Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

273 Ergebnisse für kündigung frist räumungsklage bgb

Haus/Eigentum
vom 1.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Freundin und ich haben uns getrennt. Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich aus meinem Haus in eine Wohnung ziehe. Sie darf bis auf weiteres im Haus wohnen bleiben, bis dieses verkauft ist.
Räumungsklage gegen Mieter, der nicht reagiert und möglicherweise in Betreuung ist
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich Mitte März ein weiteres Einschreiben losgeschickt, in dem ich darauf hinwies, dass die Kündigung nun rechtens ist und dass ich erneut um Kontaktaufnahme wegen der Auszugsmodalitäten bitte. ... Hat eine Räumungsklage Aussicht auf Erfolg, wenn der Mieter wirklich einen Betreuer hat / arbeitslos oder geringverdienend ist? ... Kann ich die Miete erhöhen oder torpediere ich damit die Wirksamkeit meiner Kündigung, in der ich ja ausdrücklich einer weiteren Nutzung über den 30.4. hinaus widersprochen habe?
Mietrecht Möglichkeiten gegen die Räumungsklage
vom 19.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten unseren Bekannten schon damals darauf aufmerksam gemacht, dass der Vermieter ein Schlupfloch nutzen kann, und zwar dass er von dem Argument Kündigung wg. Hund umschwenken kann auf Kündigung wg. ... Widerspruch eingelegt werden oder der Antrag auf Aufschub gegen die Räumungsklage, und wenn ja, mit welchen Argumenten?
Außerordentliche Kündigung/ Schädlingsbefall
vom 7.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dichtung Dusche kaputt, so dass immer wieder viel Wasser im Bad ausläuft und der Boden sich wölbt aufgrund der Feuchtigkeit; ferner geht eine Heizung im Wohnzimmer nicht richtig usw. usf.) die ich deutlich aufgezeigt habe und setzte eine Frist für die Behebung von 2 Wochen. ... Anstatt auf irgendwelche Bitten einzugehen oder eine gemeinsame Lösung zu finden, bekam ich nun gestern eine fristlose Kündigung vom Anwalt des Vermieters zum Ende des Monats aufgrund des Mietrückstands. ... Ist die außerordentliche Kündigung seitens Vermieter überhaupt wirksam, wenn ich beweisen kann, mehrfach die Mängel aufgezeigt zu haben, sowie dass ich eventuell über den eigentlichen Zustand der Wohnung getäuscht worden bin (ich wäre niemals mit Kind in diese Wohnung gezogen, hätte ich vorher von den Schädlingen gewusst) Vielen Dank!
Kündigungsfrist gegenüber Untermietern / Unklarheit zu Möblierung
vom 4.2.2025 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Hauptmieterin einer 3-Zimmer-Wohnung, mit dauerhafter Erlaubnis vom Vermieter, meine Zimmer unterzuvermieten. Habe folglich 2 Zimmer untervermietet (jeweils auf unbestimmte Zeit) und bewohne das dritte selbst (als Zweitwohnsitz und halte mich etwa die Hälfte der Zeit dort auf). In meinem Mietvertrag steht einmal zur Mietsache: - 3.
Entsorgung zurückgelassener Gegenstände nach fristloser Kündigung
vom 1.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gegenstände werden nach verstrichener Frist entsorgt." ... Mit dem letzten Schreiben vom 14.10.2024 erhielt Mieter M einen Hinweis auf § 959 BGB, sowie auf eine anschließende Entsorgung der Gegenstände, sollte die letztmalige Frist verstreichen. ... Die Wohnung wurde „freiwillig" von Mieter M an Vermieter V übergeben, es erfolgte keine Räumungsklage und kein Einsatz eines Gerichtsvollziehers.
Vereinbarung über eine Fristverlängerung nach Eigenbedarfskündigung
vom 8.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Diese würden wir ihnen gerne durch nachstehende Vereinbarung gewähren anstatt dass die Mieter erst bei einer Räumungsklage einen Härtefall erklären. ... Der Mieter hat die Eigenbedarfskündigung zur Kenntnis genommen, sie als rechtmäßig anerkannt und bislang keinen Widerspruch gegen die Kündigung gemäß § 574 BGB eingelegt. ... Der Mieter erkennt an, dass er hiermit sein Widerspruchsrecht gegen die Beendigung des Mietverhältnisses ausschöpft und dass nach Ablauf der verlängerten Frist keine weiteren Härtegründe im Zusammenhang mit dieser Kündigung geltend gemacht werden können.
Fristlose und ordentliche Kündigung Mietvertrag
vom 25.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe aufgrund zehnmonatigen Mietverzugs dem Mieter meines Tiefgaragenstellplatzes nach Zahlungsaufforderung und Mahnung am 12.9. fristlos und ordentlich gekündigt mit einer Frist von einer Woche zur Räumung des Stellplatzes. ... Ich weiß jetzt nicht, wie ich weiter verfahren soll, ob ich irgendeine Kündigung zurücknehmen soll/muss etc.
Mieterin fristlos kündigen
vom 18.9.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterhin hab ich in die Abmahnung geschrieben, dass keine Mietzahlung festzustellen ist und ihr eine Frist bis zum 15.09 gewährt, Ihre Miete zu zahlen. ... Ich möchte A am 19.09. fristlos kündigen, mit einer Räumungszeit von 2 Wochen, da heute am 18.09 die Frist zur Zahlung ihrer Miete vorbei ist. Da ich davon ausgehe, dass A diese zwei Wochen verstreichen lassen wird und nicht auszieht, wird wohl eine Räumungsklage folgen.
Fristlose Kündigung durch Vermieter Rückstände
vom 12.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter (vermietet viele Wohnungen) plant nun eine Räumungsklage. ... Dieser hat spätestens zwei Monate vor Beendigung des Mietverhältnisses aufgrund hilfsweise erklärter fristgerechter Kündigung, mithin spätestens Ende September 2023 erklärt zu werden." -- Hier ist mir unklar, welche Fristen gelten und wie reagiert werden muss. -- Was empfehlen Sie als bestes Vorgehen? ... Nach dem Begleichen der Mietschulden blieben dann noch über 1000,- Anwaltskosten (fristlose Kündigung) und ca. 2000,- Kosten für die Räumungsklage.
Erfolgsaussicht Räumungsklage nach ordentlicher Kündigung wegen Pflichtverletzungen
vom 1.9.2023 für 30 €
Bitte nur in Räumungsklagen erfahrene Fachanwält/in! ... Schreiben (die dort erwähnten Gründe für die Kündigung treffen aus Vermietersicht zu) - anwaltlich vertretener Mieter weist Kündigung als "unbegründet" zurück, da es sich um "Bagatellen" handelt Wie sehen Sie die Erfolgsaussichten, dass im Zuge einer Räumungsklage das Gericht die Kündigung als begründet wertet? ... Ich mahnte Sie am 26.12.22 und am 12.1.23 mit Frist zum 16.1.23 wegen mehrerer Pflichtverletzungen ab.
Mieter kündigen: Fristen; Räumung
vom 21.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn am 03.09. die August-Miete nicht bezahlt wird, habe ich nach meinem Informationsstand das Recht ihm wegen Nichtzahlung von 2 Mieten eine Kündigung auszusprechen (gemäß § 543 Abs. 2 Nr. 3a BGB kann ein Mietverhältnis fristlos gekündigt werden, wenn der Mieter für zwei aufeinanderfolgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Verzug ist.) ... - Wenn ich dem Mieter am 03.09. eine Kündigung schreibe, welche (kürzeste) Frist ist da zum Ausziehen und Schlüsselabgabe im Kündigungsschreiben zu erteilen? ... (Räumungsklage / Kosten) Randbedingungen: er lebt alleine.
Mietrecht Räumungsklage
vom 27.3.2023 für 60 €
Ab wann darf man eine Räumungsklage beantragen? ... Wie lange darf man sich mit einer Räumungsklage Zeit lassen?
Mietvertrag Eigenbedarfskündigung – Sozialwiderspruch notwendig/sinnvoll?
vom 21.2.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kündigungsschreiben wurde korrekterweise auf die zweimonatige Frist für einen Sozialwiderspruch nach § 574 BGB hingewiesen. ... So wie ich das Verfahren verstehe, müssen bei einer eventuellen Räumungsklage die Zulässigkeit und die Begründung der Kündigung auf jeden Fall vollständig geprüft werden, ob mit oder ohne Sozialwiderspruch. ... Die Kündigung wird ohne Sozialwiderspruch keinesfalls automatisch rechtskräftig.
Hauskauf - ungewollte Übernahme eines Mietvertrages
vom 21.12.2022 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Wohnung die letzten zwei Jahre vermietet, der Besitzer hat aber im September eine Kündigung ausgesprochen, die Frist für den Auszug war der 31.11. gewesen. Der Mieter hat uns nun eröffnet, dass es sich bei der ausgeprochenen Kündigung um keine wirksame Kündigung handelt. Tatsächlich hat der Anwalt des Besitzers bestätigt, dass durch Formfehler die Kündigung nichtig ist.