Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

284 Ergebnisse für kündigung wohnung recht vermieterin

Außerordentliche Kündigung trotz Kündigungsverzichts
vom 3.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit dem 15.01.2024 in meiner Wohnung. ... Unser erstes Kind kam auch erst nach dem Einzug in die aktuelle Wohnung. ... Dies gestaltet sich als sehr schwierig, da meine Vermieterin sehr unkooperativ ist und vom Nachmieter 100€ mehr Miete verlangt.
Dringende Anfrage zur rechtlichen Klärung hinsichtlich Mietkündigung
vom 13.12.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
•Zusätzlich hat sie sich einer Urkundenfälschung schuldig gemacht, indem sie den Mietvertrag in Absprache mit der früheren Vermieterin (meiner Mutter) eigenmächtig verändert hat. Dabei hat sie die gesundheitlich stark eingeschränkte Situation meiner Mutter ausgenutzt, um weiterhin ohne die Mieterhöhung in der Wohnung zu verbleiben. 3.Eigentumsübergang und Vertretung: Ich bin mittlerweile die Vermieterin und habe die Vollmacht, über die Angelegenheiten der Wohnung zu entscheiden. ... Unsere Fragen: •Ist es rechtens, Frau L. aufgrund der bestehenden Mietrückstände, Vertragsverletzungen und der Urkundenfälschung eine fristlose Kündigung auszusprechen?
Wohnungskündigubg gerecht?
vom 13.10.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren ich möchte hier meinen Fall schildern, folgendes ist passiert ich habe eine Wohnung angemietet und habe dort festgelegt, ich habe die Wohnung dann untervermietet mit der Erlaubnis der Hausverwaltung, in der ich davon ausging dass sie natürlich auch den Vermieter der Wohnung benachrichtigt. ... Dieses hat aber anscheinend nie stattgefunden stattdessen habe ich einen Schreiben von der Vermieterin bekommen wie viel Personen sich denn jetzt eigentlich in meiner Wohnung aufhalten würden und warum die Wohnung untervermietet wurde., wohlgemerkt die Hausverwaltung wusste darüber bescheid. Nun schreibt die Vermieterin das bitte die Familie die dort wohnt bis zum Jahresende ausziehen soll, die Untermieterin die dort jetzt wohnt hat zwei Kinder in der Zeit bekommen und kann natürlich jetzt nicht so einfach mal innerhalb von sechs Wochen ausziehen, jetzt ist die Frage was kann man hier tun?
Mietrecht, Kündigungsverzicht.
vom 10.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Wohnung zum 01.03.2022 angemietet. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung (für den Vermieter z.B. gemäß §21) bleibt unberührt. Zu 1. hat die Vermieterin den 15.02.2022 durchgestrichen und handschriftlich den 01.03.2022 danebengeschrieben. ich habe nun am 04.12.2023 (Eingang bei der Vermieterin) zum 29.02.2024 die Wohnung gekündigt.
Vermieterin gab Nachbarn Zugang zu meiner Wohnung ohne mein Wissen
vom 28.9.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieses tat ich auf bitten meiner Vermieterin, sodass der Zugang zu der Wohnung möglich war. ... Aufgrund dieser Information sind mein Nachbar und der Techniker zusammen mit der Nachbarin mit meinem Schlüssel unter Zustimmung meiner Vermieterin in meine Wohnung gegangen, jedoch ohne meine Erlaubnis und mein Wissen. ... Meine Vermieterin hat mir dies bis heute nicht mitgeteilt.
Mietminderung Höhe nicht sicher
vom 29.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieterin einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. ... Wie wir feststellen konnten, wurden im Treppenhaus die gröbsten Flecken entfernt, allerdings ist immer noch ein Schmutzfilm auf den Treppen und den Ebenen vor den Wohnungen bzw. in den Zwischengeschossen vorhanden.
Erbe / Mietrecht
vom 24.6.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
2) Frage: Die verstorbene Person hat bereits 30 Jahre in der Wohnung gelebt. ... Wie sollte der Erbe vorgehen, falls der Vermieter die Kündigung einreicht und müsste der Vermieter dort bereits eine Begründung angeben und gibt es etwas, dass der Enkel hier noch berücksichtigen muss um das Ziel, die Wohnung zu mieten, zu erreichen?
Untermietvertrag Kündigungsschutz
vom 20.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung ist komplett untervermietet an mich, aber möbliert. Die Untervermieterin wohnt akutell nicht in der Wohnung, ob die Wohnung als Zweitwohnsitz besteht weiss ich nicht genau. ... Bzw ob sie die Wohnung als Zweitwhg hält?
Miete weiterzahlen trotz Wohnungskündigung/Räumung der Wohnung
vom 30.4.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mit Schreiben vom 3.4.23 von meiner Vermieterin eine fristlose Wohnungskündigung wegen Mietrückständen erhalten mit der Aufforderung die Wohnung bis zum 30.04.23 zu räumen. ... Da ich mit der Wohnungskündigung einverstanden war, habe ich die Wohnung also heute geräumt und diese an die Vermieterin übergeben. ... Hat ggf. meine vollständige Mietzahlung die fristlose Kündigung unwirksam gemacht?
Anspruch auf Eigenbedarf an einer vermieteten Eigentumswohnung bei Trennung.
vom 23.4.2023 für 80 €
Wäre es möglich, Sie um Ihren Rat zu bitten, um meine Rechte bei der Übernahme einer Mietwohnung (Eigenbedarf) zu verstehen, die meine ehemalige Frau und ich 2019 gekauft haben. ... Aus unserer Wohnung bin ich, zumindest offiziell, noch nicht ausgezogen. ... Zum Glück hat sie mir gesagt, dass sie an der Wohnung nicht interessiert ist, so dass es keinen Streit darüber gibt, ob sie oder ich die Wohnung übernehmen soll.
Freund der Tochter will einziehen/sich anmelden
vom 21.1.2023 für 75 €
Die Eigentümerin/Vermieterin will am Mietvertrag (auf 5 Jahre befristet) nichts ändern, alles bleibt vertraglich gleich. ... Die Vermieterin droht meiner Tochter mit der Kündigung der Wohnung, wenn der Freund einzieht. ... Ich bin alle 6 Wochen für ein paar Tage in der Wohnung, übernachte auch dort.
Ist der Befristungsgrund im Mietvertrag ausreichend?
vom 16.1.2023 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
April 2023, ohne dass es einer Kündigung bedarf, da die Vermieterin in zulässiger Weise die Räume beseitigen oder so wesentlich verändern oder instand setzen will, dass die Maßnahmen durch eine Fortsetzung des Mietverhältnisses erheblich erschwert würden, was sich aus den nachstehenden Gründen ergibt: Die Wohnung wird vollumfänglich modernisiert. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. ... Jede Kündigung hat schriftlich zu erfolgen, § 568 Abs. 1 BGB.
Kündigung durch Vermieter- vorgehen?
vom 28.11.2022 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nachkommen haben die Wohnung vermietet und ich habe jetzt die Wohnung plus Grundstücksanteil gekauft. ... Haus mit nur 2 Wohnungen von denen eine von mir als Vermieterin selbst bewohnt wird. ... Wie müste die Begründung lauten für eine Kündigung?
Kündigung wegen Eigenbedarf Härtefall?
vom 22.11.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe von meiner Vermieterin eine Kündigung wegen Eigenbedarf zum 31.12.2022 erhalten. ... Ich habe der Kündigung wegen Eigenbedarf fristgerecht widersprochen, da es für mich als Hartz4-Empfänger und schwerbehindert unmöglich ist, in der Region eine gleichwertige Wohnung zu finden. ... Was passiert, wenn ich nach dem 31.12.2022 in der Wohnung bleibe, da ich wohl keine neue Wohnung finden werde?