Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

196 Ergebnisse für haus eigentümer eigentümerversammlung eigentümergemeinschaft

PV Anlage auf Carport / Allgemeinfläche /Blendung ohne Rücksprache
vom 3.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die darunter liegenden Carports sind jeweils einem Haus zugeordnet. Da die Dachflächen der Häuser für eine PV Anlage recht klein sind, hat ein Nachbar eine PV Anlage auf das große Carport Dach gestellt und den Allgemeinweg (gehört jedem Eigentümer) aufgegraben und eine Leitung zu den PV Modulen gezogen. ... Leider gibt es keine Hausverwaltung oder Eigentümerversammlung.
Kostenverteilung Heizung
vom 15.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in einer Eigentümergemeinschaft lediglich einen KFZ-Stellplatz, beteilige mich jedoch mit meinem Anteil an allen Belangen des Hauses, obwohl ich keinen Zugang zum Haus habe. Weder habe ich Schlüssel vom Haus noch eine andere Möglichkeit Gemeinschaftsflächen zu nutzen. ... Hätten die Eigentümer nur Etagenheizung, müßte ich mich nicht beteiligen.
Eigentümerbeschluss Rückbau angeblicher baulicher Veränderung
vom 23.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde meine Vermieterin von der Hausverwaltung und per Beschluss der Eigentümergemeinschaft aufgefordert mich wiederum aufzufordern, die Voliere bis spätestens 30.06.25 zu entfernen, da es sich nach deren Einschätzung um eine nicht genehmigte bauliche Veränderung handelt. ... Es werden hier am Haus halbherzig aufgehängte Katzennetze toleriert, und Balkone die vollständig in Plastik gehüllt werden, da diese zur Taubenabwehr gelten. ... Sie sagt auch sie wüsste nichts von diesem Beschluss der Eigentümer und eine Nachbarin (auch Eigentümerin) sagte sie hätte von so einem Beschluss auch nichts mitbekommen.
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. ... Ich habe vor der Eigentümerversammlung und danach mehrfach darauf hingewiesen, dass dies nicht richtig sein kann. ... Mir ist auch kein Beschluss der Eigentümergemeinschaft bekannt, der das ermöglicht.
Abstand Baum zu Neubau Baden-Württemberg
vom 16.8.2024 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin Eigentümer einer EG-Wohnung mit Garten in einem Mehrfamilienhaus. ... Ich wollte den Baum entfernen, aber die Eigentümergemeinschaft möchte, dass ich den Baum auf meine Kosten zurückschneide (entfernen müsste die komplette WEG bezahlen). ... Eigentlich steht er quasi fast auf der Grenze - kann die Eigentümergemeinschaft mich dazu "zwingen", jährlich zurückzuschneiden (das muss definitiv ein Gärtner machen, da der Abstand zwischen Baum und neuem Haus ja wirklich klein ist) und ich auf den Kosten sitzen bleibe (eine Entfernung des Baumes müsste die WEG bezahlen)?
Störender Miteigentümer, untätige Hausverwaltung
vom 9.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich lebe in einem 7-Parteien-Haus, 4 Wohnungen davon werden von Eigentümern bewohnt, die anderen 3 sind vermietet. Ich selbst bin eine der dort wohnenden Eigentümer. ... Nichts davon fand statt. 2022 kam im Rahmen der Eigentümerversammlung ein Schreiben des Rechtsanwalts der psychisch gestörten Dame zum Vortrag (sie selbst kommt nie zur Versammlung), mit mehrfachen haltlosen Anschuldigungen.
Parkplatz Situation Mehrparteienhaus
vom 8.11.2023 für 35 €
Guten Tag, ich wohne seit 2017 in einer Eigentumswohnung in einem 6 Parteien Haus und 5 von 6 Parteien werden von Eigentümern selbst bewohnt. ... Ein Nachbar (auch Eigentümer) wohnt alleine in seiner Wohnung besitzt 2 Autos, parkt das zweite Auto allerdings täglich auf einer gepflasterten, jedoch nicht als Parkplatz gekennzeichneten Fläche neben dem Haus. ... Die anderen Eigentümer enthalten sich leider.
Anbringen von Schuhschrank im Treppenhaus
vom 6.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen als Eigentümer in einem 6-Parteien-Haus mit weiteren Eigentümern. Nun will ein Eigentümer im gemeinsamen Treppenhaus neben seiner Wohnungseingangstüre einen hängenden Schuhschrank mit einigen wenigen Bohrlöchern an die Wand des Treppenhaus anbringen lassen von einem Fachmann. Bedarf es hier vor Anbringen eines Beschlusses der Eigentümergemeinschaft?
Eigentumsübertragung Wohnung - Auflassungsvormerkung
vom 26.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Wohnungseigentümer im Hause haben zugestimmt - bis auf einer. ... Beiträge von allen Eigentümer an ihn privat überwiesen - Aber meines Wissens keine Bestellung ist durch Eigentümerversammlung erfolgt)..... ... Nun möchte ich als Eigentümer eingetragen werden......
Mobiles Welpengitter für Garten mit Sondernutzungsrecht in Mehrfamilienhaus (WEG)
vom 19.7.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Weil unser mittlerweile neunmonatiger Junghund nicht frei auf die Straße laufen soll, haben wir bei der Eigentümerversammlung den nachträglichen Bau a) einer Sichtschutzhecke und b) eines Garten-/Hoftores angefragt (so wie es im Übrigen jedes andere Haus hier in der Nachbarschaft hat), um zu vermeiden, dass fremde Menschen/Tiere einfach so in unseren Garten gelangen und unser Hund eben ausbüchsen können. Beides wurde abgelehnt (allerdings waren nicht alle Eigentümer auf den Versammlungen dabei, sodass zwei Nein-Stimmen gegen die eine Ja-Stimme unseres Vermieters bereits ausreichten): eine Hecke sei zu pflegeaufwändig und die anderen acht Parteien störe es nicht, wenn Fremde in unseren Garten liefen. ... Aus meiner Sicht es ist beim Hausbau 2015 ein Planungsfehler gewesen, dass dies nicht berücksichtigt wurde. 2) Können wir das Welpengitter stehenlassen oder müssen wir hierfür genauso wie bei einem „echten Zaun" zwingend die einfache Mehrheit der WEG (z.B. durch das Einberufen einer außerordentlichen Eigentümerversammlung) einholen?
WEG: Nachbar vergrößert eigenmächtig Terasse auf Gemeinschaftsgrundstück
vom 1.7.2023 für 30 €
In einem 41 Parteien Haus in Bremen vergrößert ein Nachbar im Erdgeschoss seine Terrasse um 4,75m². ... Auf einer Eigentümerversammlung wurde mehrheitlich beschlossen, dass er dies dürfe, weil früher schon (durch Laien) festgestellt worden sei, dass es Sondereigentum sei". Ich bin der Auffassung er darf es nicht und muss mir eine Abfindung oder Pacht zahlen, weil es zu ca. 2900/100000 mein Eigentum ist.
Hundehaltung in Eigentümergemeinschaft
vom 21.6.2023 für 35 €
Sowohl in der Teilungserklärung als auch in der Hausordnung, sowie den Protokolle der Eigentümerversammlungen, der letzten Jahren, ist nichts zur Tierhaltung festgelegt worden. ... Bis vor 3 Jahren gab es einen großen Hund im Haus, ein Holzaufsteller im Haus dokumentiert, das Hunde willkommen sind. ... Wir haben die anderen Eigentümer letzten Samstag im Rahmen einer WhatsApp-Nachbarschaftsgruppe darüber informiert, dass wir uns einen Welpen anschaffen werden.
Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
vom 21.6.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dem Vernehmen nach hat sich die Gebäudeeigentümerin nach den ersten Wohnungsverkäufen per Umlaufverfahren von den damals sicherlich noch wenigen Eigentümern zur Hausverwalterin mandatieren lassen. ... Insgesamt befindet sich das Haus nach Ansicht eines Zweitgutachters auf dem technischen und baulichen Zustand von 1989. ... Erst über die Beauftragung eines Anwalts konnte ich erreichen, dass im Jahre 2023 zwei Eigentümer - versammlungen von der Hausverwaltung einberufen worden sind.
Dach Gemeinschaftseigentum oder Individualeigentum
vom 4.3.2023 für 35 €
Das Haus wurde daher in Dachgeschoss (DG) und Erdgeschoss (EG) geteilt und jeder hatte seine Hälfte. ... 2) Kann Dach und die Fenster im Individualeigentum sein und sind die Kosten tats. vom jeweiligen Eigentümer zu zahlen? ... Sollte die Annahme Dach im Individualeigentum Stand halten, dann entscheidet der Eigentümer im OG über die Sanierung.
Hausverwaltung schaut bei Begehung nicht alle Wohngebäude an
vom 13.9.2022 für 50 €
Das dritte Haus ist ein ehemaliges Einfamilienhaus, das umgebaut wurde zu einem Zweifamilienhaus. ... Von dem ehemaligem Einfamilienhaus wusste keiner der Eigentümer das die Begehung der Hausverwaltung geplant ist und somit war keiner der Eigentümer anwesend. ... Auf Anfrage bei der Hausverwaltung wurde mir mitgeteilt, das der Hausmeister sagte, er habe keinen Zugang zum Haus und daher könne das Gebäude bzw der Keller nicht angeschaut werden.