Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

16 Ergebnisse für haus hundehaltung tierhaltung schreiben

Kündigung der Wohnung wegen Hundehaltung möglich
vom 20.9.2023 für 40 €
Der Eigentümer hat dieses Haus auch erst 2016 erworben und ich bin somit Mieter der ersten Stunde. ... Ich bin leider davon ausgegangen, dass Hundehaltung seitens des Vermieters eigentlich kein Problem darstellen sollte, da wie gesagt schon immer Hunde im Haus gelebt haben. ... Ich habe leider in der Annahme, dass Haustierhaltung hier im Haus kein Problem darstellt, der Vermieterin nichts davon erzählt.
Tierhaltung in meiner Mietwohnung
vom 19.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe also nachgefragt ob ich die Zustimmung für eine Hundehaltung bekommen könne, da das Tierheim sowas gerne hätte. ... Nur in der Hausordnung ist vermerkt, dass Haus und Grundstück reinzuhalten sind und Verunreinigungen vom verantwortlichen Hausbewohner zu beseitigen sind.
Hundehaltung Mietwohnung Erlaubnis
vom 7.5.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem 4-Parteien-Haus hat eine der Mieterinnen bereits seit 12 Jahren einen golden Retriever. ... Nun hat unsere Hausverwaltung allen anderen Mietern einen Brief gesendet, in dem sie unterschreiben sollen, dass sie mit der Hundehaltung einverstanden sind und sich in Zukunft auch nicht über den Hund beschweren werden. ... Kann uns die Hundehaltung untersagt werden und ist der Verzicht auf ein Beschwerderecht überhaupt möglich?
Hundehaltung in Mietwohnung trotz Verbot, was kann passieren?
vom 28.9.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem 5 Parteien Haus wohnen bereits 3 weitere Hunde, darunter auch ein größerer Hund (Border Collie). ... Insofern Sie bei Ihrer Meinung „generelle Ablehnung der Hundehaltung in der Wohnung" bleiben, bitten wir Sie um Angabe von Gründen…" Auf unsere weitere Bitte kam keine Antwort und wir schickten ein weiteres Schreiben: „…Will ein Vermieter der Hundehaltung in einer Mietwohnung nicht zustimmen, muss er hierfür wichtige Gründe angeben können. ... Ist das Verbot des Vermieters zur Hundehaltung im konkreten Fall überhaupt rechtskräftig/durchsetzbar?
Genehmigung für Hundehaltung in Mietwohnung erwirken
vom 6.1.2021 für 52 €
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Mietvertrag enthält folgende Klausel zur Tierhaltung: Die Haltung von Tieren in den Mieträumen bedarf der Zustimmung des Vermieters. ... Größere, und als gefährlich eingestufte Hunde sind grundsätzlich im Haus und innerhalb des Grundstückes an der Leine zu führen. ... Nun ein paar Fragen: Kann die Hundehaltung ohne Begründung einfach so abgelehnt werden?
Mietrecht, Tierhaltung, Assistenz-Hund, nachträgliche Anmeldung?
vom 25.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In der Anfangszeit verließ ich das Haus manchmal mit nicht angeleintem Hund, weil sich die Leine zwischen mitgeführtem Hund, Mülltüten und Fahrrad häufig verhedderte und Müll + Fahrrad + ich schon mal zu Boden gingen. ... Lediglich beim Ballspiel in der hiesigen parkähnlichen Wohnumgebung und Schwimmen/Paddeln in der am Haus vorbeifließenden Bille ist er selbstverständlich nicht angeleint. ... Zusätzlich erhalte ich ein orthopädisches Attest für einen LPF-Assistenz-Hund, welches Hundehaltung zur Mobilitätsförderung und Hilfe im Falle eintretender Rollstuhlpflichtigkeit empfiehlt (was soll der Orthopäde schreiben?)
Gründe für Ablehnung Hundehaltung Vermieter
vom 24.8.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem von uns gegenseitig unterschriebenen Mietvertrag heisst es zum Thema Tierhaltung: Jede Tierhaltung....bedarf der Zustimmung des Vermieters. ... Die Mieterin beantragte die Hundehaltung mit der gewünschten beruflichen Ausrichtung im Bereich der tiergestützten Kinderpsychotherapie. ... Mit welchen Gründen können wir die Hundehaltung ablehnen, wir wollen dies prinzipiell nicht genehmigen, da wir keine Hunde im Haus wegen Störungen etc. wollen.
Hund laut Mietvertrag verboten, obwohl andere Hunde im Haus wohnen.
vom 8.2.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter haftet ohne Rücksicht auf eigenes Verschulden für alle Schäden, die durch Tierhaltung entsetehen." - Wir wohnen in einer Wohnanlage mit mehreren Mehrfamilien Häusern. ... "Sehr geehrter Herr Müller, ich habe Ihren Wunsch der Hundehaltung erhalten. ... Mit freundlichen Grüßen XX" Ich habe nachgelesen, dass der Vermieter nicht pauschal eine Hundehaltung verbieten darf, vor allem nicht, wenn bereits andere Hunde (in gleich großen Wohnungen) im Haus wohnen.
Forderung Vermieter Hund aufgrund unzumutbarer Lärmbelästigung zu entfernen
vom 1.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allgemeine Infos: Mutter ist Mieterin Bis vor ca. 4 Jahren habe ich selber noch dort gewohnt Mietwohnung seit 1978 ohne Mietprobleme Grundsätzlich gutes Nachbarschaftsverhältnis Mietvertrag seit diesem Zeitpunkt nicht geändert Mietvertraglich geregelte Tierhaltung von Hunden und Katzen ( Zustimmungserfordernis ) Zustimmung zur Hundehaltung wurde mündlich bereits beim ersten Hund 1979 eingeholt Seitdem stillschweigend geduldet Größere Wohnanlage mit zahlreichen großen und kleinen Hunden Selbst in unserem Haus bis vor ca. 1 Jahr noch weitere 3 Hunde Seit 34 Jahren bis heute den 3. ... Info von mir: Weiterhin ist das kein Haus das aus Papier gebaut ist. ... Schreiben haben wir erhalten.
Unerlaubte Tierhaltung
vom 6.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Mieterin hat, da es um einen Todesfall ging die Erlaubnis bekommen 1 Hund bei sich auf zunehmen. Durch Zufall mussten wir diese Woche feststellen, dass nun ein weiterer Hund dort mit lebt. Wir wurden diesbezüglich nicht informiert und würden dem auch nicht zustimmen.
Hundehaltung und Ärger mit Vermieter
vom 16.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damals hatten wir 2 Katzen und 2 Kaninchen und wir wohnten zu 4. in der Mietwohnung, da ich (mutter) sich etwas Geld dazuverdienen wollte, wollte ich Hundesitting machen bei uns zu Hause, habe das auch ehrlich dem Vermieter gemeldet, aber er fanden das natürlich nicht so toll und meinten auch das sie keine Tierpanison wären. Naja, nun schön und gut, dann wollten sie eben einen eigenen Hund, aber nun ist denen das ja spitz gekommen und die haben natürlich weiterhin nein gesagt, obwohl es in unserem Haus schon einen Hund gibt, wir sprachen das auch an, das man nicht bei einem ja und bei dem anderen nein sagen kann, aber die blieben bei der Meinung und meinten eben, anhand der Anzahl der Tiere, wir waren auch so super doof und haben die anzahl und art genannt und der personenanzahl und nur der 3 Zimmer, das dies nicht erlaubt sein würde und wenn dies rauskäme, das wirs dennoch machen, uns gekündigt wird. ... Bitte nennen sie uns rat und tipps, eventuell auch mit Schreiben an vermieter, helfen sie uns.....!
Kündigung wegen Hundehaltung
vom 10.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieterin (Wohnungsbaugesellschaft) ist nicht mit der Hundehaltung einverstanden, obwohl in der größe des Hundes (kleiner Boxer) mehrer Leute hunde halten dürfen. In unserem Mietvertrag steht bei Tierhaltung : Mit Rücksicht auf die Gesamtheit der Mieter und im interesse einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung der Wohnung und der Wohanlage bedarf der Mieter der vorherigen Zustimmung der Vermieterin wenn er Tiere hält oder vorübergehend hält, die Zustimmung bezieht sich jeweils nur auf ein bestimmtes Tier, Kleintiere dürfen auch ohne ausdrückliche Zustimmung der Vermieterin gehalten werden. Da ein anderer Mieter der bei uns im Haus wohnt Angst vor dem Hund hat, wurde mit dem Vermieter vereinbart, das der Hund in der Wohnanlage an der Leine zu führen ist, was ich auch tue.
Hundehaltung größerer Rassen
vom 31.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kategorie : keine Kampfhund ; kein Listenhund Ich bin Bewohner eines recht großen Hauses , 80 Mietsparteien. Eine Anfrage auf eine Hundehaltung schlug fehl mit folgender Begründung : Da es sich um eine größere Rasse handelt müßsen wir leider ablehnen , da doch viele Leute Angst vor größeren Hunden haben. ... Weiterer Knackpunkt ist das im Haus bereits mehrere Hunde gehalten werden , allerdings kleinerer Natur : Spitzmischlinge , Westies etc.
Verbotsklausel "keine Tierhaltung" rechtsgültig?
vom 22.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Schreiben liegt auch unserem Vermieter vor. ... Weiter würde uns interessieren, ob die Vereinbarung „keine Tierhaltung“ rechtsgültig oder als generelles Verbot unwirksam ist und ob aus der Tierhaltung der Nachbarn (Katzen) und insbesondere der Tierarztpraxis im Hause ein Anspruch auf Zustimmung zur Hundehaltung abgeleitet werden kann. ... Unser Vermieter ist Eigentümer aller Einheiten im Haus.
Hund zu Therapie empfohlen, Vermieter lehnt ohne Begründung ab
vom 23.5.2005 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang April haben wir (mein Verlobter und ich) einen Mietvertrag über ein Einfamilien-Haus mit Garten unterschrieben, Mietzeitraum ab 01.05. ... Als Zusatz zum Standardmietvertrag, in dem das Halten von Haustieren der Zustimmung des Vermieters bedarf, wurde Tierhaltung ausgeschlossen. ... Würde ein Schreiben meines Arztes, mit der Empfehlung eines Hundes, etwas bewirken können?
Hundehaltung in Wohnung
vom 13.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. --------------------------- da Sie der Aufforderung in meinem Schreiben vom (...), der vertraglichen Festschreibung in bezug auf Hundehaltung im Hause nicht nachgekommen sind und sich auch anderweitig nicht geäußert haben, kündige ich Ihnen hiermit, wegen unerlaubter Hundehaltung, immer noch ausstehenden -bereits zweimal angemahnten- Kautionszahlungen und dem grundsätzlichen Bruch des Mietvertrags aufgrund der Verletzungen der Rechte des Vermieters und der anderen Hausbewohner, das Wohnatelier (...) fristlos. ... In einer ausführlichen mündlichen Bezugnahme zur Tierhaltung hatten wir Sie darauf hingewiesen, daß eine Konfrontation zwischen dem Hund des Hauses und einem anderen Rüden sicherlich zu Auseinandersetzungen führt, die wir nicht eingehen wollen und die wir Ihnen mit der Aussage des Tierpsychologen (...) bereits begründet hatten. Die Haltung eines (demnächst ausgewachsenen) Schäferhundes ist aus eigener Erfahrung und medialer Berichterstattung im Haus (...) für uns zu risikobelastet.