Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

165 Ergebnisse für miete anspruch frage mahnbescheid

Mietrecht, Schadenersatz, Unterbrechung der Verjährung, Schutzmassnahmen
vom 18.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zustand und Schäden wurden vom Vermieter gemeinsam mit dem Mieter aufgenommen und protokolliert. ... Ein neuer Mieter kann nicht einziehen. ... Problem: bis heute ist keine Abrechnung erstellt, bis heute wurde keine Aufrechnung vorgenommen Fragen: : Greift hier die verkürzte Verjährungsfrist von 6 Mon (24.08 – 24.02. nach Rückgabe?
Schäden an der Mietsache Einbaudachfenster
vom 29.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sicherlich besteht aufgrund der Restnutzungsdauer hier kein Anspruch auf neue Fensterrahmen. ... Frage Wie ist die allgemeine Rechtslage? ... Welche Forderungen lassen sich auch Durchsetzten in Bezug auf die zweite Frage?
Mahnbescheid Kosten auf Mieter übertragen?
vom 7.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mieter war mit seiner Mietzahlung 2 Monate im Rückstand. ... Daraufhin habe ich den Mieter der sich erneut mit derMietzahlung für den Monat 09.24 im Verzug befindet angeschrieben und ihn gebeten die Nebenkosten aus dem Mahnbescheid nebst der offenen Miete zu begleichen. Meine Frage : Muss der Mieter die Kosten aus dem Mahnbescheid bezahlen und ist es sinnvoll und berechtigt den Mahnbescheid weiter zu verfolgen.
Frage Verjährung offene Mietzahlungen
vom 24.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Dame hat dann (wohl auf Anraten des Mietervereins) noch die Mieten für Januar und Februar 2024 überwiesen, aber da die Kündigungsfrist eigentlich 3 Monate beträgt, stünde hier gfls auch noch die Miete für März aus. ... Nun die DRINGLICHE Frage: Da nun sechs Monate seit Auszug vergangen sind, müsste ich vermutlich jetzt im Juni noch einen MAHNBESCHEID beantragen- oder? ... Da es immer schwierig ist, zu eruieren, was sind Gebrauchsspuren (kein Anspruch) und was Schäden, ist eben die Frage, ob ich hier auch eine Pauschale ansetzen kann?
Schadensersatz vom Mieter möglich ?
vom 5.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter übernimmt die Wohnung im renovierten Zustand Die Wohnung sollte am 01.05.23 dem neuen Mieter übergeben werden , zeitgleich sollte die Übergabe vom alten Mieter stattfinden. ... Der neue Mieter hat die Wohnung so nicht akzeptiert und mir eine Frist von 14 Tagen eingeräumt. ... Wir haben einen Mahnbescheid veranlasst und dem wurde ohne Begründung widersprochen.
Mietstreit
vom 29.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Mieter zog zum 4.9.21 ein. ... Ziemlich unfair, wenn Sie mich fragen. ... Meine Frage lautet jetzt: Muss ich die Kosten für den Anwalt übernehmen?
Mahnverfahren wegen nicht zurückgezahlter Mietkaution
vom 19.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da nicht auszuschließen ist, dass der Mieter nach Zustellung eines Mahnbescheids wahrheitswidrig behauptet, die Wohnung sei beschädigt worden, stellt sich die Frage nach dem sinnvollen Vorgehen in zeitlicher Hinsicht. ... „Miete für Wohnraum einschl. ... Und welche Eintragungen sind in der Rubrik „Anspruch vom: … bis" vorzunehmen?
Mahnbescheid ohne vorherige Mahnung
vom 20.3.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 01.02.2022 reduzierte ich die Miete um die gleichen 22.- €. ... Am 16.02.2022 wurde mir durch das Mahngericht Stuttgart ein Mahnbescheid, den die Kanzlei eines Rechtsanwalts in Freudenstadt beantragt hat, zugestellt. ... Der Rechtspfleger des Mahngerichts fügte lediglich am Ende der Forderung diesen Satz ein: "Der Antragsteller hat erklärt, daß der Anspruch von einer Gegenleistung abhänge, diese aber erbracht sei."
Zu viel gezahlte Miete
vom 18.11.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hatte seine Bankverbindung Ende 2020 geändert und die Mieter darüber informiert. Durch Stürzung des Mietendeckels und die wieder steigende Miete bin ich mit den Kontonummer durcheinander gekommen und habe dann leider 2x auf die alte Kontonummer meines Vermieters die Miete überwiesen. ... Meine Frage: Habe ich trotz meines Fehlers das Recht darauf meine Miete zurückzufordern?
Hilfe wegen Klageerwiederung im Mietrecht
vom 2.2.2021 für 48 €
Ich habe mit ankündigung dann die Miete gemindert. ... Beweis: Mahnbescheid mit Kündigung durch den vermieter. ... Der Anspruch auf Erstattung der Rücklastschriftgebühren folgt aus S 280 Abs. 1, 286 BGB.
Mietkautionsbürgschaft und verjährungshemmende Maßnahmen Mietsache
vom 8.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Auszahlung der 4.500 € kann aktuell nicht erfolgen, da sich auch die ehemaligen Mieter in einem 2-wöchigem Zeitraum noch äußern dürfen (dies würde dann m.E. wahrscheinlich nicht bis zum 16.09. passieren, entsprechend wären dann meine Ansprüche auf die 2.000 € verjährt). Am 04.09.2020 habe ich zusätzlich einen Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids beim Amtsgericht Coburg eingeschickt. ... Nun zu meinen Fragen: 1.
Gemeinsamer Mietvertrag - Mindestmietdauer - Trennung
vom 20.7.2020 für 25 €
Bisher war es geregelt, dass Sie mir den hälftigen Teil der Miete überwiesen hat und ich dann den vollen Betrag an den Vermieter. Es war auch ein Vermerk mit "Miete" an der Überweisung. ... Habe ich einen Anspruch nach § 426 BGB?
Schäden bei Auszug aus Mietwohnung und Mietausfall / Bürgschaft (Vermietersicht)
vom 8.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit der Verjährung des Anspruchs des Vermieters auf Rückgabe der Mietsache verjähren auch seine Ersatzansprüche. Ansprüche des Mieters auf Ersatz von Aufwendungen oder auf Gestattung der Wegnahme einer Einrichtung verjähren in zwölf Monaten nach der Beendigung des Mietverhältnisses. 7.2.Das Zurücklassen von Gegenständen in der Mietsache nach Beendigung des Mietverhältnisses durch den Mieter gilt als Erklärung der Aufgabe des Eigentums und Besitzes an den Gegenständen, wenn der Mieter vom Vermieter zur Abgabe einer Eigentums- und Besitzaufgabeerklärung unter Fristsetzung von 2 Wochen und dem Hinweis auf die Rechtsfolge aufgefordert wurde und der Mieter der Eigentums- und Besitzaufgabe nicht widerspricht. 7.3.Im Falle der Geltendmachung des Vermieterpfandrechts ist der Mieter verpflichtet, an der Trennung verwertbarer Pfandsachen von wertlosem Müll mitzuwirken.   8. ... Fragen: 1.)
Wann ist die Verjährung durch „Verhandlung" gehemmt?
vom 9.2.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
- Ich war Mieter einer Wohnung in Berlin von 2010 bis einschließlich Januar 2017 - Im Januar 2015 ging erstmals eine Betriebskostenabrechnung für Jahr 2014 zu. ... Ich plane, meine Forderung per gerichtlichem Mahnbescheid geltend zu machen und im Falle des Einspruchs durch den Vermieter die Verjährung zumindest der Forderungen aus der Beko2014 (zugegangen 2015) und BeKo2015 (zugegangen 2016) geltend zu machen. ... Die Frage daher: stellt der geschilderte Ablauf Ihrer Einschätzung nach eine „Verhandlung" dar?