Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

38 Ergebnisse für unternehmen wettbewerbsverstoß

Anwendung von § 7 UWG bei Erstkontakt mit ausländischen potentiellen Kunden?
vom 11.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir schon folgenden Post aus 2009 angeschaut: https://www.frag-einen-anwalt.de/-7-UWG-grenzueberschreitende-Telefonate--f78299.html Demnach scheint § 7 UWG bei einem Erstkontakt (ausgehend von einem deutschen Unternehmen) mit ausländischen potentiellen Kunden (Unternehmen) wohl nicht zu gelten. ... Falls nicht, sollte man weiterhin problemlos als deutsches Unternehmen "Cold-Emails" an ausländische Unternehmen senden können sofern es laut lokalem Recht des Empfängers erlaubt ist (ausserdem unter Berücksichtigung der milderen GDPR Richtlinien falls das kontaktierte Auslandsunternehmen in einem Staat lokalisiert ist in welchem die GDPR greift). ... Der "Ort des ursächlichen Geschehens" (Handlungsort) ist der Ort der Niederlassung des handelnden Unternehmens."
Aufwendungsersatz nach § 12 Abs. 1 S. 2 UWG
vom 25.9.2019 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte einen Mitbewerber abmahnen und dabei kostengünstig (also ohne Anwalt) vorgehen. Ohne Zweifel entstehen dabei allerdings dennoch Kosten (Arbeitszeit, Porto etc.). Kann ich als Mitbewerber hier ebenfalls eine Pauschale ansetzen, so wie es den Verbänden in zahlreichen gerichtlichen Entscheitungen i.H.v. 160 bis etwa 220 € zzg.
Beratung von Unternehmen die Wettbewerbswidrig handeln
vom 18.9.2014 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beispiel 299€ für ein Paar Tips zum ElektroG , BattG, VerpackG und Produktsicherheitsgesetz. mit dem Hinweis dass das keine Rechtsberatung ist sondern nur Tips für ein wettbewerbskonformes handeln.Damit die betreffende Firma die gerade abmahngefährdet ist, alles dafür tun kann die Wettbewerbsverstöße abszustellen und diesbezügl einer Abmahnung aus dem Wege zu gehen.
Trotz Statusänderung Verstoß gegen Wettbewerbsklausel?
vom 28.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lt. meines Agenturvertrages verstoße ich gegen den Vertrag wenn ich in diesem Zeitraum für ein anderes Unternehmen vermitteln tu . ( was ich natürlich nicht mache ) Aber ich möchte nun meinen Status ändern zum Versicherungsmakler nach §94 und mein Büro entsprechend umbauen und dort schon Werbung für den 01.04.2014 machen . ( Schaufenster Beschriftung und Leuchtreklame und Internetauftritt mit dem Hinweis ab dem 01.04.2014 Neu ) Nun meine Frage verstoße ich hiermit gegen §86 oder darf ich das machen .
Homepage Finanzdienstleister Darstellung Pangv 6
vom 16.2.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein freier bankenunabhängiger Finanzdienstleister - also keine Bank - hat auf seiner Homepage stehen: "Nachstehende Konditionen spiegeln den Zins für eine Vollfinanzierung wieder. Bei einer Finanzierung über EUR 220.000,00 mit einem Kaufpreis in Höhe von EUR 200.000,00. bis 110%NominalEffektiv 5 Jahre2,28%2,35% 10 Jahre2,84%2,91% Obige Konditionen haben folgende Voraussetzungen: Einwandfreie Vermögensverhältnisse (Angestellter oder Selbständiger) Kaufpreis EUR 200.000,00 Bankdarlehen EUR 220.000,00 Bitte fragen Sie unverbindlich und kostenlos nach Ihrer Baufinanzierungskondition. Darlehen sind ab einer Summe von EUR 25.000,00 bis EUR 750.000,00 möglich.
Vornamen im Impressum und offiziellen Dokumenten
vom 6.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wenn ich das Namensrecht richtig verstehe, dann dürfen alle in der Geburtsurkunde eingetragenen Vornamen von den Namensträgern im privaten Rechts- und Geschäftsverkehr nach Belieben genutzt werden und sind gleichberechtigt. Wie verhält es sich aber bei offiziellen Dokumenten wie z.B. einer Heiratsurkunde im Standesamt oder bei einem Handelsregistereintrag (als Geschäftsführer)? Und welche Verpflichtungen ergeben sich aus mehreren Vornamen für die Angaben in einem Impressum?
Handelt Es sich hier um einen abmahnfaehigen konkurrenten?
vom 26.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommen Unternehmer A betreibt Einen online shop MIT elektrowaren Unternehmerin b betreibt ebenso einen Online shop allerdings verkauft sie stoffwaren. Unternehmerin b verursacht Einen wettbewerbsverstoss beispielsweise Keinen zahlungspfluchtig bestellen button Set zen Wie Es laut dem ab 01.08 in Kraft tretenden Button gesetz sich gehoert. Darf Unternehmer a Unternehmerin B abmahnen da beide einen online shop Betreiben Oder Darf er Es nicht da er Elektrowaren verkauft und Unternehmerin B stoffwaren verkauft?
Abmahnung Amazon
vom 24.4.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe aus China Elektronische Zigaretten impoprtiert. Diese habe ich bei Amazon zum verkauf angeboten. Da es bei Amazon schon einen Anbieter gab der das selbe Produkt von dem selben Hersteller angebot habe ich auf Produkt Verkaufen angeklickt und habe mein Produkt bei Amazon mit angeboten.Das Produkt ist vom selben Hersteller nur hat der Amazon Mitbewerber der das Produkt angelegt hat denn Zusatz seiner Firmennamen welches er wohl Petentieren lassen hat mit in sein Angebotstext geschrieben.
Unlauterer Wettbewerb - Ist das auch abmahnfähig?
vom 21.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, ich habe folgende Frage: Wir haben einen Laden und verkaufen Sportnahrung und Nahrungsergänzungsmittel. Wir haben in der gleichen Stadt einen Mitbwerber der permanent in seinen Werbeaktionen (Facebook, lokale Zeitschriften usw.) Den Satz: "die Nr. 1 in Stuttgart" schreibt.
Ebay Abmahnung von Wettbewerber
vom 20.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Inwiefern der fehlende Hinweis auf die Kleinunternehmerregelung tatsächlich einen Wettbewerbsverstoß darstellt, bitte ich zu prüfen / ist mir nicht klar. ... Wir haben einen Jahresumsatz von derzeit ca. 30000 €; der entstandene Schaden kann keinesfalls die pauschal veranschlagten 15000 € betragen (bzw. habe ich Urteile gefunden, die in ähnlich gelagertes Fällen den Streitwert bei einem Zehntel angesetzt haben; allerdings kann wohl der Kläger das Gericht wählen...), zumal das Produktportfolio beider Unternehmen nur in einigen Fällen überschneidet.
Abmahnung möglich?
vom 28.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit ca. einem Jahr als Händler auf der Plattform www.ebay.de tätig. Nun bietet seit einer Zeit ein Verkäufer die gleichen Produkte an. Laut seinem Status ist dieser auch als gewerblich Verkäufer angemeldet, er hat aber weder eine Steuernummer noch eine Umsatzsteuer-ID auf eBay vermerkt.
Ausgleichzahlung nach Kündigung gem. § HGB 84
vom 23.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
Basics : Seit ca. 7 Jahre im Unternehmen tätig - selbständig nach HGB 84 -Umsatz im Jahr ca. 500.000 € - Bestandsprovision 12 % - Abschlussprovision bei den ersten 10 Verträgen 50 % des Umsatzes von Neukunden - Umsätze steigen jährlich um ca. 20 % Durchschnittliches Einkommen ca. 75.000 € p.a. zzgl. ... Keine Pflichtverletzung oder Wettbewerbsverstöße vorhanden.