Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

353 Ergebnisse für miete wohnung mieterhöhung erhöhung

Ist die angekündigte Mieterhöhung rechtswirksam?
vom 22.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieterhöhung soll zum 01.10.2025 in Kraft treten. ... Der Vermieter hat mir auf Nachfrage jedoch avisiert, dass dieser Mietspiegel nicht gilt, weil er 3 vergleichbare Wohnungen angegeben hat, bei denen höhere Mieten gezahlt werden. ... Sind die angegebenen Wohnungen wirklich vergleichbar und muss ich demnach die höhere Miete zahlen?
bevorstehenden Modernisierung, Kostenteilung und Beendigung der Nutzung an
vom 25.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um einen Zweifamilienhaus, der Mieter bewohnt die Wohnung im EG mit 96m² und meine Wohnung mit 100,78m² Wohnfläche. ... Der Mieter hat ja ein Sonderkündigungsrecht von 3 Monaten, mit der Bekanntgabe am 22.07.2025. ... Das entspricht einem Gesamtbetrag von 7.067,76 Euro jährlich, was einer monatlichen Erhöhung von ca. 589,00 Euro entspricht.
Separate Mieterhöhung der Garage bei einheitlichem Mietvertrag rechtens?
vom 20.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Auflistung im Mietvertrag: "Wohnung 600,- , Garage 70,- , Gesamt 670,-" (Nebenkosten sind natürlich dabei, der Übersichtshalter lasse ich sie aussen vor) Nun möchte mein Vermieter die Miete der Wohnung erhöhen (was laut Mietspiegel vollkommen in Ordnung ist) aber auch die Miete der Garage erhöhen. Auflistung im Schreiben: "Erhöhung Wohnung auf 700,- und Garage auf 80,- , insgesamt 780,-" Soweit ich mich etwas reingelesen habe ist die einzelne Mieterhöhung der Garage nicht rechtens weil die Garage keinen eigenen Mietvertrag hat sondern im Mietvertrag der Wohnung enthalten ist, liege ich da richtig? Falls die Erhöhung der Garage nicht rechtens ist, kann ich somit dieser widersprechen und meinem Vermieter dies so mitteilen das nur eine Erhöhung der Wohnungs-Kaltmiete berechtigt ist?
Mieterhöhung bei Zuzug des Partners
vom 3.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hintergrund: wir möchten eine Wohnung zum vergünstigten Mietsatz an die Ex-Partnerin mit Kindern vermieten. ... Der könnte aber in Kürze Interesse haben, auch in der Wohnung zu wohnen. Die Miete berechnen wir mit 67 % der und würden diese natürlich in der neuen Situation anpassen.
Mieterhöhungsverlangen | Zustimmen oder widersprechen?
vom 4.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter schlägt eine Erhöhung der Miete um 30 € pro Monat vor, eine Erhöhung um 5.5%, und weist darauf hin, dass dann mit 10.36 €/m^2 "[...] die zukünftige Miete innerhalb der vorgegebenen Preisspanne H2 [...]" liegt. Die Klassifizierung der gemieteten Wohnung als H2-Wohnung ist korrekt und die (vorgeschlagene) zukünftige Miete liegt somit auch innerhalb der im Mietspiegel angegebenen Preisspanne 7.40-10.62 €/qm (siehe Link oben). ... Sollte ich als Mieter dieser Mieterhöhung (teil)zustimmen oder widersprechen?
Mieterhöhung um mehr als 20% innerhalb 3 Jahre
vom 9.4.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich jetzt aber von heute aus gesehen 3 Jahre zurück rechne, wären das in Summe 22% Mieterhöhung, also 6% + 16% aufaddiert. ... Im Mietvertrag finde ich keine weitere Zusatzvereinbarung zum Thema Mieterhöhung. ... Wenn ich jetzt aber mit ihm zu sehr in Konfrontation gehe, dann wäre meine Sorge, dass er beleidigt werden könnte und entweder die Wohnung an mich gar nicht mehr verkaufen will oder dann zu deutlich höherem Preis.
Rechtliche Prüfung meines Vorgehens beim Verkauf einer vermieteten Wohnung
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hier die Fakten: - Die Wohnung ist seit neun Jahren für aktuell 557 € pro Monat vermietet (Indexmietvertrag). Eine Erhöhung auf 583 € wäre möglich gewesen, wurde aber wegen des Verkaufsprozesses nicht umgesetzt. - Der Mietspiegel liegt bei ca. 746 €, Neuvermietungen in der Region starten bei mindestens 900 € (Ballungsraum, Wohnraumknappheit). - Bei einem Verkauf an Eigennutzer wäre der maximale Preis erzielbar, jedoch droht den Mietern eine Eigenbedarfskündigung. ... Daher habe ich folgendes mit den Mietern vereinbart: - Bei Verkauf an einen Investor stimmen sie einer Mieterhöhung auf 696 € zu, wirksam ab Eigentumsübergang. - Ich sichere zu, die Mieterhöhung für drei Jahre zu ersetzen, falls sie wider Erwarten gekündigt werden.
Räumungsklage mit veränderten Gründen beim Gerichtstermin
vom 17.3.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach langem Überlegen haben sie meinem Wunsch zugestimmt, allerdings mit einer Bedingung, eine erhöhte Miete zu bezahlen. Wir haben uns auf eine Erhöhung der Miete um 20 % geeinigt, damit ich in der Wohnung bleiben darf. ... Ein paar Monate später erhielt ich ein Formular zum Unterschreiben zur erneuten Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete, wieder um 20 %. (3 Jahre nach der ersten Mieterhöhung).
Mieterhöhung Schreiben korrekt?
vom 23.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben am 13.12.2024 ein Mieterhöhung Schreiben erhalten, das u.a. wie folgt lautet: Die sogenannte Kappungsgrenze ist entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen wie folgt zu berücksichtigen: Miete zum Mietbeginn 01.06.2022 > 840€ monatlich für die Wohnung, zuzüglich 60 € Garagenmiete = 900 €/monatlich Gesamtnettomiete, zuzüglich 20 % gemäß $ 558 Abs. 3 BGB > 180,00 €/monatlich zulässige neue Miete > 1.080,00 €/monatlich Dementsprechend beträgt die vorstehend auf der Basis des Mietspiegels als ortsüblich ermittelte neue Nettomiete gekappt auf 1.080,00 € monatlich (1.020,00 € Wohnungsmiete und 60,00 € Garagenmiete) Wir erbitten auf den vorstehenden Betrag Ihre Zustimmung bis zum 28.02.2025 ********************************* Ist der Berechnung korrekt? Wie verhält sich das mit der Garage, da diese mit in die Erhöhung einfließt. ... Somit wären es dann der neue Mietpreis 966€ Miete + 60€ Garage, oder?
Wohnflächenanpassung nach Terrassennutzungsänderung
vom 18.2.2025 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Rechtsanwalt des Mieters wehrte das mit der Begründung ab, dass die Terrasse nicht ausschließlich von dem Mieter genutzt werde und nicht ausschließlich zur Wohnung gehöre, sondern auch als Zuwegung zum Hinterhaus von den Hinterhausbewohnern genutzt würde. ... Dort heißt es: Bei einer Betriebskostenpauschale ist der Vermieter berechtigt, Erhöhungen der Betriebskosten durch Erklärung in Textform anteilig auf den Mieter umzulegen, soweit das im Mietvertrag vereinbart ist…. ... Kann ich nach der Abtrennung der 60qm großen Terrasse, die jetzt ausschließlich zur Wohnung gehört die Wohnfläche der Wohnung anpassen?
Frage zur Wirksamkeit einer Indexmietklausel und Modernisierungsmieterhöhung
vom 18.12.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach § 557b Abs. 2 Satz 2 BGB darf eine solche Mieterhöhung jedoch nur unter diesen Bedingungen erfolgen. ... ------------------------------------------------------ Folgender Paragraph ist aus dem Mietvertrag: § 5 – Miete, Mietanpassung
Die monatliche Miete setzt sich zusammen aus der Nettokaltmiete für die Wohnung und der Miete für den Stellplatz. ... Der Mietvertrag enthielt die Vereinbarung einer Indexmiete gemäß § 557 b BGB mit auszugsweise folgendem Inhalt: „Die Miete ist ab dem Beginn des Mietverhältnisses wertgesichert. (…) Die Miete bleibt, von Erhöhungen nach den § 559 bis 560 BGB abgesehen, jeweils mindestens ein Jahr unverändert …" Die Mieterin begehrte die Feststellung der Unwirksamkeit dieser Klausel und Rückzahlung überzahlter Mieten.
Dringende Anfrage zur rechtlichen Klärung hinsichtlich Mietkündigung
vom 13.12.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miete wird durch das Jobcenter getragen, jedoch bestehen erhebliche Schwierigkeiten, die wir wie folgt schildern möchten: 1.Mietrückstände: Frau L. hat derzeit einen Mietrückstand von drei Monatsmieten. ... Dabei hat sie die gesundheitlich stark eingeschränkte Situation meiner Mutter ausgenutzt, um weiterhin ohne die Mieterhöhung in der Wohnung zu verbleiben. 3.Eigentumsübergang und Vertretung: Ich bin mittlerweile die Vermieterin und habe die Vollmacht, über die Angelegenheiten der Wohnung zu entscheiden. ... Dennoch ist es für uns unerlässlich, eine Lösung für die bestehenden Probleme zu finden, da wir aus gesundheitlichen Gründen dringend auf den Verkauf der Wohnung angewiesen sind. 5.Abgelaufener Mietvertrag: Der Mietvertrag der Mieterin wurde zuletzt verlängert und auf mich umgeschrieben, jedoch mit einer Erhöhung der Miete, die vom Jobcenter nicht bewilligt wurde.
Frage zu Staffelmiete
vom 20.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Staffelmiete: Grundmiete 720 €, Nebenkosten 130 €, 850 € warm Miete aktuell ab 1.11.2024 - 750 € kalt / 880 € ab 1.11.2025 - 770 € kalt / 900 € ab 1.11.2026 - 790 € kalt / 920 € Meine Frage ist, ob das so in Ordnung ist? ... Meine Vormieterin war nur 1 Jahr hier und als ich eingezogen bin wurde die Miete gleich erhöht und nach 1 Jahr schon wieder? Generell möchte ich nicht über die 880 € kommen bzw. dieses Jahr noch keine Erhöhung tragen.
Kappungsgrenze Mieterhöhung
vom 5.9.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Innerhalb von 3 Jahren dürfte die Miete also nicht mehr als 15% steigen. ... Bei der Wohnung handelt es sich um eine 2-Zimmerwohnung mit Ölofenheizung. Nur 1 Ölofen in der Wohnung, Rest wird elektrisch beheizt und muss die Ölpumpe im Keller bei Defekt vom Mieter bezahlt werden?
Mieterhöhung wegen Indexerhöhung und gleichzeitiger Modernisierung (PV-Anlage)
vom 17.8.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit heutigem Schreiben hat unser Vermieter auf Basis VPI-Index fristgerecht die Kaltmiete unserer Wohnung (122qm, sehr gehobene Ausstattung) von 1054,22€ um 13,90% bzw. 151,40€ vorgenommen. ... Beide Mieterhöhungen zusammen betragen 235,31€ bzw. 22,32%. ... Wir haben erfahren, dass die Wohnung über uns (gleicher Schnitt, gleiche gehobene Ausstattung) aktuell zu 1.300€ bzw. 10,65€/qm angeboten wird, und wir gehen davon aus, dass sich aufgrund der gehobenen Ausstattung und begehrten Lage Mieter finden werden, die diesen Preis zahlen werden.
Laufende Räumung bei vernachlässigter Informationspflicht
vom 7.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dort ist es zu einem Vergleich gekommen das die Rechtsstreitigkeit mit einer 50% Erhöhung beigelegt ist. ... Der Mieter hat die rückwirkende Mieterhöhung ca. nach 2 Monaten erhalten, weil es dem Mieter möglich war dies zu begleichen. ... Monaten nach Vergleischluss erfährt der Mieter der der Gerichtsvollzieher beauftrag wurde die Wohnung zu räumen.