Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

267 Ergebnisse für kündigung wohnung eigenbedarf kündigungsgrund

Kündigung meines Mieters
vom 10.6.2025 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Er wohnt seit September 2019 im EG -Wohnung. Es gibt 2 Wohneinheiten. ich wohne in OG jede Wohnung hat seinen Separaten Eingang und Küche+ Räume. ich konnte mich mit em Mieter nicht einigen wegen der Mieterhöhung. ich würde entweder das sonderkündigungdrecht wenn das nicht geht das eigenbedarf verwenden, da ich auch eine pflegebedürftige Mutter habe. die garage und nutzungsrechte auf der Terrasse und alle Schlüssel zum Haus will ich ebenfalls kündigen. eine stille verlängerung soll ausgeschlossen werden auch weiter rechte auf dem gebäude. ich möchte den Mieter ganz raus haben und alle rechte entziehen.
Räumungsklage mit veränderten Gründen beim Gerichtstermin
vom 17.3.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, vor vier Jahren habe ich neue Vermieter bekommen, die angeblich die Wohnung, in der ich wohne, für Eigenbedarf bräuchten. ... Der Räumungsklage habe ich binnen zwei Wochen widersprochen mit dem Verdacht auf einen vorgetäuschten Eigenbedarf. 3 Monate später (vor einer Woche) war der Gerichtstermin. ... - Ist es erlaubt, bei einem Gerichtstermin die Gründe für Eigenbedarf zu ergänzen bzw. zu verändern?
Wohnungskauf zur Vermietung, späterer Eigenbedarf
vom 6.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Da ich mit meiner derzeitigen Mietwohnung sehr zufrieden bin und ich momentan aus verschiedenen Gründen nicht umziehen möchte, würde ich die so erworbene Wohnung derzeit nicht selbst bewohnen sondern zwischenzeitlich vermieten wollen. Dennoch weiß ich bereits heute, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt wegen Eigenbedarf kündigen und selbst einziehen möchte. Neben den steuerlichen Konsequenzen frage ich mich, ob ich grundsätzlich in diesem Fall mein Recht auf Eigenbedarf überhaupt geltend machen kann.
Lohnt sich die Berufung bei der Eigenbedarfskündigung?
vom 21.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung war formell korrekt (Zeit, Fristen, Hinweise usw.) und hatte folgende Begründung: Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. Hinsichtlich des geltend gemachten Eigenbedarfs teile ich Ihnen folgendes mit: ich mache den Eigenbedarf für meine Eltern: Frau Maxi Mustermann und Herr Max Mustermann geltend. ... In zwei Wochen danach kam sofort das Urteil mit der Abweisung der Klage, da die Gründe für die Kündigung nicht ausreichend angegeben worden sind: Jedenfalls hat der Kläger die Kündigungsgründe in der Eigenbedarfskündigung vom XX.04.2023 nicht ausreichend angegeben.
Mietrecht: Kündigungsmöglichkeiten und -fristen des Vermieters
vom 27.9.2023 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Heißt das, die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt mind. 3 Monate zum Monatsende und es muss ein zulässiger Kündigungsgrund (z. ... Eigenbedarf) nachgewiesen werden? ... Wenn die neue Freundin des Vermieters inkl. derer zwei Kinder "irgendwann" nächstes Jahr aus dem Ausland nach Deutschland kommen möchte... ist dann jetzt schon eine ordentliche Kündigung aus Gründen des Eigenbedarfs überhaupt möglich?
Kündigung bei Insolvenz des Mieters und Mieterhöhung
vom 23.9.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1) Bedeutet es, dass ich nun ein Recht zur gesetzlichen Kündigung habe? Ich dachte bis dato, dass ich nur aufgrund von Eigenbedarf, wirtschaftliche Gründe oder Vertragsverletzung kündigen darf. ... Ich habe bisher nicht mit Kündigung gedroht) Frage 2) Das Insolvenzverfahren ist nur gegen den Mann eröffnet.
Mietzusage
vom 31.8.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Bitte passen Sie Folgender formulierungsvorschlag entsprechend an: "Hiermit bestätige ich X (Vermieter + Anschrift) in meiner Eigenschaft als Vermieter, dass ich mit Herrn Y (Ich + Anschrift) ein Mietvertragsverhältnis über meine Wohnung in der XYZ als di-rekten Nachmieter von Herrn Z abschließen werde. Der Mietvertrag soll folgende Eckpunkte enthalten •Die monatliche Miete für die Wohnung beläuft sich auf XXX Euro warm, einer Pau-schalmiete inkl. aller Nebenkosten •Das Mietverhältnis beginnt spätestens zum möglichst frühen Zeitpunkt, spätestens aber am 01.01.2024 und wird bis 31.12.2025 geschlossen. •Der Mietvertrag verlängert sich automatisch um jeweils weitere 12 Monate, wenn nicht Mieter oder Vermieter den Mietvertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 9 Mo-naten kündigen. " Hintergrund: - Ich möchte mit jemanden einen 1 zu 1 Wohnungstausch machen, falls es aber nicht funktioniert (aus welchen Gründen auch immer) möchte ich nicht ohne Wohnung darste-hen Bitte entsprechend formulieren!
Widerspruch gegen wiederholte Eigenbedarfskündigung
vom 31.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor diesem Hintergrund haben wir am 30.12.2018 eine fristlose Kündigung durch unseren Vermieter erhalten, die wir ignoriert haben, da sie jeder Grundlage entbehrte. ... Gegen diese Kündigung haben wir am 15.03.2020 Widerspruch durch einen Rechtsanwalt einlegen lassen. Über diesen haben wir auch dem gegnerischen Anwalt am 13.08.2020 mitgeteilt, dass die Ehefrau unseres Vermieters bereits verstorben ist und somit der Kündigungsgrund wegfällt (unser Vermieter hat den Wegfall des Kündigungsgrundes seinem Anwalt verschwiegen).
Kündigung durch Vermieter- vorgehen?
vom 28.11.2022 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nachkommen haben die Wohnung vermietet und ich habe jetzt die Wohnung plus Grundstücksanteil gekauft. ... Haus mit nur 2 Wohnungen von denen eine von mir als Vermieterin selbst bewohnt wird. ... Wie müste die Begründung lauten für eine Kündigung?
Sonderkündigung zweifamilienhaus- Nebenkosten
vom 6.5.2022 für 52 €
Ich bin Vermieter einer Wohnung in einem Zweifamilienhaus, wo die Unterwohnung vermietet ist und die Oberwohnung nutze ich selber. ... Ich möchte sie auf eigenbedarf kündigen weil ich eine 84 jährige Mutter habe, die eine kleinere Wohnung benötigt. ... Sie hat schwer Rheuma Alternativ dachte ich an § 573 a Abs. 1 als Kündigungsgrund.
Mietvertrag als Vermieter kündigen
vom 25.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf jeder Etage gibt es nur eine Wohnung. ... Grund für eine ordentliche Kündigung wirksam sein - ist das so richtig? ... Wäre dieser bauliche Mangel ebenfalls ein geeigneter Kündigungsgrund?
Nachvollziehbare Gründe für Eigenbedarf
vom 17.1.2022 für 25 €
Ich besitze ein Haus mit 5 Wohnungen und wohne selbst zur Miete. Diesen Zustand will ich ändern und habe einem der Mieter eine Kündigung wegen Eigenbedarfs geschrieben. ... Deswegen beanspruche ich die Wohnung im 2.
Kündigung des Untermietvertrags
vom 8.12.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser Kündigung gibt sie eine Kündigungsfrist von 3 Monaten an. ... Als ich in Erfahrung gebracht habe, dass laut der ständigen Rechtssprechung Eigenbedarf nicht nach so kurzer Mietdauer geltend gemacht werden darf, habe ich am 28.11.2022 gegen alle drei mir ausgehändigten Kündigungen einen Widerspruch eingereicht. ... In diesem Brief informiert mich der Anwalt über seine Vollmacht in dieser Angelegenheit und bestätigt vorsichtshalber die fristgemäße Kündigung meines Mietvertrages aufgrund von Eigenbedarfs bezüglich der Kündigung vom 21.10.2021.
"Mitgekaufte" Mieter mit 8-jährigem Mietvertrag kündigen?
vom 20.11.2021 für 33 €
Die meisten Wohnung sind gut vermietet, bis auf eine. In dieser einen Wohnung, wohnt ein Mann seit 8 Jahren. ... Außerdem steht im Vertrag unter einem Punkt names "Nur für Wohnraummietverträge (Kündigungsausschluss)" folgende Vereinbarung: "jährliche Kündigung".