Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

51 Ergebnisse für beschluss wohnungseigentümer geben einbauen

Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann kam eine Mail mit dem Hinweis der Beschluss sei endgültig und nicht mehr änderbar. Den eigentlichen Beschluss der Eigentümerversammlung mit der unveränderten falschen Hausgeldabrechnung habe ich erst am 27.12.2024 (Poststempel 23.12.2024) erhalten. ... Mir ist auch kein Beschluss der Eigentümergemeinschaft bekannt, der das ermöglicht.
Mitsprache bei Heizungstyp
vom 1.6.2022 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte das so geschehen wird mein Vermieter wahrscheinlich einen neuen Ölkessel einbauen lassen und die Kosten auf mich umlegen was für mich bedeutet das ich zwar eine geringe Ölersparnis haben könnte aber immer noch am Öl hänge und die Kosten für den Kessel tragen muss. ... (z.B. einen Scheitholzvergaser um wenigsten deutlich kosten zu sparen) Oder muss ich das akzeptieren was der Vermieter einbauen lässt?
Klimaanlage Wohnung WEG
vom 14.5.2020 für 30 €
Ein Eigentümer wollte in seine Wohnung nachträglich eine Klimaanlage mit Außeninstallation einbauen.
einbau eines treppenlift_
vom 4.4.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten morgen, Wir wohnen in einem haus mit 7 eigentumswohnungen. Fuer die oberen 2 Wohnungen wird ein treppenlift benoetigt. Muessen alle uebrigen eigentuemer Da zustimmen?
Beteiligung an Heizkosten ohne Anschluß an die zentrale Heizungsanlage
vom 31.5.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer 6 Parteien WEG sind ursprünglich alle Parteien an die zentrale Gasheizung angeschlossen gewesen. Ein Eigentümer innerhalb des Hauses trennte sich von der zentralen Anlage ab und errichte in seinem Sondereigentum eine Gastherme mit eigenem Gasanschluß. Die rechtliche Beurteilung diese Abtrennung ist schon geklärt, daher nicht notwendig dies zu behandeln.
Gemeinschaftseigentum vs. Sondereigentum in Mehrfamilienhaus
vom 26.11.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Juli 2014 eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus gekauft. Leider schließt die Wohnungseingangstüre nicht dicht ab und an den Fenstern zieht es rein. Laut BGH-Urteil vom 25.10.2013 V ZR 212/1 handelt es sich bei der Wohnungseingangstüre um Gemeinschaftseigentum und dies auch durch die Teilungserklärung nicht ausgeschlossen werden kann.
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Erschienene zu 1. erklärte vorab: Ich gebe meine nachstehenden Erklärungen nicht im eigenen Namen ab, sondern als einzel- vertretungsberechtigter und von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> befreiter Geschäftsführer der ____GmbH eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes ___ - nachstehend „der Verkäufer" genannt - Der Notar bescheinigt gem.
Überprüfung des Kaufvertragsentwurfs für Wohnungseigentum.
vom 19.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Erschienene zu 1) erklärte vorab: ich gebe die nachstehenden Erklärungen nicht im eignen Namen ab, sondern als vollmachtloser Vertreter für die Firma X ohne jedoch für die Vertragsgenehmigung einzustehen. ... Die Erschienenen erklärten: Wir schließen folgenden Wohnungseigentumskauf- und Auflassungsvertrag § 1 Kaufgegenstand 1) Eingetragener Eigentümer des Wohnungseigentums, eingetragen im Wohnungsgrundbuch xxxx Gebäude- und Freifläche xxx verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung xx laut Aufteilungsplan, nachfolgend "Kaufgegenstand" genannt) ist die xxx - in Zukunft „Verkäufer" genannt -. 2) Der Verkäufer verkauft hierdurch das zu 1) genannte Wohnungseigentumsrecht an xxx - in Zukunft „Käufer" genannt -, und zwar zu gleichen ideellen Miteigentumsanteilen. § 2 Kaufpreis 1) Der Kaufpreis beträgt xxx 2) Der Kaufpreis wird wie folgt belegt: a) Der Käufer zahlt den gesamten Kaufpreis innerhalb von vier Wochen ab der schriftlichen Benachrichtigung des Käufers von der Vertragsgenehmigung auf ein von dem beurkundenden Notar bei einer deutschen Bank einzurichtendes Notaranderkonto ein. ... Der Verkäufer bevollmächtigt den Käufer, ab Übergabe - soweit gesetzlich und vertraglich zulässig - sämtliche Rechte bezüglich der verkauften Wohneinheit in Eigentümerversammlungen wahrzunehmen. 4) Rechte und Pflichten des Wohnungseigentümers ergeben sich aus der Teilungserklärung, etwaigen Änderungen, der Hausordnung und unter Umständen Beschlüssen der Wohnungseigentümergemeinschaft und werden im Innenverhältnis zwischen den Vertragsschließenden anstelle des Verkäufers mit Übergabe des Wohnungseigentumsrechtes vom Käufer übernommen, unbeschadet der nach dem Gesetz bis zur Eigentumsumschreibung bestehenden Haftung des Verkäufers. 5) Der Verkäufer versichert, dass außer den aus dem Kaufpreis zu begleichenden, keine offenen Wohngeldforderungen bestehen.
WEG - Einbau andersartiger Fenster nachträglich ablehnen
vom 30.10.2012 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was nach Meinung der Eigentümer auch so bleiben soll (es gibt allerdings keinen expliziten Beschluss dafür). ... Auf der nächsten Eigentümerversammlung möchte er nun diesen Einbau nachträglich genehmigen lassen. Ich gehe davon aus, dass man dann auch einen Beschluss fassen möchte, dass alle Fenster gleich (oder ähnlich) aussehen wenn sie getauscht werden (einheitliches Erscheinungsbild des Hauses).
Muss ich einen Kamineinbau durch die WEG genehmigen lassen?
vom 22.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir haben vor einem Jahr eine Dachgeschosswohnung erworben und würden gerne einen Kaminofen einbauen lassen. Meine Fragen sind, ob (a) dies durch einen positiven Entschluss der WEG genehmigt werden muss, ob (b) ein einstimmiger Beschluss erforderlich ist. ... Bei der letzten Eigentümerversammlung habe ich das Thema "Kamin-Einbau" angesprochen.
Wesentliche Änderung in meiner Eigentumswohnung ohne mein vorheriges Wissen
vom 30.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So erfuhr ich dies erst telefonisch von meinen Mietern am Abend des 26.04.12 Ich telefonierte daraufhin am 27.04.12 mit dem besagten Monteur, dessen Handy-Nr. sich die Mieter hatten geben lassen, und erfuhr, dass nunmehr Kunststoffrohre mit der ca. 25 cm unterhalb der Decke meiner Wohnung gekappten Steigleitungen verbunden wurden und durch die Betondecke hinaufgeführt wurden zur Wohnung oberhalb meiner Wohnung, um dort mit der Fußbodenheizung verbunden zu werden.
WEG - Beschluss über Reparatur (Handwerkerangebote)
vom 21.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Eigentümerversammlung soll über eine Maßnahme der Instandhaltung / Instandsetzung mehrheitlich entschieden werden. Zu diesem TOP liegen in der Eigentümerversammlung drei Angebote der Handwerker A, B und C vor. Im Rahmen der Erläuterung zu diesem TOP sind sich die anwesenden Eigentümer nicht so ganz einig welchen Handwerker sie nehmen sollen.