Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

194 Ergebnisse für sgb jobcenter widerspruch

Filter Sozialrecht
Keine Leistung bei Rehaverfahren
vom 2.10.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Partnerin ist auf dem Weg zur Reha, sie hat einen Behinderungsgrad, Adhs mit Verständnisproblemen und weiter diverse gesundheitliche Probleme. Die Reha ist bestätigt, dauert nur noch einige Zeit, bis es los geht. Krankenkasse zahlt nicht.
jobcenter nebenkostenrückforderung
vom 18.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag ich habe eine rückforderung von nebenkostenguthaben von 2022 und 2023 erhalten, das ich aber für mietschuld verrechnen lassen habe,jobcenter informiert(unter anderem mit mail vom vermieter,als bestätigung) ich dachte die ok wäre,aber nun die forderung jahre später. ist dies ein rechtlich korrektes einfordern (natürlich hab ich die summe jetz nicht parat :( ) mit freundlichen grüßen
Sozialgericht doch nicht kostenfrei ?
vom 17.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt ist das Jobcenter auf die Idee gekommen, das hier eine Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft vorliegt, obwohl ich dem mehrfach widersprochen habe (Fragebogen Jobcenter). ... Der Widerspruch wurde abgelehnt mit der Option, das ich doch gegen den Widerspruchsbescheid Klage beim Sozialgericht einreichen könnte. ... Und eine Kostenpriviligierung als Versicherter würde hier nicht in Betracht kommen, da der Klagegegenstand dem SGB II zugeordnet ist.
Frage zum Widerspruch gegen die Ablehnung von Bürgergeld
vom 3.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte*r XYZ, ich habe einen Ablehnungsbescheid bezüglich meines Antrags auf Bürgergeld vom Jobcenter erhalten. Ich möchte gerne Widerspruch einlegen und wollte Sie fragen, wie ich diesen am besten formulieren sollte. ... Die Entscheidung beruht auf § 7 Absatz 1 Satz 2 SGB II.
Falsche Einstufung Haushaltsgemeinschaft?
vom 13.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Zusammenhang hat das Jobcenter unsere Wohnsituation als Haushaltsgemeinschaft eingestuft, obwohl ich meinen Lebensunterhalt weitgehend selbst bestreite und lediglich gelegentlich mit meinen Eltern speise. ... Die Einstufung als Haushaltsgemeinschaft durch das Jobcenter führt dazu, dass die Einkommens- und Vermögenswerte meiner Eltern in die Berechnung meines Bürgergeldanspruchs einfließen sollen.
Bitte um rechtliche Einschätzung meines Falls – Anlage zur Erwerbsfähigkeit
vom 31.5.2025 für 30 €
Gegenstand des Widerspruchs ist die vom JobCenter getroffene Feststellung meiner Erwerbsfähigkeit im Rahmen des Bewilligungsbescheids nach dem SGB II. ... Ziel des Widerspruchs ist die Feststellung der Nicht-Erwerbsfähigkeit gemäß § 8 SGB II i. V. m. § 44a SGB II sowie eine Überleitung an den zuständigen Träger der Sozialhilfe (SGB XII) oder eine Anpassung der Leistungen an meinen tatsächlichen Gesundheitszustand.
Zuflussprinzip beim Bürgergeld
vom 17.4.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Jobcenter will eine Steuererstattung gem. . dem Zuflussprinzip auf das BG anrechnen. ... Dann hätte es gar keinen SGB-bezogenen Zufluss gegeben. ... Wäre ein Widerspruch mit Erfolgsaussicht denkbar?
Bürgergeld abgelehnt - Klage beim Sozialgericht?
vom 25.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Jobcenter lehnt meinen Antrag ab mit der Begründung, dass meine Mutter mit ihrem Einkommen von 4.778 € netto für meinen Lebensunterhalt aufkommen könne (§ 9 Abs. 5 SGB II) und, dass das Bürgergeld primär für Kost und Logis sei und ich daher nicht hilfsbedürftig sei. ... Meine Mutter hat dem Jobcenter auch mitgeteilt, dass sie nicht bereit ist mir weiteres Geld zu geben. ... Habe ich realistische Chancen auf eine erfolgreiche Klage gegen das Jobcenter?
Bürgergeld - für welchen Zeitraum dürfen Nachweise angefordert werden?
vom 22.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat meine Lebensgefährtin ein Schreiben mit folgendem Inhalt vom Jobcenter erhalten: --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sie haben Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) beantragt. Durch einen Datenabgleich (§ 52 SGB II) wurde bekannt, dass Sie * im Jahr 2023 Kapitalerträge in Höhe von 508,00 Euro hatten. * Leistungen des Sozialhilfeträgers erhalten beziehungsweise erhalten haben. ... - Für welchen Zeitraum darf das Jobcenter überhaupt Belege nachfordern?
Jobcenter und Wohnungswechsel
vom 5.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht in dem Fall um eine fünfköpfige Familie, die Bürgergeld empfängt und bis Dezember 2024 haben sie mi 6 Personen in der Wohnung gewohnt. Die aktuelle Wohnung (Barnstorf)wurde ohne Zustimmung des Amtes bezogen und überschreitet die angemessene Mietobergrenze deutlich. Die Familie wurde angefordert eine Wohnung zu finden, der im Rahmen der Vorgaben des Amtes zu finden.
Nachehelicher Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit (§ 1573 BGB)
vom 20.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Jobcenter, das weiterhin den Ex-Ehemann betreut, hat die Ex-Ehefrau jetzt aufgefordert, Auskunft über ihre Einkommens- und Vermögensverhältnisse zu erteilen. Auch hierzu die Fragen: •Sollte gegen das Auskunftsverlangen nach § 60 Abs. 2 SGB II Widerspruch erhoben werden, falls keine Unterhaltsverpflichtung besteht? •Wie sollte der Widerspruch ggf. begründet werden?
Mehrbedarf zum Bürgergeld bei GdB 60
vom 14.1.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Jobcenter liege ich seit letztem Jahr heftig im Clinch, da ich nicht ab meinem 64. ... Dies habe ich dem Jobcenter allerdings noch nicht mitgeteilt, werde dies natürlich bei Antrag mitteilen. ... Denn vom Jobcenter habe ich noch keine Antwort erhalten und werde dies wahrscheinlich auch nicht, mit deren Hoffnung , dass ich aufgebe und stillschweigend in Rente gehe.
Rückzahlung Genossenschaftsanteile unter Bürgergeldbezug /Schonvermögen
vom 13.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind eine Familie und Bedarfsgemeinschaft derzeit unter Bürgergeldbezug. Eine Rückzahlung von Genossenschaftsanteilen einer vorherigen Wohnung eines Mitgliedes der BG steht an.Das Mitglied der BG war zum Zeitpunkt der Einzahlung dieser Anteile kein Bezieher von Bürgergeld. Werden diese Anteile nun als Schonvermögen betrachtet oder müssen diese verwertet werden, wie können diese Anteile geschützt werden vor dem Zugriff des Jobcenters , welche rechtlichen Rahmenbedingungen kommen zur Anwendung?
Geltung von § 11b Abs. 2 S. 2 SGB II bei Geltung von § 11b Abs. 2b SGB II
vom 23.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich habe jedoch Zweifel daran, daß der Absetzbetrag korrekt berechnet wurde, denn es wurde ausschließlich § 11b Abs. 2b SGB II berücksichtigt, nicht jedoch die Kfz-Haftpflichtversicherung und die Fahrtkosten im Rahmen der Werbungskosten nach § 11b Abs. 2 S. 2 i.V.m. § 11b Abs. 1 Nr. 3, 5 SGB II. ... Zwar hat § 6 Abs. 1 Nr. 3, 5 Bürgergeld-Verordnung keine Schranken hinsichtlich der Geltung für Leistungsempfänger, die nach § 11b Abs. 2b SGB II absetzen dürfen; die Geltung ist jedoch fraglich. Ich möchte dagegen Widerspruch einlegen, befürchte aber, daß die Widerspruchsstelle der Rechtsauffassung des Jobcenters folgen wird.
Jobcenter Mietdarlehen, Verjährung der Rückforderung
vom 11.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Gleich zu Beginn...dieses Mietdarlehen gemäß §22 SGB II hat es gegeben, zu einer Zeit, in der meine Partnerin und ich in höchster sozialer Not standen, was nicht zuletzt auch Verfahrensfehlern in der Leistungsbemessung und -bewilligung durch das Jobcenter selbst zuzurechnen ist. ... Die Zahlungen unsererseits wurden darauf hin eingestellt und das Jobcenter meldete sich in der Sache nicht wieder. ... Vermutlich ist der Sachverhalt dem Jobcenter, im Zuge der Aktenübersendung, aus den Augen geraten.
Abschließende Festsetzung des Leistungsanspruchs
vom 6.6.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, nach langer Zeit als Kunde beim Jobcenter konnte ich mich und meine Frau, vor ca. 2Jahren aus dem Hartz4 Moloch befreien. ... Was ich übersehen habe ist, das ich versäumt habe (Warum auch immer) Widerspruch einzulegen. ... Da habe ich Widerspruch eingelegt, der aber abgewiesen wurde.