Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

149 Ergebnisse für miete vermieter gewerbe vertrag

Mischnutzung - Umlage Kaltwasserzähler / Heizkostesverteiler
vom 29.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den veranschlagten Häusern gibt es 33 Nutzereinheiten, davon 16 Mietwohnungen und 17 Gewerbeflächen. Einige der Gewerbeflächen haben mehrere Kaltwasserzähler, die Mietwohnungen jeweils einen, insgesamt kommt man auf 46 Kaltwasserzähler. In der Betriebskostenabrechnung werden die Gesamtkosten für diese 46 Kaltwasserzähler (Wartung/Gerätepreis/Auslesung) dann einfach gleichermäßig auf 33 Nutzer verteilt.
Rückwirkende Forderung von Umsatzsteuer auf Lagerraummiete entgegen des Vertrags
vom 13.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde mich über eine Einschätzung des folgenden Sachverhalts freuen: Seit Ende 2023 bin ich Mieter eines Lager- und Hobbyraums in einer Halle auf einem Privatgelände (kein ausgewiesenes Gewerbegebiet, Vermieter = Besitzer ist Privatperson ohne Gewerbe). Ich selbst betreibe ebenfalls kein Gewerbe und erziele im Zusammenhang mit der Raumnutzung keinerlei Einnahmen. ... Nun, mit Stand 06-2025, will der Vermieter rückwirkend einfordern: - 19 % Umsatzsteuer auf die erhaltene Miete - nochmals den laut Vertrag bereits in der Miete enthaltenen "Gemeindesatz" - nochmals die laut Vertrag bereits in der Miete enthaltene Versicherung - weitere nicht näher benannte "Steuern".
Untervermietung mit Gewinnabsicht
vom 8.4.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um den günstigen Mietvertrag zu erhalten, und auch um die Möglichkeit zu haben, eines Tages zurückzukehren, bin ich als Hauptmieter im Vertrag geblieben und habe zwei weitere in den Vertrag als Hauptmieter genommen. ... Ich habe ihn gebeten, die Miete erheblich zu senken. ... Er hat, soweit ich weiß, kein Gewerbe angemeldet und wir haben, soweit ich weiß, auch nicht die Erlaubnis für gewerbsmäßige Vermietung von der Hausverwaltung.
Nutzungsänderung Gewerbeimmobilie
vom 14.12.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Mieter hat diese 100qm untervermietet an eine Person, die das Gewerbe betreibt. ... Welche Art von Mietvertrag würde dann fällig (zur Zeit gibt es nur gewerblichen Vertrag)? Was passiert, wenn Mieter auszieht?
Mietminderung bei unzureichender Elektroinstallation
vom 19.11.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit Juli 2024 eine Gewerbe Einheit in Gauting bei München angemietet. ... Ich habe bis jetzt das Objekt aus persönlichen Gründen nicht beziehen können (worüber die Hausverwaltung auch informiert war), jedoch die ganze Zeit die volle Miete bezahlt . ... Meine Frage ist nun, ob ich die Miete mindestens ab Dezember 2024 gegebenenfalls auch rückwirkend über den verstrichen Zeitraum mindern kann.
Haftungsausschluss vom Vermieter bei Schaden durch nicht gewartetes Sektionaltor
vom 20.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vermieter einer kleinen Halle in der der Mieter ein kleines handwerkliches Gewerbe führt hat im Mietvertrag eine Haftungsausschlussklausel. Dem Mieter obliege es, die in der Halle untergebrachten Gegenstände ausreichend selbst zu versichern, der Vermieter hafte nur bei Vorsätzlich herbeigeführten Schäden an untergestellten Objekten des Mieters. ... Dieses Tor ist offensichtlich alt und vom Vermieter nie gewartet worden (Jährliche Wartungspflicht), funktionierte jedoch über Jahre hinweg tadellos.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit Schlüssel gemäß Übergabeprotokoll ausgehändigt. ... Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. Eine ordentliche Kündigung ist somit erstmalig zum 31.01.2025 möglich und richtet sich für Mieter und Vermieter nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Vermietung von Auslandsimmobilie über Airbnb für nahe Verwandte
vom 9.9.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich vermiete über Airbnb die Wohnung von meinen Eltern. ... Über Airbnb trete ich in Erscheinung und übernehme die Kommunikation mit potenziellen Mietern. ... Insbesondere möchte ich vermeiden, dass die reine Verwaltungstätigkeit als "Vermittlung" oder Verwaltung o.ä. bewertet wird und ich dann Umsatzsteuer dafür zahlen soll oder sogar ein Gewerbe anmelden muss.
Nachmieter für Bürofläche (Gewerbe)
vom 15.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertraglich ist der Punkt "Nachmiete" bzw. vorzeitige Vertragsbeendigung folgendermaßen geregelt: "Will der Mieter den Vertrag vorzeitig beenden, kann er verlangen, dass dieser an Stelle mit einem Nachmieter für die weitere Vertragslaufzeit einschließlich Verlängerungen fortgesetzt wird. ... Ich selbst muss natürlich weiterhin bis zum Zeitpunkt der Vertrags-Übertragung die Miete zahlen. ... Wie mir der Vermieter ja Anfang Juli per E-Mail mitteilte, wurde genehmigt, diesen Vertrag zu übertragen.
Gewerbe: Indexmietvertrag - nachträgliche Erhöhung und Berechnung richtig?
vom 16.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir als Mieter war nicht bewusst, dass ich Ende 2014 einen Indexmietvertrag unterschrieben hatte. ... Erst jetzt im Juli 2023 bat der Vermieter um ein Gespräch, legte den Mietvertrag vor und eine Berechnung mit der er rückwirkend ab 2018 die Mieterhöhung fordert. ... Sowie die Forderung die laufende gewerbliche Miete ab sofort um 18,4% zu erhöhen.
Erlaubnispflicht §34c
vom 6.6.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine GbR beabsichtigt nun eine Gewerbeimmobilie zu mieten. ... Zusammengefasst mieten wir das Objekt um es dann an Studenten weiterzuvermieten.
Firmenadresse bei Eltern/ Mietfrei
vom 10.5.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es soll dazu auch ein (Gewerbe)Mietvertrag zwischen Eltern (Vermieter) und der GmbH (Mieter) geschlossen werden. Ist es zulässig, dass der Vertrag die Vereinbarung trifft, dass die GmbH keine Miete und auch keine Nebenkosten zahlen muss?
Einvernehmliche Änderung eines Untermietvertrags wg. steigender Nebenkosten
vom 9.11.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe mit einem Untermieter einen unbefristeten, gewerblichen Vertrag über die Mitnutzung eines Büros (ein gemeinsamer Arbeitsraum + Küche und Bad) abgeschlossen. ... Nun hat mein eigener Vermieter die Nebenkostenvorauszahlung erhöht, wodurch ich nun mehr zahle als mein Untermieter - bei gleicher Nutzung der Räumlichkeiten. ... Ich gehe davon aus, dass der Mieter beidem zustimmen würde.
Gewerbemietvertrag in einem Mischgebiet
vom 10.2.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag wurde versäumt auszugestalten, ob dieses Gewerbe (Künstlerhandwerk) insbesondere bzgl. ... Kann der Mietvertrag vom Vermieter deshalb gekündigt oder nachträglich mit Einschränkungen versehen werden? Der Mieter hat nun erhebliche Einschränkungen bzgl. der freien Ausübung seines Gewerbes, was kann er tun?
Gewerbemietrecht LOI
vom 17.9.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag wird über eine Laufzeit von 10 Jahren mit 4 weiteren Optionen von jeweils 5 Jahren abgeschlossen. 1.Herr Max Musternann beabsichtigt im Erdgeschoss, Laden Nr. 2 eine Naturheilpraxis mit den Schwerpunkten: PHYSIOTHERAPIE , OSTEOPATIE und HEILPRATIK einzurichten und zu betreiben. 2.Die Mietfläche beträgt ca. 211,00 m² 3.Die 2 Außenstellplätze sind ausschließlich für die Praxis reserviert. 4.Die voraussichtliche Miete beträgt ca. 10.00 € pro m2 + Nebenkosten. Die zwei Stellplätze kosten 100,00 € 5.Die Raumplanung wird in den nächsten zwei Wochen erstellt. 6.Da es sich später um einen gewerblichen Mietvertrag handelt, ist eine Provision in Höhe von je 5.000,00 € + geltende MwSt. bei Unterzeichnung des Mietvertrag vom Vermieter und Mieter an die Firma xxxc zu zahlen. ... Schlußbemerkung: Alle Vereinbarungen, die zwischen den Parteien zwecks Ausführung dieses Vertrages getroffen werden sind schriftlich festgelegt.
Frage wegen Mietverhältnis (Gewerbe)
vom 7.2.2021 für 78 €
Ebenso, dass bei einem Vertrag, bei dem alle Beteiligten Hauptmieter sind und es zu einem (Unter)Mieterwechsel kommt, die Prozedur von "neuer Vertrag und Prüfung" von vorne losgeht. ... Wird die Mietsache zur vereinbarten Zeit nicht zur Verfügung gestellt, so kann der Mieter Schadensersatz fordern, wenn der Vermieter die Verzögerung zu vertreten hat. (3) Der Vermieter kann das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung insbesondere dann kündigen, wenn der Mieter für zwei aufeinanderfolgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete oder der Betriebskostenvorauszahlungen in Verzug ist oder in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete oder der Betriebskostenvorauszahlun- gen in der Höhe eines Betrages in Verzug gekommen ist, der die Miete für zwei Monate er- reicht. (4) Hat der Mieter den Kündigungsgrund zu vertreten, haftet er dem Vermieter auf den gesamten durch die Kündigung entstehenden Schaden, insbesondere auch auf den Ausfall von Miete und Betriebskosten. (5) Jede Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. ... § 22 Rechtsnachfolge/Rechtsformänderung (1) Bei Veräußerung des Betriebes des Mieters im Gesamten oder in Teilen bedarf es wegen des Überganges des Vertrages auf den Rechtsnachfolger einer vorherigen Vereinbarung mit dem Vermieter. Ein Anspruch auf Übergang dieses Vertrages besteht nicht. (2) Dieser Vertrag darf nicht ohne schriftliche Zustimmung der jeweils anderen Partei abgetreten werden.