Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

129 Ergebnisse für frist mieterhöhung schreiben

Vergleichsmiete im Mieterhöhungsverlangen, hier: kleinere Abweichung relevant?
vom 14.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Abschlag von 0,23 Euro (es geht um Fussbodenbeläge in der Wohnung) wurde also nicht berücksichtigt Der Vermieter wurde in zwei Schreiben durch mich darauf hingewiesen, ebenso dass ich aufgrund nicht korrekter Vergleichsmiete derzeit keine Zustimmung zur Mieterhöhung geben könne. ... Meine Frage: Macht in einem ggf. bald erfolgenden Klageverfahren (die 2-Monatsfrist zur Klageerhebung läuft bald aus) die (geringfügig falsche) ortsübliche Vergleichsmiete (aus dem qualifizierten Mietspiegel) das Mieterhöhungsverlangen an sich fehlerhaft bzw. ungültig, oder würde ich eine solche Klage meines Vermieters (angesichts der unveränderten Höhe der Mieterhöhung) verlieren? Hintergrund der Frage: Mir ist bewusst, dass der Vermieter ein neues Mieterhöhungsverlangen (mit richtiger Vergleichsmiete) stellen kann und dadurch nur eine Verzögerung der Mieterhöhung eintreten wird.
bevorstehenden Modernisierung, Kostenteilung und Beendigung der Nutzung an
vom 25.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Zugang dieses Schreibens beginnt Ihre gesetzliche Sonderkündigungsfrist von drei Monaten nach § 561 BGB. ... Wichtiger Hinweis: Nach Ablauf dieser Frist erlöschen sämtliche Rechte zur Nutzung der Immobilie und des Grundstücks, einschließlich aller Nebenflächen (wie Keller, Garten, Garage etc.). ... Sollten Sie das Sonderkündigungsrecht nicht nutzen, wird die genannte Mieterhöhung anteilig auf Mitteilung zur Modernisierung die verbleibende Mietdauer bis zum regulären Vertragsende im Maerz 2025 berechnet und entsprechend erhoben.
Mieterhöhung per E-Mail zulässig?
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter beanstandet beide Schreiben, und pocht auf den Inhalt seines Mietvertrages unter dem Paragraphen "Auskunftspflicht des Vermieters" und fordert die Schriftform per Brief für beide Schreiben von mir. Meine Fragen: Sind beide Schreiben an den Mieter bindend für ihn? ... Muss der Mieter eine Bestätigung nach den 2 Monaten Prüfungsfrist abgeben um die Mieterhöhung gültig zu machen, oder ist die Mieterhöhung automatisch gültig, wenn er nicht widerspricht?
Verwilderung Garten Mietwohnung
vom 19.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
.` Nun habe ich eine Mieterhoehung nach Index gemacht. ... Sie droht mir mit der Verwilderung des Gartens und will die Mieterhoehung nicht hinhemen. ... Wenn ich meiner Mieterin schreiben wuerde die Hecken zuzuschneiden oder abzuschneiden, habe ich Angst das die wieder seitenweise Unsinn schreibt.
Mieterhöhung Zustimmungsfrist
vom 3.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Rechtsanwält(in), mit Schreiben vom 08.07.24 verlangt unsere Vermieterin auf Grundlage des §§558ffBGB unsere Zustimmung zur Erhöhung der Miete auf Grundlage von ortsüblichen Vergleichsmieten. Dafür setzte uns die Vermieterin 14 Tage Frist.
Mieterhöhung rückwirkend (un)wirksam?
vom 1.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Anrede des Schreibens stehen hingegen die Namen der Eheleute, die über mir wohnen. - es wird auf keinerlei Fristen etc. hingewiesen. Im Schreiben von 2020 war noch ein Passus enthalten, dass ich zwei Monate Zeit für die Zustimmung habe und alle Fristen waren korrekt berechnet. ... Sachverhalts das Schreiben zur Mieterhöhung als unwirksam betrachten?
Mieterhöhung wirksam oder nicht?
vom 2.5.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Versäumen Sie diese Frist, sind wir dazu berechtigt die Zustimmung der Mieterhöhung auf dem Rechtsweg einzufordern. ... Ferner habe er das Schreiben nur an eine Vertragspartei gesandt. ... In der Antwort der Hausverwaltung, die ich heute bekam, schrieb er, dass die Begründung für die Mieterhöhung im Schreiben aufgeführt sei und sehr wohl ausreiche.
Mieterhöhung von Mieterin abgelehnt
vom 16.9.2023 für 52 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meiner Mieterin erstmalig und nach einigen Jahren Mietverhältnis eine Mieterhöhung zu kommen lassen müssen, welche Sie abgelehnt hat mit der Begründung, dass ich Ihr nicht ausreichend und detaillierte Vergleichsobjekte benannt habe. ... Tatsächlich habe ich zwar alle Formen und Fristen beachtet, jedoch mit meinem ersten Schreiben 7 Vergleichsinserate aus der Gegend als Screenshot zur Verfügung gestellt und diese für Sie ausgewertet mit dem Ergebnis das vergleichbare Mietpreise bei 12 bis 16,72 Euro pro m² liegen, durchschnittlich 13,87 Euro.
Möglichkeit den Mieter zu kündigen wegen wiederholte unvollständige Zahlungen
vom 26.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Evtl. auch mehr, ich habe nur das Schreiben. ... Der Mieter bekam im Jahr 2021 die erste Mieterhöhung, welche er mehrere Monate verweigerte und dann ließ er sich durch den Mietverein schützen. ... -Am nächsten Tag schrieb ich weitere zwei Abmahnungen an ihn einmal die Wohnung aufzuräumen und einmal die Termine mit den Handwerkern zu bestätigen mit der Frist von 3 Tagen, ansonsten fristlose Kündigung.
Sichtweise Mieter - Indexmiete - Anforderungen Erhöhungserklärung
vom 5.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir (Mieter) haben ein paar Fragen zum Schreiben unseres Vermieters bzgl. der Erhöhungserklärung der Indexmiete. ... Verweise auf Urteile o.ä., da der §557b Abs. 3 BGB für uns schwammig ist), auch bzgl. dem setzen von Fristen gegen über dem Vermieter für eine Rückbuchung? ... __Frage 3: Stehen die Mieterhöhung (Datum) und der Indexstand (Monat) in einem Verhältnis oder sind diese unabhängig?
Eigenbedarfskündigung vom 28.02.2022
vom 14.2.2023 für 60 €
Direkt im Anschluss erfolgte eine 1. unverschämte Mieterhöhung die ich ablehnte. ... Nun will er von seiner Kündigung nichts mehr wissen und akzeptiert meine Kündigung nur mit ordentlicher Frist zum 30.04.2023 Ich habe mich im Voraus von meiner Rechtsschutzversicherung (Allianz) beraten lassen und dort meinte die Anwältin, dass ich ihm das per Einschreiben mitteilen soll und auf Grund seiner Kündigung keine Frist beachten muss, da ich damit seinem Willen gerecht werde. ... Das hat er auch mit seinem Schreiben bestätigt aber erwartet eine Fortführung des Mietverhältnisses.
Mieterhöhung ungültig?
vom 6.10.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verwalter hat die Mieterhöhung allerdings nicht wie eigentlich vorgesehen mit dem Mietspiegel begründet (sein Schreiben im Wortlaut siehe unten). Der Mieter hat der Mieterhöhung aus diesem Grund widersprochen. ... Hier das Schreiben zur Mieterhöhung "Anpassung der Miete Wohnung ...., Sehr geehrte Frau ....., sehr geehrter Herr ....., fur die von Ihnen bewohnte Wohnung mit einer Größe von ca. 97,20 m2 bezahlen Sie zurzeit eine Nettomiete von € 595,84; dies entspricht einer m2-Miete von € 6,12.