Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

232 Ergebnisse für kosten vermieter schaden wasserschaden

Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
•Im Dach gab es vor über einem Jahr einen Wasserschaden (undichtes Dach). ... Die Waschbecken kosten pro Stück ca. 100 €, dazu kommt noch der Einbau. Diese Kosten müsstet Ihr leider übernehmen, da beide Becken beschädigt sind.
Mietvertrag, Renovierung nach Kündigung
vom 25.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist der Mieter mit der Durchführung der Schönheitsreparaturen nach Maßgabe der Ziffer 3 in Verzug, kann der Vermieter unter Fristsetzung verlangen, dass der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen durchführt bzw. durchführen lässt. ... Soweit die Wohnung in unrenoviertem Zustand übergeben worden ist, sind weder der Vermieter noch der Mieter verpflichtet, laufende Schönheitsreparaturen durchzuführen oder auf eigene Kosten durchführen zu lassen. Außerordentliche Reparaturmaßnahmen (z.B. durch Wasserschaden) bleiben davon unberührt, soweit der Mieter diese nicht zu vertreten hat.
Wasserschaden, Schimmelbfall in der Wohnung/ Mietminderung
vom 28.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ersatzwohnung: Wer zahlt die Kosten? ... Wichtig: Solange nicht geklärt ist, dass Sie den Schaden verursacht haben, dürfen Ihnen keine Kosten aufgebürdet werden. ... Kostenerstattung Ersatzwohnung: Bitten Sie um schriftliche Bestätigung, dass die Kosten einer temporären Wohnung übernommen werden – entweder durch den Vermieter oder dessen Versicherung.
Streit über Schadensersatz zwischen Mietern und Vermietern
vom 15.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Mietzeit hat die Arbeitsplatte trotz normaler Nutzung Wasserschäden im Bereich der Spüle erlitten. ... Die Vermieter erfuhren von dem Schaden während der Wohnungsübergabe und dokumentierten ihn im Übergabeprotokoll. ... (Die Vermieter könnten die Arbeitsplatte gebraucht erworben haben, und sie könnte verdeckte Schäden an der jetzigen Schadensstelle aufgewiesen haben.) - Haben die Mieter das Recht, von den Vermietern einen Kaufbeleg der Arbeitsplatte zu verlangen?
Schimmel und Wasserschaden
vom 6.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Nach seiner Ansicht müsste ein Trockengerät aufgestellt und danach die Fliesen und auch die Schäden in der Dusche erneuert werden.Ich habe meine Hausratversicherung wegen meinen Kosten Möbel und Ferienwohnung kontaktiert und sie sagten sie würden dafür nicht aufkommen da solche Fliesen und Fugen Schäden nicht inbegriffen wären. Da ich heute beim Mieterschutz war und der mir bestätigt hat das die Wohnung unbewohnbar wäre so lange der Schaden nicht behoben ist ( ich kann nur mit einer Atemschutzmaske die Wohnung betreten) nicht mehr bewohnbar ist. Meine Frage wer kommt für meine Schäden (Ferienwohnung und Möbel) auf und was kann ich tun um das in die Wege zu leiten weil mich die Vermieterin immer vertröstet.
Mietrecht - Arbeiten an Fassade mit Asbestverkleidung nach Wasserschaden Balkon
vom 24.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab einen Wasserschaden am Balkon (Wasser nicht richtig abgeflossen), der leider nicht schon vor dem Einzug behoben wurde. ... Von dem Wasserschaden an sich erfuhr ich erst eine Woche vor Einzug bei einer Begehung mit dem Vermieter, bei der Erstbesichtigung ist mir der Wasserschaden innen an der Wand nicht aufgefallen und der Vormieter hat nichts gesagt. ... Wir haben dem Vermieter gesagt wie es mit (verstecktem) Schimmel aussieht bedingt durch Wasserschaden und haben ihn gebeten einen Schimmeltest zu machen.
Trocknung einer im souterain befindlichen Wohnung,
vom 1.7.2024 für 152 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Firma Gefreiter) Im Beisein meiner Mieterin äußerte die Firma, dass die Fliesen raus müssen, da der Estrich extrem nass ist. 2 Fachfirmen haben sich den Schaden angesehen, von einer Habe ich in schriftlicher form das die Fliesen raus müssen. ... Kann ich das trocken verbieten, die Fliesen entfernen und dann die Kosten auf die Hausverwaltung umlegen gemeinschaftliches Eigentum schädigt Privateigentum… ein klassischer Fall.
Umfangreicher Wasserschaden Gewerbemietvertrag Ladenlokal
vom 23.4.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Insbesondere seit Herbst 2023 ist der Wasserschaden an der Decke und an mehreren Wänden deutlich sichtbar und kann aufgrund der Wandfeuchte auch nicht verdeckt werden. ... Der Umzug wird uns einen hohen fünfstelligen Betrag kosten. 2. ... Der Schaden, den wir erleiden, kann nicht einfach beziffert werden.
Küche unverschuldeter Wasserschaden
vom 12.12.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Allerseits, Seit zwei Wochen ist die Küche als solche nicht zu gebrauchen, weil der komplette Arbeitsbereich, also die Arbeitsplatte, Herd, Spülmaschine, und Spülbecken, wegen eines Wasserschadens in der Wand, von den jeweiligen Anschlüssen getrennt und von der Wand, ins Rauminnere, geschoben werden mußten. Der Vermieter, bzw. die Verwaltungsgesellschaft, hat zunächst ihre Versicherung informiert, die dann eine Firma beauftragte, sich um die Sache zu kümmern. ... Zu welchen Leistungen ist der Vermieter verpflichtet und was muß wie getan werden um diese Leistungen einzufordern und zu erhalten?
Wasserschaden
vom 9.10.2023 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten mussten vom Eigentümer gezahlt werden. ... Jetzt sollen die Kosten ca 10.000 € vom Eigentümer bezahlt werden. ... und muss nicht vom Eigentümer -bzw. der Rest der Kosten ca. 17.000 € von der Eigentümergemeinschaft - gezahlt werden?
Vermieter fordert wertminderungsanspruch nach erfogter Reparatur
vom 19.8.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Rahmen unseres Umzugs sind am ehemaligen Mietobjekt Wasserschäden am Parkettboden aufgefallen, die über das übliche maß einer Nutzung nach 4,5 Jahren Mietzeit hinausgehen. ... Nun stellt uns der ehemalige Vermieter neben den Reparaturarbeiten jedoch noch eine Nutzungsminderung für das Parkett (wegen verfrühten Verschleiß und Notwendigkeit des abschleifens) und eine Wertminderung für den fließenboden in Rechnung, da der schaden nach Ausbesserung durch den Fachmann noch optisch sichtbar ist. ... Wir hatten Hund und Katze in stillschweigender Übereinkunft mit dem Vermieter. 1.
Schäden durch Baum der WEG
vom 5.8.2023 für 52 €
Guten Tag ca 3bis 4 Meter vor dem Haus steht ein Baum der ùber Jahre nicht beschnitten wurde . Der Baum ist sehr hoch gewachsen ragt ùber das Dach des Mehrfamilienhauses derWEG ca 20 Eigentümer daher mit Âstwn über das Dach und den Balkon meiner Wohnung .Die Regenablaufrinne am Dach war daher mehrfach schon durch herabfallende Blätter verstopft . Nunmehr war der Mieter meiner Wohnung ca 14 Tage nicht da und konnte somit den Ablauf am Balkon nicht von herabfallenden Blätter reinigen.
Schadenersatz Überschwemmung
vom 29.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter übernimmt die Kosten der Sanierung. Der Vermieter ist jedoch der Meinung, dass für den aufgrund der Überschwemmung entstanden Schaden an der Wohnungseinrichtung, Elektrogeräten usw., die Hausratversicherung meines Sohnes greifen müsse. ... Ist die Hausratversicherung dann überhaupt verpflichtet, für den Schaden aufzukommen?
Zusatzvereinbarung - Parkettboden
vom 3.6.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei unsachgemäßer Benutzung und Pflege (flasches Putzmittel, Schuhe, Möbelstücke schieben, usw.) haftet der Mieter in vollem Umfang und hat die Böden auf seine Kosten zu erneuern, bzw. abzuschleifen und zu versiegeln". ... Das Ergebnis ist ein leichter Wasserschaden (ca. 2-3 m²). ... Der Schaden wurde der Haftpflicht und Vermieter gemeldet.
Mietminderung Wasserschaden
vom 8.5.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Mieter in einer 85m2 3-Zimmer Wohnung in Berlin und in meiner Küche ist über das letzte Jahr ein Wasserschaden durch ein leicht undichtes Rohr zur Spülmaschine entstanden. Es handelt sich hier um einen Neubau und die Küche wurde vom Vermieter eingebaut - ich zahle dafür auch 70€ extra im Monat. Die Schadensursache wurde von einer vom Vermieter beauftragten Messfirma festgestellt.