Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

113 Ergebnisse für abrechnung gültig

Renovierung von Dachfenstern in einer WEG. Wer trägt die Kosten?
vom 28.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies umfasst insbesondere: *Reparatur-und Instandhaltungskosten *Kosten für den Austausch oder die Erneuerung der Dachfächenfenster *Kosten für Wartung, Reinigung oder sonstige Maßnahmen Die Verwaltung wird beauftragt, diese Änderung künftig bei der Abrechnung und bei der Auftragsvergabe entsprechend zu berücksichtigen. ... Beschlussregel: einfache Mehrheit Prinzip: Kopfprinzip Abstimmung: offen Abstimmungsergebnis: abgegebene Kopfstimmen = 6 Kopfstimmen ja = 6" Ich muss dabei betonen, dass diesem Protokoll keine rechtlich vorgeschriebene und gültige Anwesehenheitsliste angehängt war.
WEG Recht - Falsche Abrechnung
vom 17.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Anwälte, ich wende mich mit folgender Fragestellung an Sie: Im Rahmen der letzten Eigentümerversammlung unserer WEG im Dezember 2024 wurde die Jahresabrechnung für 2023 beschlossen. Diese weist aus meiner Sicht wesentliche Fehler auf: Für meine Einheit wurde eine fehlerhafte MEA (Miteigentumsanteil) verwendet (Abweichung ca. 5 %). Es wurden mir drei Handwerkerrechnungen als direkt zuordenbare Kosten auferlegt (Gesamthöhe ca. 1.400 EUR), obwohl die zugrunde liegende Ursache eindeutig im gemeinschaftlichen Bereich liegt.
Wohnflächenanpassung nach Terrassennutzungsänderung
vom 18.2.2025 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Im Erdgeschoss des Hauses wohnte ein Ehepaar mit einem gültigen Mietvertrag ab dem 01.01. 2000 den ich übernommen habe. ... In 2016 vereinbarte ich mit dem Mieter die Umstellung der Betriebskosten von jährlicher Abrechnung auf Betriebskostenpauschale.
Umstellung von Öl auf Gas, Heizöl Rechnung
vom 10.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter weigert sich nun den aktuellen Ölpreis zu zahlen und verlangt nach dem 2010 gültigen Ölpreis abzurechnen. Da vertraglich bei Auszug volle Tanks und keine Kosten vereinbart sind, ist nach meiner Meinung für die Abrechnung der aktuelle Preis anzusetzen, da im Falle eines Auszuges das Öl vom Mieter ebenfalls zum Tagespreis beschafft werden müsste.
Gewerbemietvertrag Nebenkosten
vom 19.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist Vermieterin privat von einer Gewerbeimmobilie. Bei dem Mietvertrag wurde seltsamerweise eine falsche Quadratmeterzahl eingetragen. (Meine Mutter ist über 80 Jahre alt!)
Wann ist ein Beschluss ein Beschluss
vom 15.9.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fristen werden nicht eingehalten, Beschluss-Sammlung wird nicht erstellt, Abrechnung ist fehlerhaft, Verwaltervergütung unrechtmäßigerweise angehoben und so weiter. ... Fragen: 1a) Handelt es sich hier überhaupt um (gültige) Beschlüsse oder überhaupt um irgendetwas, das anfechtbar ist bzw angefochten werden müsste oder gibt es überhaupt keinen Beschluss, da es durch fehlende Abstimmung schon gar nicht zu einem solchen kommen konnte? ... Ergo muss auch nicht dagegen geklagt werden, sondern vielmehr muss über die unrechtmäßige, weil ohne gültigen Beschluss stattfindende Tätigkeiten in Folge dessen vorgegangen werden.
Miete für Wärmemengenzähler / Heizkostenverteiler
vom 24.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ablesung der Zähler und Abrechnung wird dann durch uns geleistet. Aufgrund einer nachweisbaren Schlechtleistung des Messdienstleiters (ca. 40% der vorhandenen Zähler wurden in 2023 getauscht ohne Dokumentation des Tauschdatums und/oder der Zählerstände des demontierten Zählers) ist eine NK-Abrechnung auf Grundlage der Verbrauchswerte (+ Flächenanteil + zeitl. ... Wir sind der Auffassung, dass diese Rechnung nicht berechtigt ist, weil die Zähler definitiv Ihren Zweck nicht erfüllt haben, nämlich eine verbrauchsabhängige und heizkostenverordnungs-konforme Abrechnung zu erstellen).
Nachzahlung WEG Abrechnung nach ET-wechsel -
vom 27.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bekam der Erwerber nach Beschluss durch die WEG Versammlung im November die WEG Abrechnung für 2022 (in 2022 war also ich noch Eigentümer, so gesehen sind es "meine" Kosten) mit einer Nachzahlung. ... Falls ja, dann will ich wissen, ob der Absatz im Kaufvertrag, auf die er sich beruft, so korrekt und gültig ist, ich also zahlen muss oder nicht.
Liqiditätsrücklage für Heizöl gefordert
vom 25.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind eine Reihenhaussiedlung mit insgesamt 9 Reihen 5 davon werden mit Heizöl beheizt 4 Davon mit Gas Der seit 5 Jahren gültigen Wirtschaftsplan sieht 90.000 Euro für den Einkauf von Brennstoffen vor Insgesamt wurde im Betreffenden Jahr Brennstoffe (Öl und Gas) für 92000 € gekauft Unser zum 1.1.24 im Streit ausscheidender Verwalter hat im letzten Jahr im Anschluss an eine Eigentümerversammlung nicht angekündigte Reihengespräche durchgeführt In diesen hat er der anwesenden Minderheit z. ... Daher stellt sich mir als Verwaltungsbeirat die Frage ob es Ratsam ist der Eigentümerversammlung die Ablehnung der Abrechnung zu empfehlen, ob ihn zur Auflösung der Rücklage zu zwingen.
Abrechnung Bruchteilsgemeinschaft - Beschluss nichtig?
vom 1.12.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage 3: Kann ein Beschluss nur teilweise nichtig sein, also insb. bzgl. der Verwaltungsabrechnung nichtig, aber gültig bzgl. der Abrechnung der Weg-Bewirtschaftung? ... Frage 6: Darf die Eigentümergemeinschaft bei der Abrechnung für die Bewirtschaftung des Weges Kontoführungsgebühren für ihr Konto abrechnen, wenn dieses nicht ausschließich der Bewirtschaftung des Weges dient?
Abrechnung gültig?
vom 15.9.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage: 1. ist die Abrechnung überhaupt gültig, da hanhandschriftlich verfasst, 2. gilt für das erste Abrechnungsjahr April 2019 bis März 2020 oder April bis Dezember 2019, und 3. wäre es rechtlich in Ordnung, wenn ich die NK-Abrechnung auf den gültigen Zeitraum kürze?
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Also wenn die "richtige" Abrechnung nach der Abrechnungs-Periode erfolgt: Müssen zusätzliche Kosten ebenfalls vom Mieter getragen werden? ... Meine Frage: Ist diese Klausel aufgrund der Übergabe in einem malermäßig unrenovierten Zustand überhaupt gültig? ... Meine Frage: Ist diese "Ich-komme-wann-ich-will-Klausel" gültig?
Rückwirkende Änderung des Abrechnungsschlüssels Wasserkosten (WEG) durch Verwalter
vom 22.4.2021 für 65 €
Im Zuge der Abrechnung für das Jahr 2019 hat nun der Verwalter „entschieden" den Abrechnungsschlüssel rückwirkend zu ändern, obwohl es dazu einen gültigen Beschluss zu dem Thema aus dem Jahr 2013 gibt. ... Erläuterung: Die Abrechnung der Wasserkosten erfolgt schon seit vielen Jahre auf folgende Weise: Abwasser: Abrechnung über Miteigentumsanteile Wartung/Instandhaltung: Abrechnung über Miteigentumsanteile (bspw. ... Aus meiner Sicht ist die einseitige Erklärung seitens des Verwalters nicht korrekt, da sie wider der gültigen Beschlusslage und zudem rückwirkend erstellt wurde.
Eigentümerwechsel
vom 28.1.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abrechnung für das Jahr 2020 wird noch komplett von mir durchgeführt. ... Meine Mutter bestätigte dies da Sie kein gültiges Dokument zum Eigentümerwechsel bisher erhalten hat und in 2 Schreiben eben zwei verschiedene Anweisungen kahmen.
Nachforderungssumme für BKA für nur 6 Monate zu hoch ?
vom 25.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag bleibt im Wortlaut wie vom Voreigentümer aufrechterhalten und gültig. ... Muss ich wirklich diesen Grundsteuerbetrag bezahlen, obwohl doch der Mietvertrag vom Vormieter gültig ist? ... Die Abrechnung für Heizung und Wasser ergibt laut BKA für meine Wohnung einen Betrag von 514,65 €.
WEG-Recht: Haftung Beiräte
vom 2.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Abstimmung/Entlastung wurde unabhängig einer noch ausstehenden Korrektur der Abrechnung für das Jahr 2018 durch die Hausverwaltungs-GmbH durchgeführt. ... B. gegen § 25 WEG, da Beiratsmitglieder an der Abstimmung teilnahmen, gültig oder nichtig? Info: die Einspruchsfrist ist bereits abgelaufen. 2) Wenn der Beschluss/die Entlastung gültig sein sollte, kann dennoch trotz Verstreichen der 4-Wochen-Einspruchsfrist gerichtlich erfolgreich angefochten werden, da z.