den Kosten für die Beseitigung wurde ich bisher nicht belastet. ... Frage: Kann ich es riskieren, die Bezahlung dieser Kosten weiterhin zu verweigern?
Kostenintensive Renovierung/Sanierung einer Raucherwohnung
vom 3.1.2022 für 55 €
Die Wohnung wurde auf Kosten unserer Mutter vor 3 Jahren kompett gestrichen, inkl. ... Die Mieter haften dem Vermieter für Schäden, die nach dem Einzug durch ihn, seine Familienmitglieder, Gäste, Hausgehilfen, Untermieter sowie die von ihm beauftragten Handwerker, Lieferanten und dergleichen schuldhaft verursacht werden. Insbesondere haften sie für Schäden, die durch fahrlässiges Umgehen mit der Wasser-, Gas- oder elektrischen Licht- und Kraftleitung, mit der Toiletten- und Heizungsanlage, durch Offenstehenlassen von Türen oder durch Versäumung einer vom Mieter übernommenen sonstigern Pflicht (Beleuchtung usw.) enstehen.
versteckter Mangel von Vormieter übernehmen?
vom 27.9.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich die Antenne nicht aufgehangen habe, sondern die Wohnung so übernommen habe, stelle ich mir folgende Fragen: Frage: Muss ich ich für die Demontage / Entsorgung der Antenne aufkommen (hafte ich auch für Schäden die bei der Demontage auftreten können) oder der Vermieter?
Mietzahlung während Renovierungsarbeiten
vom 8.8.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Haftpflichtversicherung kommt für die Begleichung des Schadens auf (Zeitwert ca. 50 % der Kosten). ... Verweigern wir die Möglichkeit zur Renovierung innerhalb unserer Mietzeit sollen wir für Mietausfälle haften. ... Sind wir verpflichtet, während der Renovierungsarbeiten die volle Miete zu zahlen, da wir den Schaden verursacht haben?
Haftung Garagentor/ Beschädigung Fahrzeug durch spielende Nachbarskinder
vom 24.6.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In wieweit hafte ich in diesem Zusammenhang und was kann ich überhaupt unternehmen um nicht kontrollierbare Schäden durch meine Nachbarn zu verhindern? ... Der Mieter hat zu beweisen, dass Schäden in seinem ausschließlichen Gefahrenbereich nicht auf seinem Verschulden oder auf dem Verschulden der Personen , für die er einzustehen hat, beruhen. ... Schäden hieran, für die der Mieter haftet, darf der Vermieter nach vorheriger Unterrichtung des Mieters auf dessen Kosten beseitigen."