Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

129 Ergebnisse für eigentümer teilungserklärung zustimmung zulässig

PV Anlage auf Carport / Allgemeinfläche /Blendung ohne Rücksprache
vom 3.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dadurch sind diverse Allgemeinflächen Anteilmäßig jeden Eigentümer zugeordnet. ... Da die Dachflächen der Häuser für eine PV Anlage recht klein sind, hat ein Nachbar eine PV Anlage auf das große Carport Dach gestellt und den Allgemeinweg (gehört jedem Eigentümer) aufgegraben und eine Leitung zu den PV Modulen gezogen. ... Zum Weg gibt es folgenden Eintrag: Grunddienstbarkeit (Versorgungsleitungs- und Betreungsrecht für die jeweiligen Eigentümer benachbarter Grundstücke als Gesamtberechtigte gemäß Paragraph 428 BGB.
Probleme mit Hausverwalter - dieser will Rechnung umschreiben lassen
vom 28.7.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verwaltung argumentiert nun, aufgrund einer Entscheidung des OLG Köln zu Klingelanlagen, müssen diese zwingend vom Eigentümer bezahlt werden, wenn diese sich – so wie hier – im Sondereigentum befinden. ... In der Teilungserklärung der Wohnanlage ist diesbezüglich NICHTS geregelt, in der Beschluss-Sammlung ist ebenfalls nichts darüber geregelt. ... Ist das zulässig?
Tellungserklärung
vom 27.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
1.Vermietung nur mit Zustimmung des Verwalters In der Teilungserklärung ist geregelt, dass eine Vermietung der Wohnung nur mit schriftlicher Zustimmung des Verwalters zulässig ist. ... Sollte diese Zustimmungserklärung eventuell zusätzlich im Rahmen der Beurkundung oder durch eine Anpassung der Teilungserklärung dauerhaft abgesichert werden? ... Wäre es sinnvoll, auch diesen Punkt in der Teilungserklärung zu sichern, um langfristige Rechtssicherheit zu haben?
Vorgehensweise vom Verwalter.
vom 12.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Wohnanlage wurde durch Heckenzäune begrenzt, diese wurden im Frühjahr 2014 entfernt, unter der Zustimmung von allen Wohnungsbesitzer. ... In der Hinsicht, dass wir hier ein Sichtschutz hinkommen würden, gab auch ich meine Zustimmung für die Entfernung der Heckenaußenschutzes.
WEG Beschluss zu Wärmepumpen im Hof für einzelne Wohnungen, Anfechtung
vom 17.10.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Randbedingungen: • Die Mehrheitseigentümerin, im Folgenden Ausbauberechtigte, in unserer WEG (>50% der Anteile) hat zeitgleich ein umfangreiches Ausbaurecht im DG (in der Teilungserklärung geregelt) • Sie darf bspw. ohne Zustimmung der übrigen Sondereigentümer bauliche Maßnahmen ergreifen, um im DG Wohnungen zu errichten. ... Meine Sorge ist, dass man mit dem Beschluss die Forderung nach den Nachweisen aus der TE umgeht • Die gewählte Aufstellung im Hof ist baurechtlich nicht zulässig. Die Wärmepumpenanlage ist größer als gemäß § 6 Abs. 8 S. 1 BauO innerhalb der Abstandsflächen zulässig.
Vermietung in WEG an gewerblichen Betreiber mehrerer AirBnB-Wohnungen
vom 8.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Teilungserklärung dazu: "Der Eigentümer ist berechtigt, sein Sondereigentum nach Belieben zu nutzen oder nutzen zu lassen, soweit sich nicht Beschränkungen aus dem Gesetz oder dieser Teilungserklärung ergeben. ... Die Ausübung eines Gewerbes oder Berufs in der Wohnung ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Verwalters zulässig. ... Die Frage ist, ob durch die Vermietung an einen professionellen Anbieter die Zustimmung der Hausverwaltung notwendig ist und ob dies untersagt werden kann.
Sondernutzungsrecht in einer WEG
vom 8.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Fragen: 1.Ist die Errichtung eines (Bau)-Zaunes ohne Zustimmung rechtlich zulässig? ... 2.Ist das Aussprechen eines Hausverbotes rechtlich zulässig? Wenn nicht, darf ich das Grundstück ohne Zustimmung des Berechtigten betreten?
Umnutzung von Teil- in Wohnungseigentum
vom 10.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilungserklärung. Der entsprechende Absatz in der Teilungserklärung ist m.E. nicht ganz eindeutig und ich weiß nicht, ob die Zustimmung des Verwalters ausreicht, die WEG zustimmen muss oder gar ein Nachtrag zur Teilungserklärung gemacht werden muss? ... In einem solchen Teileigentum sind jedoch nur nicht störende gewerbliche Betätigungen oder eine freiberufliche Berufsausübung zulässig.
Wohnungseigentum Rückbau
vom 7.3.2024 für 60 €
Nach Verkauf einer Wohnung montiert der neue Eigentümer vor der gesamten schwarzfarbigen Fensterfront seines Sondereigentums eine 8 m lange und 35 cm hohe Jalousetten-Verkleidung (weißfarbig) von außen an. Dadurch wird die Fassade verunstaltet und gegen somit gegen die Teilungserklärung verstoßen. ... E. muss die Verwaltung umgehend tätig werden und den neuen Eigentümer zum Rückbau auffordern?
Bauliche veränderung mehrhausanlage
vom 7.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ug 1 Mehrfamilienhaus Ug 2 reinhaus Ug 3 reinhaus Ich wohne selber in einem reinhaus dort und möchte eine dachgaube einbauen lassen nun weiß ich nicht ob ich die Zustimmung der anderen Eigentümer benötige. In der teilungserklärung steht folgendes :, Grundsatzbestimmung Soweit tatsächlich ausscheidbar und Gesetzlich zulässig, sind die einzelnden sondereigentumseinheiten samt sondernutzungsrechten als selbständige Einheiten anzusehen und so zu behandeln, als ob es sich um endsprechendes reales Alleineigentum handeln würde.
Umlaufbeschluss als Ersatz für Eigentümerversammlung
vom 22.8.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Müssen bei einem Antrag auf Änderung der Teilungserklärung zur Änderung der bestehenden "pro Kopf"-Abstimmung in Abstimmung nach "Miteigentumsanteilen" alle Miteigentümer zustimmen oder genügt einfache Mehrheit, wenn die aktuelle Teilungserklärung hier keine Regelung vorgesehen hat? Ist ein solcher Antrag als Umlaufbeschluss zulässig oder muss er in offizieller Eigentumsversammlung erfolgen?
Errichtung einer Solaranlage im Reihenhaus einer WEG
vom 20.4.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung sind die Dachflächen unter 'Gebrauchsregelung' (nicht unter 'Sondernutzungsrecht') aufgeführt: " § 5 Gebrauchsregelung ... ... Im Rahmen des nach öffentlichem Recht zulässigen kann jeder Wohnungseigentümer sein Wohnungseigentum und die seinem Nutzungsrecht unterliegenden Teile des gemeinschaftlichen Eigentums nach Belieben nutzen, sie auch verändern und die nicht bebauten Grundstücksteile auch bebauen. ... " Wir - als eine Partei - und mehrere andere Parteien (nicht alle) planen die Errichtung einer Photovoltaikablage. ... Bzw. die Zustimmung der anderen Parteien verlangen?
Sichtschutz auf Balkon
vom 21.2.2022 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gestern nun, hat unser Nachbar, gleichzeitig auch der Hausmeister zu uns gemeint, unser Sichtschutz ist nicht zulässig, und er wird auch den Hausverwaltung kontaktieren sodass wir es evt abmontieren müssen (unter dem Grund, dass das Haus einheitlich aussehen soll) Ich habe ihm auch erklärt, dass wir das Holz in dunkle Farbe streichen werden, sodass es einheitlich wie der Balkon Gelände wird, welche nur weniger als ein Meter hoch ist, und absolut kein Schutz auf Privatsphäre bietet). ... Reicht eine Zustimmung der Vermieterin jetzt nicht aus für das Anbringen des Sichtschutzes?
Nutzungsänderung: Gewerbe als Wohnung nutzen ohne Änderung der Teilungserklärung
vom 18.5.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind im Kreis München an einer Immobilie interessiert, die gemäß Teilungserklärung als Gewerbe ausgewiesen ist. ... Der Verkäufer hat sich bei der Hausverwaltung nach den Adressen der Eigentümer erkundigt, jedoch die Änderung der Teilungserklärung aufgegeben, weil es bei 49 Eigentümern praktisch unmöglich sei, alle Eigentümer zu einem Gang zum Notar zu bewegen. Eine Änderung der Teilungserklärung wird vom Verkäufer faktisch ausgeschlossen.
Badlüfter = Gemeinschaftseigentum oder sondereigentum
vom 17.5.2021 für 50 €
ich habe eine eigentumswohnung in einem mehrfamilienhaus (24 eigt.). im juli 2010 war mein badezimmerlüfter defekt, auf rückfrage bei der haussverwaltung wurde mir mitgeteilt, der lüfter wäre sondereigentum, die reparatur müsse ich selbst bezahlen. man empfahl mir für die reparatur eine firma, mit der man selbst arbeite, die ich dann auch einschaltete und die rechung über ca. 450 € bezalte. im letzten jahr bemerkte ich, dass auch bei weiteren eigentümern der badlüfter repariert werden mußten. jetzt wurden die lüfter aber als gemeinschaftseigentum behandelt, die reparaturkosten wurden von der weg bezahlt. als top für diesjährige eigentümerversammlung zum jahr 2020 habe ich aufnehmen lassen, abstimmung ob lüfter als gemeinschafts- oder sondereigentum zu behandeln ist und ob die von mir szt. bezahlten reparaturkosten ggfls. zurückerstattet werden. vorauszusehen ist sicherlich, dass gewünscht wird, lüfter als gemeinschaftseigentum zu behandeln. die frage ist also: könnte ich in diesem falle meine sztg. auslagen zurückverlangen? (in der teilungserklärung ist über badlüfter speziell nichts aufgeführt)
Anspruch nach WEG auf Zustimmung zur Erweiterung der Wohnfläche
vom 7.4.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen Dachunterstand kann der Mieter/Eigentümer des Penthouses als "Außen-Stauraum" z.B. für Fahrräder oder wetterunempfindlichen anderen Hausrat nutzen. ... Wenn ich recht informiert bin, gab es Ende 2020 eine Änderung im WEG, wonach ein Eigentümer sinngemäß Anspruch auf eine bauliche Veränderung hat, wenn diese Veränderung baurechtlich zulässig ist und die anderen Eigentümer nicht beeinträchtigt werden bzw. wenn aus einer solchen Veränderung keine sonstigen Nachteile für die Hausgemeinschaft resultieren. ... Ich meine, dass ich durch die Novelle des WEG einen Anspruch auf Zustimmung durch die Wohnungseigentümerversammlung habe.
Teileigentumsgrundbücher nur für Gewerbe?
vom 15.2.2021 für 25 €
In dieseren Teileigentumsgrundbücher, gibt es kein Wort über Gewerbe. der MAkler behauptet auch dass das Objekt nie als Gewerbe angemeldet ist. der Berater, mit wem ich arbeite meint dass wenn nur solche vorliegen und auch keine weitere Genehmigung des Bauamts oder per Teilungserklärung vorhanden sind, ist die Nutzung klar gewerblich. ist dass richtig? ... das Objekt wurde bis jetzt von Eigentümer als 3 Wohnungen genutzt und sieht aus gar keinen Fall als Gewerbeeinheit.