Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

68 Ergebnisse für eigentümerversammlung zustimmung veränderung miteigentümer

Fensteraustausch in einer ETW gegen den Willen der anderen Eigentümer
vom 9.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dürfen die Miteigentümer sich ganz allgemein gegen modernisierende Instandsetzungen wie einem Fensteraustausch wehren, selbst wenn derartige Maßnahmen angemessen oder angebracht sind? ... Muss ich die nächste ETV zur offiziellen Zustimmung nach meinem Vor-/Antrag in 2024 abwarten oder dürfte ich direkt loslegen? Die Miteigentümer werden von meinem Vorhaben ja so oder so in keinster Weise geschädigt und sind nur für den Tag/ die Tage des Fensterwechsels von etwas Lärm beeinträchtigt.
Installation einer Steckdose in der Tiefgarage einer Wohnungseigentümergemeinschaft
vom 20.7.2023 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da dies eine bauliche Veränderung am Gemeinschaftseigentum darstellt, ist ja grundsätzlich eine Zustimmung der Eigentümergemeinschaft nötig. ... Nach § 20 (2) Wohnungseigentümergesetz kann ja jeder Eigentümer bauliche Veränderungen verlangen, die dem Laden elektrischer Fahrzeuge dienen. ... Sofern einer der beiden oder beide Begründungen geeignet sind, sodass die Eigentümergemeinschaft die bauliche Veränderung akzeptieren muss, muss ich mich in meinem Antrag darauf berufen, oder kann ich den Antrag zunächst ohne mich darauf zu berufen stellen und dann in der Eigentümerversammlung die Begründung vorbringen?
WEG eigenmächtige bauliche Veränderung am Gemeinschaftseigentum
vom 6.5.2022 für 100 €
Einige Miteigentümer wünschen (vermutlich) ein einheitliches Erscheinungsbild. ... Meine Fragen: - Kann man davon ausgehen, dass stillschweigend eine Zustimmung vorlag, da ja u.a. die Heckenpflege in all den Jahren übernommen wurde? ... - Oder: muss sich die Hausverwaltung für die Wiederherstellung des alten Zustands an die Vorbesitzerin wenden, die diese bauliche Veränderung ohne Genehmigung durchgeführt hat?
Installation einer Photovoltaikanlage und Klimaanlage
vom 17.2.2022 für 34 €
In der Teilungserklärung steht folgendes: Jeder Sondereigentümer ist berechtigt, an seinem Sondereigentum und den seinen Sondernutzungsrecht unterliegenden Gebäudeteilen beliebige bauliche Veränderungen vorzunehmen. Er bedarf der Zustimmung der anderen Miteigentümer nur in dem Umfang, wie ein Eigentümer nachbarrechtlicher Zustimmung bedarf. ... Meine Frage ist: Bedarf es dazu einer Eigentümerversammlung und einer Abstimmung?
Fläche mit Sondernutzungsrecht bebauen
vom 15.2.2021 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren,   ich besitze ein Ladenlokal mit einem Sondernutzungsrecht an einem Teil der direkt am Hinterausgang des Ladens liegenden Hoffläche. Dieser Teil ist z.Zt. mit einer Art Schuppen bebaut (Zaun mit festem Dach) und wird vom Laden als Lager genutzt. Um diese Fläche zukünftig besser nutzen zu können (beheizbar, sicherer), würde ich die jetzige Bebauung gerne durch eine feste, gemauerte Bebauung ersetzen.
Nachträgliche Genehmigung bei eigenmächtiger Baumfällung
vom 10.11.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Verhältnis der übrigen Miteigentümer zu mir ist seit Jahren zerrüttet. ... Die übrigen 5 Miteigentümer wollen nun diese eigenmächtig vorgenommene Baumfällung am 19.11.2019 in einer außerordentlichen Eigentümerversammlung nachträglich genehmigen. ... Mein Rechtsbeistand möchte den zu erwartenden Beschluss bezüglich der nachträglichen Genehmigung lediglich mit dem Verweis auf eine bauliche Veränderung und die damit erforderliche Allstimmigkeit anfechten.
Bild im Treppenhausflur einer Eigentumswohnungsanlage
vom 13.1.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Auf der letzten Eigentümerversammlung (Juli 2018) gab es einen Antrag an den Hausverwalter, er möge uns - unter Fristsetzung - abmahnen, unser Bild zu entfernen und widrigenfalls rechtliche Schritte einleiten. ... Begründung: Das Votum der Eigentümergemeinschaft berechtige uns nicht, das Bild hängen zu lassen und es handle sich um eine "bauliche Veränderung", die der Zustimmung aller betroffenen Wohnungseigentümer bedürfe. Frage: Haben wir das Votum wirklich falsch interpretiert, und kann man bei einem Wandbild im Treppenhaus wirklich von baulicher Veränderung sprechen, wo doch das äußere Erscheinungsbild bzw. die Fassade der Wohnanlage überhaupt nicht tangiert wird ?
Streitfall Gartenschuppen auf Sondernutzungrecht WEG
vom 20.10.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gestern erreichte uns ein Schreiben einer Anwaltskanzlei (beauftragt von besagtem Miteigentümer) wonach wir den Schuppen illegal errichtet hätten, da wir gegen die im Rahmen der Eigentümerversammlung protokollierten Auflagen hinsichtlich Dimensionierung des Neubaus verstoßen hätten. ... Nach meinem laienhaften Rechtsverständnis sowie einer kurze Lektüre zum Thema aktuelle Rechtsprechung, bin ich mir durchaus darüber im Klaren, dass eine Baumaßnahme auch auf Sondernutzungsrecht der Zustimmung der Miteigentümer bedarf. Gleichwohl existieren hierzu auch zahlreiche Urteile, deren Begründungen oftmals darauf abstellt, dass die Verweigerung einer Zustimmung (respektive der Rechtsweg bei im Vorfeld nicht abgefragter Zustimmung) oftmals auf die Fragestellung fokussiert wird, inwiefern die getroffene Baumaßnahme die Rechte der Miteigentümer beeinträchtigt oder aber das ursprüngliche Bild der Liegenschaft nachteilig beeinflusst.
Internet Kabel - Genehmigung auf Eigentuemerversammlung verschoben
vom 6.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun hat die Hausverwaltung die Genehmigung von der Zustimmung der Miteigentuemer bei der naechsten Versammlung abhaengig gemacht, die erst Ende Mai stattfindet. Meiner Ansicht nach sollte dies aber nicht notwendig sein, da es nicht zu baulichen Veraenderungen kommt. ... Meine Frage: War der Verwalter berechtigt, die Zustimmung zu verweigern und koennte die Eigentuemvergemeinschaft die Verlegung des Kabels im Mehrheitsbeschluss verhindern?
Einbau eines EC-Geldautomaten im Mehrfamilienhaus ohne WEG-Zustimmung
vom 1.5.2017 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Einbau des EC-Geldautomaten erfolgte ohne Kenntnis und ohne Zustimmung der Wohnungseigentümergemeinschaft. ... Auch die erheblichen Veränderungen an der Fassade des Hauses (Gemeinschaftseigentum), die von der Eigentümergemeinschaft zugestimmt sein müssten, wurden bei dem Einbau außer Acht gelassen. ... Welche Schritte sind notwendig und habe ich eine Chance als einzelne Eigentümerin, wenn die Mehrheit der Eigentümer "nachträglich" bei der nächsten Eigentümerversammlung dem Eibau zustimmen wird?
Eigentumswohnung mit Sondernutzungsrecht Gartenanteil
vom 3.6.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gartennutzung EG Wohnung Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgendes Problem. Wir haben gerade eine Eigentumswohnung gekauft mit Sondernutzungsrecht für einen Teil des Gemeinschaftsgarten. In der Vergangenheit (letzten 15 Jahre) hat immer die EG Wohnung den Garten ausschließlich alleine genutzt und sich darum gekümmert, da niemand der 4 anderen Parteien im Haus sich darum kümmern wollte und auch keinen Gärtner bezahlen wollte.
Beteiligung an Heizkosten ohne Anschluß an die zentrale Heizungsanlage
vom 31.5.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer 6 Parteien WEG sind ursprünglich alle Parteien an die zentrale Gasheizung angeschlossen gewesen. Ein Eigentümer innerhalb des Hauses trennte sich von der zentralen Anlage ab und errichte in seinem Sondereigentum eine Gastherme mit eigenem Gasanschluß. Die rechtliche Beurteilung diese Abtrennung ist schon geklärt, daher nicht notwendig dies zu behandeln.
WEG-Beschluss, bzw. Nichtbeschluss + Umsetzung baulicher Veränderung
vom 21.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wollte ihr helfen, habe mich selber an die Verwaltung gewandt und mich auf unser Protokoll bezogen und bekam die gleiche Antwort, Originaltext: Tatsächlich müssen gewünschte Erhöhungen oder Veränderungen auf der Eigentümerversammlung genehmigt werden. ... Und zu dem damaligen Zeitpunkt auch kein Eigentümer weitere Veränderungen vornehmen wollte. ... "Keiner der Miteigentümer ist berechtigt, ohne vorherige Zustimmung des Verwalters von sich aus Veränderungen oder Neuerungen an den gemeinschaftlichen Sachen vorzunehmen."
Instandsetzung mündliche Absprache
vom 5.6.2015 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde mündlich vereinbart notwendige Instandsetzungsarbeiten am Haus durchzuführen und bei der letzten Eigentümerversammlung wurde schriftlich ( mit seiner Unterschrift) festgelegt zu einem bestimmten Zeitpunkt 3 Angebote einzuholen. ... Eine konstruktive Konversation mit dem Miteigentümer ist nicht möglich.