Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5 Ergebnisse für anspruch krankenkasse gkv fordern

Filter Sozialrecht
Rückwirkende Neuberechnung vorläufiger Krankenkassenbeiträge
vom 16.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bei meiner Krankenkasse bin ich seit min. 2020 freiwillig versichert als Selbstständiger. ... Die Krankenkasse darf also nicht die vorläufigen Beiträge für 2022ff neu berechnen, wenn ich ihr den Einkommenssteuerbescheid zusende. ... Ich habe der Krankenkasse bereits meinen Widerspruch gegen die Neuberechnung der vorläufigen Beiträge zugesandt, wüsste aber gerne, ob ich damit richtig liege, oder ob die Krankenkasse einen Anspruch darauf hat, dass ich die sich ergebenden "Nachzahlungen" auf Basis der neu berechneten vorläufigen Beiträge und die sich daraus ergebende Differenz zu den bereits geleisteten Zahlungen leiste.
GKV HKP Ablehnung / Fristversäumisse nach §§ 13a 3a und 275 Abs 2 Nr 5 SGB V
vom 26.9.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin nunmehr berechtigt die erforderliche Leistung selbst zu beschaffen, da die Krankenkasse zur Erstattung der hierdurch entstandenen Kosten verpflichtet ist. Dennoch fordere ich Sie nunmehr auf mir den Ihnen vorliegenden Heil- und Kostenplan genehmigt innerhalb der nächsten 5 Tage ab Zugang des Schreibens zukommen zu lassen. ... Nun mein Anliegen hier: Habe ich hier Recht und Anspruch gemäß meines Schreibens an die GKV vom 14.09.2016?
Krankenkasse, Kapitaleinkünfte, Familienversicherung , Nachforderung
vom 14.10.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als nicht berufstätige Hausfrau bin ich seit über 20 Jahren in der GKV meines Mannes familienversichert. ... Frage 1: Wie viele Steuerbescheide kann die KK rückwirkend fordern? ... Mein Mann ist als Nichtselbständiger in der GKV versichert, liegt aber mit seinem Jahreseinkommen über der Pflichtversicherungsgrenze.