Dann habe ich direkt in 2021 vor dem Sozialgericht auf Zuspruch des ALG I geklagt und den Termin zur Verhandlung habe ich in nun endlich 4 Jahre später(!) ... Wie soll ich mich hier aufstellen, ist es denn so, dass man auf dieser Grundlage von den o.a. schwerwiegenden Lügen sein Arbeitsverhältnis kündigen darf und danach ALG I beziehen kann oder nicht?
Guten Tag, ich bitte um Klärung des folgenden Sachverhalts, der meine Lebensgefährtin betrifft: Hier sind die zeitlichen und finanziellen Rahmendaten: * ALG I wurde vom 17.09.2023 bis 16.12.2024 von der Bundesagentur für Arbeit bezogen. * Bürgergeld wurde vom 17.12.2024 bis 28.02.2025 vom Jobcenter bezahlt. * Seit 20.01.2025 wird Übergangsgeld von der DRV bezahlt. * Die Rückzahlung des zu viel bezahlten Bürgergelds vom 20.01.2025 bis 28.02.2025 wurde zwischen Jobcenter und DRV vereinbart. ... - 2023 wurden keine Leistungen des Sozialhilfeträgers in Anspruch genommen, damals wurde bis zum 16.09.2023 Krankengeld bezahlt und ab 17.09.2023 ALG I bezogen. - Was hat die Zahlung ALG I 01.10.2024 - 16.12.2024 mit der Zahlung des Bürgergelds ab 17.12.2024 zu tun?
.: Entgegen den jüngsten BVerfG-Urt. zu 1 BvR 1089/18 bzw. 1 BvR 2513/18 v. 19-02-22 (beide gestützt auf das Urt. des BVerwG zu 6 C10.18 v. 30-10-2019 sowie ausdrückl. auch 1 BvR 665/10 v. 09-11-2011) waren dem Kläger als gem. § 4, Abs. 6, S. 1 RBStV zum Grundsicherungsbezug vergleichbar bedürftigem Wohngeldbezieher Härtefallprüfung / Härtefallbefreiung verweigert worden, wie aber im prakt. fallgleichen, rechtskräft. ... VG Gießen zu 9 K 1906/19 v. 18-07-22 (mit dem als früherer ALG II-Bezieher dann Wohngeld empfangenden dortigen Kläger) auf obige Urteile gestützt geschehen. ... Urteilen wurde dem hiesigen Kläger - anstelle dessen behördlich gewährten Wohngeldbezuges - vom örtl.
Wichtig ist, dass die Zahlungen auch während der Zeit des ALG II (!) ... Januar zu entscheiden, ob ich klagen oder den Betrag zahlen und die Klage fallen lassen will. ... Meine Frage ist, ob die Forderung des Jobcenters berechtigt ist oder ob es sich lohnt, zu klagen?
Hallo, ich möchte einen ALG 1 Antrag stellen und habe 2 Fragen: 1) ALG-1Antrag: Mein Wohn- und Steuersitz ist Deutschland. Da ich mich von Zeit zu Zeit im Ausland aufhalte: Gibt es eine gesetzliche Bestimmung zum Antragszeitpunkt des ALG 1 (online) oder bei einem abgelehnten Antrag oder während eines Klageverfahrens physisch im Wohnsitzland zu sein? Bei Genehmigung des ALG 1 ist klar, dass ich mich im Inland aufhalte, um dann auch einen Job auf dem Arbeitsmarkt zu finden und dem Jobcenter zur Verfügung zu stehen. 2) Falls eine Klage auf einen abgelehnten ALG-1 Antrag (mit abgelehnten Widerspruch) notwendig ist und gewonnen wird, wie erfolgt die Abwicklung?
Während des Bezugs von ALG I wurde eine Erkrankung festgestellt, die mit der Hand (CRPS) nichts zu tun hat. ... Die Frage ist daher, ob sich ein Widerspruch (bzw. ggflls. anschließend eine Klage) lohnen würde, mit der Begründung, dass der Zeitpunkt des Leistungsfalls der VOLLEN Erwerbsminderung erst im Juli 2021 liegt, da es vorher laut Gutachten der Reha immer nur um eine teilweise Erwerbsminderung ging? Man also auch bei ALG-I-Bezug ja dem Arbeitsmarkt (teilzeit) zur Verfügung stand.
Klage auf Schwerbehinderung (SG) inkl. 109er Gutachten. ... Stünde mir dann während der "Wartezeit" bis zum Renteneintritt ALG I zu. (Anspruch ALG I hier erfüllt, 24 Mon.)
Der folgende Bewilligungsbescheid vom 28.03.2022 besagte, dass das ALG wegen der eigens herbeigeführten Kündigung durch eine Sperrzeit in Höhe von 6 Wochen ruht. ... Der Widerspruchsbescheid vom 05.04.2022 bestätigte den Bewilligungsbescheid der BAfA mit dem Hinweis auf die Möglichkeit der Klage beim Sozialgericht in München. ... Meine konkrete Frage ist nun: Lohnt sich eine Klage, soll ich einen Anwalt einschalten bzw. wie wird der Fall eingeschätzt?
Guten Tag! Ich bin am 1.1.22 zu meinem Verlobten gezogen, da wir vorhaben zu Heiraten und das mit einer Fernbeziehung von 300km schwierig wird. Dazu hab ich meinen Job gekündigt und mir wurde damals gesagt das ich dafür keine Sperre beim Arbeitsamt erwarten müsste, da der Umzug zu meinem Verlobten ein wichtiger Grund wäre.
Ich habe gelesen, dass eine Klage im Behindertenrecht kostenfrei ist, ist das so und wie erfolgreich kann meine Klage sein? ... Soll ich warten, bis das LRA gegen mich gerichtlich vorgeht oder soll ich klagen? ... Dass ich den Punkt ALG 2 leider übersehen habe, hat mir die Sachbearbeiterin nun durch ihre Aussage, dass es sich um ALG 2 handelt und mein Widerspruch deshalb unwirksam sei, mitgeteilt.
Sehr geehrte Rechtsberater/-innen, es geht um meinen Bruder , geb. im Apr 1976. Am 15.07.21 ist meine Adoptivmutter gestorben und im Untervermächtnis ihres Testamentes steht, dass er 20 Tsd. Euro erben soll.
Ich klage gegen die Ablehnung meines Antrag auf ALG-2 für März+April 2021 und zwar aus 2 Gesichtspunkten heraus: 1) "Voreilige Ablehnung ohne Mahnungen" Ich hatte erstens den Eindruck, dass die Ablehnung sehr voreilig war (21 Tage nach Antragstellung- ohne! ... Ich bitte nun um ein paar Tipps für meine Klage beim Sozialgericht Konstanz, auch gern die Einschätzung, ob Sie erfolg haben kann. ... Ich habe die Klage beim Sozialgericht Konstanz bereits vorläufig eingereicht (zur Fristwahrung), und das Jobcenter hat die Abweisung der Klage gefordert, Begründung am ende: ich "hätte ja bis zum heutigen Tage nicht alle Unterlagen eingereicht".
(ALG II nach SGB II) Nun hatte ich die endgültige Bewilligung des Zeitraumes beantragt gehabt, damit das Jobcenter mir das restliche Geld bewilligt.
Nun meine Frage: Mein Bewilligungszeitraum für ALG 1 war von 01.05.19 - 30.04.20. ... Alle deren ALG 1 während der Corona-Krise ausgelaufen ist, bekommen eine Verlängerung des ALG 1. ... In meinem Fall läuft mein ALG 1 am 30.04.20 aus.
Ich habe meine Sachbearbeiterin per E-Mail oft in Kenntnis darüber gesetzt wo und wann ich Vorstellungsgespräch habe und wo ich mich beworben habe.Weil der Widerspruch zurückgewiesen wurde muss ich jetzt beim Sozialgericht klagen.
Vor der Reise informierte ich mich telefonisch bei der Arbeitsagentur, da ich Angst hatte mein Anspruch auf ALG I könnte verfallen. ... Die AA lehnte den Antrag auf ALG ab, da ich in den letzten 2 Jahren nicht auf 12 gearbeitete Monate komme. ... Jetzt meine Frage: Wie aussichtsreich wäre eine Klage in diesem Fall und wie müsste mein Hautargument lauten?