Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

149 Ergebnisse für eigentümerversammlung beschluss beirat

Beschlüsse in der Eigentümerversammlung
vom 26.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgende Sachlage: In der diejährigen Einladung zur Eigentümerversammlung gab es folgenden Tagesordnungspunkt: "Verlängerung des Verwaltervertrages mit der Hausverwaltung..XY...., ab dem 01.01.2026". ... Ich selber konnte an der Versammlung leider nicht teilnehmen, und habe eine Vollmacht an den Beirat abgegeben, mit dem Hinweis, dass mir in dem Antrag die Laufzeit des Vertrages fehlt.
Mietausfälle durch Mietminderung; Baufirma in Regress nehmen wg. Verzug
vom 5.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem bin ich gewählter Beirat unserer Eigentümergemeinschaft. ... Die Durchführung der Arbeiten, finanziert durch eine Sonderumlage, wurde einstimmig auf der im Mai 2024 stattgefundenen Eigentümerversammlung beschlossen. ... Nun stellen sich mir folgende Fragen: 1) Kann ich als Eigentümer und/oder Beirat unserer WEG Einfluss auf die Baufirma nehmen, eine Beschleunigung der Arbeiten unter entsprechender Fristsetzung und ggfls.
Wann ist ein Beschluss ein Beschluss
vom 15.9.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wann ist ein Beschluss ein Beschluss Sachverhalt: Seit ca 3 Jahren bin ich in einer kleinen Wohnungseigentümergemeinschaft (9 Einheiten) als Beirat tätig. ... Am schlimmsten wiegt meiner Meinung nach, dass auf den Eigentümerversammlungen so gut wie überhaupt keine Beschlüsse gefasst werden - allerdings dann zukünftig so gehandelt wird als handelt es sich um Beschlüsse. ... Das Protokoll ist auch weder von mir als Beirat noch von einem anderen Eigentümer mitunterzeichnet.
WEG Verwaltergebühren
vom 11.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
TG-Stellplatz", ohne dass sich dazu Beschlüsse in den Versammlungsprotokollen finden. Genügt hierzu die Zustimmung des Beirats beim Vertragsabschluss?
Beschlussersetzungsklage im neuen WEG-Recht
vom 30.3.2024 für 30 €
Hallo, ich bin Miteigentümer in einer WEG in einem Mehrfamilienhaus. 10 Einheiten. Ein Eigentümer hat bei Gericht im letzten Jahr eine Beschlussersetzungsklage für die Einberufung einer Versammlung eingereicht zwecks Verwalterwahl, da die WEG derzeit verwalterlos ist. In dieser Klage hat der Kläger behauptet, einzelne Miteigentümer hätten die Einberufung der Versammlung mittels Umlaufbeschluss kommentarlos boykottiert, was leider nicht stimmt.
Wohnungseigentum, WEGsetz, Einladung zur ETV
vom 9.12.2023 für 60 €
Den Eigentümern steht es frei, auf der Versammlung anderslautende Beschlüsse zu fassen." - Zudem ist jedem Antrag vorangestellt: "Möglicher Antrag:" - Vertretungsvollmachten mit Weisungsoption Ja/Nein ist beigefügt. ... B. evtl. vom Beirat (Dieser keine Kompetenz i. d.
WEG: Wohngebäude- und Haftpflichtversicherung
vom 21.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotz meiner Aufforderung an den Verwalter, unter Aufsicht des Beirats andere Angebote einzuholen und die Versicherung zu kündigen, weigert sich der Verwalter mit folgender Begründung: „Schlussendlich obliegt die Entscheidung über einen Wechsel der Versicherungsgesellschaft immer der Eigentümerversammlung durch eine konkrete Beschlussfassung. ... Darf der Versicherungswechsel nur durch eine Entscheidung der Eigentümerversammlung herbeigeführt werden?
Gültigkeit des Verwaltervertrags
vom 26.5.2023 für 40 €
Der Verwaltervertrag (mit der Hausverwaltung) einer 6er WEG wurde während einer Eigentümerversammlung von 3 Eigentümern A, B und C direkt unterschrieben, 2 der Eigentümer D und E waren nur online anwesend, 1 Eigentümerin F abwesend. ... Spielt die zeitliche Abfolge bei der Eigentümerversammlung eine Rolle? Ist der Vertrag gültig sobald einer der Beiräte unterzeichnet hat oder müssen alle 4 unterzeichnen?
Frage zum Thema WEG Stimmrecht / WEG Versammlung
vom 14.4.2023 für 30 €
Ist ein gemeinsamer Beschluss in einer WEG-Versammlung notwendig um die Trennung der Gasversorgung (über mein gemietete Flüssiggastanks auf meinem Sondereigentum) zu veranlassen? ... Heutzutage (WEG Reform) muss lediglich ein Wohnungseigentümer bei der WEG Versammlung anwesend sein oder vertreten werden, damit die Eigentümerversammlung beschlussfähig ist.
WEG Recht, Kündigung Hausverwaltung
vom 5.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die HV hat bis Ende Dez. die finale Abrechnung zugesagt (es waren sehr viele Fehler und Unstimmigkeiten enthalten) - Wir möchten als WEG die HV schnellstmöglich kündigen - Wir haben nach einer Sonder-Eigentümerversammlung angefragt, aber ohne Feedback. ... Wir haben eine Frist von 3 Wochen gesetzt (2 Wochen sind verstrichen) Frage: - Wenn der Verwalter KEINE Sonder-ETV macht - kann ich als Beirat diese einberufen (es gibt nur einen Beirat, die WEG hat 11 Parteien). ... - Reicht eine einfache Mehrheit wenn ich als Beirat die Sonder ETV einberufe oder müssen 100% zustimmen wie bei einem Umlaufbeschluss - Besteht die Möglichkeit einer fristlosen Kündigung, da die Abrechnung 2021 immer noch nicht fertig ist?
Abladung durch Beirat
vom 14.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verwaltervertrag lief am 30.8.22 aus aber der Verwalter agierte weiter und berief Ende Nov. eine Eigentümerversammlung ein. ... Also schreibt er an die Eigentümer: Nach Rücksprache haben wir -der Beirat- uns entschlossen, die WEG- Versammlung nicht stattfinden zu lassen, da sämtliche dort getroffene Beschlüsse nicht rechtssicher und somit leicht anzufechten wären. Ist der Beirat, der bisher den Verwalter gestützt hat, berechtigt, die Versammlung abzusetzen und was kann man ggf. dagegen tun?
Wohnungseigentümergemeinschaft will Verwalter wg. mangelhafter Leistung abberufen
vom 12.11.2022 für 50 €
Demnächst findet nach 15 Monaten wieder die jährliche Eigentümerversammlung statt, und die meisten von uns Eigentümern einschliesslich Beirat wollen die Verwalter-Firma zum 31.12.22 abberufen und zum 1.1.23 durch eine neue Verwalter-Firma ersetzen, weil der bisherige Verwalter aus unserer Sicht mangelhaft leistet (z.B. ist die Jahresabrechnung 2021 immer noch nicht erstellt, ein Wirtschaftsplan für 2023 liegt nicht vor, die Kommunikation ist schlecht, usw.) ... Ist es zumutbar, dass der Verwalter jetzt die Jahres-Eigentümerversammlung 25 km vom Wohnobjekt entfernt einberufen hat und zu einer Uhrzeit werktags um 16 Uhr, die die Teilnahme für Berufstätige schwierig macht? Sind dort getroffene Beschlüsse dann eventuell anfechtbar?
Beirat Wohnungseigentümergemeinschaft
vom 5.10.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wirtschaftsplan und die Jahresabrechnung sollen, bevor die Beschlüsse nach § 28 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Satz 1 gefasst werden, vom Verwaltungsbeirat geprüft und mit dessen Stellungnahme versehen werden." Haufe schreibt: "Dem Beirat muss Prüfung ermöglicht werden Der Verwalter ist seinerseits verpflichtet, dem Verwaltungsbeirat den Wirtschaftsplanentwurf zur Vorprüfung zuzuleiten. ... Unsere neue Hausverwaltung hat den Wirtschaftsplan 2023 zusammen mit der Einladung zur WEG-Versammlung geschickt, ohne diesen vorab dem Beirat gezeigt zu haben.
Rechtssichere Vorgehensweise bei Kündigung Verwaltervertrag
vom 23.5.2022 für 45 €
Zu beachten ist, der gewählte Beirat wird unseres Vorhaben aus hier nicht genannten Gründen nicht unterstützen sondern versuchen zu verhindern. Entscheidungsgrundlage für Beschluss ist laut Teilungserklärung die MEA.
Beirat in wird in WEG Versammlung bevollmächtigt über Auftrag zu entscheiden
vom 7.4.2022 für 45 €
In einer Eigentümerversammlung wurde mehrheitlich beschlossen, dass ein Hausdach der Anlage saniert wird. Weiter wurde beschlossen, dass der Verwalter drei Angebote einholt und der Beirat dann die Entscheidung für einen Anbieter trifft. Ist dies zulässig, oder muss nach Vorliegen der Angebote eine erneute Eigentümerversammlung abgehalten werden, in der dann der Zuschlag für einen Anbieter erteilt wird?
Problem mit der Hausverwaltung (WEG)
vom 21.1.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung beruft sich darauf, dass kein Beschluss zum Austausch vorliegen würde und wiederspricht sich in fast allen Punkten selbst. ... Fazit: 1.Schaden liegt vor und wird gemeldet / 5 Fenster. - 06.21 2.Vorort Bestandsaufnahme und Kostenvoranschlag vom Fensterbauer an HV. - 07.21 3.Beirat wird von HV in Kenntnis gesetzt. Kosten sollen über den Vorratsbeschluss gedeckt werden. - 07.21 4.Beirat kommt zur Besichtigung. - 08.21 5.Absprache Büro HV.