Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

162 Ergebnisse für restschuldbefreiung wohlverhaltensphase schuldner

über 20 Jahren & keine Ende in Sicht und Verletzung des Art.1 GG
vom 16.11.2024 für 30 €
Was heißt das jetzt nun Restschuldbefreiung? Redlichen Schuldnerinnen und Schuldnern (natürlichen Personen) wird Gelegenheit gegeben, sich von den restlichen im Insolvenzverfahren nicht erfüllten Verbindlichkeiten zu befreien (Restschuldbefreiung), um ihnen einen wirtschaftlichen Neuanfang zu ermöglichen: Alle zu Beginn des Insolvenzverfahrens vorhandenen Forderungen können nach Ablauf einer sog. ... Mit Beschluss vom XX.XX.2019 wurde Ihnen Restschuldbefreiung erteilt.
Auswandern während Privatinsolvenz
vom 29.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich derzeit in der Wohlverhaltensphase meiner Privatinsolvenz und plane, ab dem kommenden Neujahr in die Türkei auszuwandern, wo ich eine Anstellung aufnehmen möchte.
Vorab Auszahlung Nebenkosten-Guthaben auf fremdes Konto bei Mieter-Privatinsolvenz
vom 2.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachlage: Ein neuer Mieter hat seit Mitte 2022 monatlich freiwillig (und auf seinen expliziten Wunsch) deutlich mehr an Nebenkostenvorauszahlungen (250,- Eur statt 150,- Eur) geleistet als vom Vermieter gefordert. Die Nebenkostenabrechnung für 2023 konnte bis jetzt nicht gemacht werden, da die Abrechnung 2023 von der Hausverwaltung immer noch nicht vorliegt. Es ist ziemlich sicher, dass auch in 2023 (wie in 2022) ein Guthaben entstehen wird, bereits schon auf Basis der vom Vermieter verlangten Vorrauszahlungen (150,- Eur).
Seit 2016 titulierte Forderung - Schuldner seit 2022 in Privatinsolvenz
vom 20.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es besteht eine Forderung mit Titel gegen einen Schuldner, die letzte (2.) ... Heute wurde ich, nach weiterem Vollstreckungsversuch, von der zuständigen Gerichtsvollzieherin darüber informiert, dass der Schuldner mit Beschluss vom 05.10.2022 in der Privatinsolvenz unter Insolvenzverwaltung ist. ... Der Schuldner ist ein strafrechtlich verurteilter Betrüger, sein Betrug gegen mich wurde 2016 lediglich nicht von der Staatsanwaltschaft verfolgt, weil er zuvor bereits wegen einem schwerwiegenderem Vergehen als den Betrug an mir verurteilt worden ist.
Privatinsolvenz mit Restschuldbefreiung nach § 300 Abs.1 InsO und § 301 Abs.1 InsO
vom 20.3.2024 für 48 €
Redlichen Schuldnerinnen und Schuldnern (natürlichen Personen) wird Gelegenheit gegeben, sich von den restlichen im Insolvenzverfahren nicht erfüllten Verbindlichkeiten zu befreien (Restschuldbefreiung), um ihnen einen wirtschaftlichen Neuanfang zu ermöglichen: Alle zu Beginn des Insolvenzverfahrens vorhandenen Forderungen können nach Ablauf einer sog. "Wohlverhaltensphase", die in der Regel drei Jahre nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens endet, nicht mehr durchgesetzt werden. ... Und nach § 301 Abs.1 InsO Wirkungen der Restschuldbefreiung (1) Wird die Restschuldbefreiung erteilt, so wirkt sie gegen alle Insolvenzgläubiger.
Restschuldbefreiung Wohlverhaltensphase
vom 10.7.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, meine Frage dreht sich um die Restschuldbefreiung. ... Zählt die Wohlverhaltensphase ab der Eröffnung der vorläufigen Insolvenz oder erst ab der Eröffnung der ordentlichen Insolvenz 2. ... Habe ich als Schuldner auch die Möglichkeit den aktuellen Stand des Insolvenzverfahrens einzusehen?
Schlussverteilung muss korrigiert werden im Privatinsolvenzverfahren
vom 15.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Insolvenzverwalter verweigerte allerdings die Rückzahlung an den Arbeitgeber und der Arbeitgeber wiederum an den Schuldner. Zwischenzeitlich wurde vom Insolvenzgericht verfügt, dass die Erschwerniszulage unpfändbar ist und dem Schuldner zurückgezahlt werden muss. ... Frage: Wir könnte der Schuldner diesem Gesamt Sachverhalt begegnen, da er sich massiv benachteiligt sieht?
Auskunftspflichten in der Wohlverhaltensphase einer Provatinsolvenz
vom 24.7.2022 für 45 €
Meine Frau befindet sich in der Wohlverhaltensphase Ihrer Privatinsolvenz (eröffnet 2019). ... Es liegt damit ein Verstoß gegen Ihre Obliegenheiten in der Wohlverhaltensphase gern § 295 Abs. 1 Nr. 3 lnsO vor, worüber wir das Gericht mit dem aktuellen Sachstandsbericht informiert haben. ... Zudem weisen wir darauf hin , dass Ihnen bei der Verletzung Ihrer Obliegenheiten die Verfahrenskostenstundung aufgehoben und die Restschuldbefreiung versagt werden kann ."
Zweites Mal Regelinsolvenz
vom 13.5.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 10 Jahren Restschuldbefreiung erhalten. Kann ich jetzt wieder die Regelinsolvenz beantragen oder muss ich noch warten .wie lang ist dann die Wohlverhaltensphase ?
Kreditfinanzierter Immobilienkauf - Ehefrau in Privatinsolvenz
vom 3.11.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die entsprechenden Verfahrenskostenosten wurden über Pfändungen bereits abgedeckt, sodass sie sich derzeit in der Wohlverhaltensphase befindet und die Restschuldbefreiung in 2023 nach 5 Jahren anstrebt. Ich verdiene aktuell den größten Teil unseres Haushaltseinkommens, trotzdem möchte die Bank uns bei einer Kreditvergabe beide als Schuldner mit aufnehmen. ... Ich frage mich nun, ob die Aufnahme neuer Schulden durch den Kredit oder der Erwerb der Immobilie und die damit einhergehende Mit-Eigentümerschaft die Restschuldbefreiung meiner Frau gefährden.
Verrechnung von Steuererstattung durch FA
vom 27.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich derzeit also in der Wohlverhaltensphase und am 26.06. ist vorraussichtlich lt. Treuhänder die Restschuldbefreiung. ... Wenn ja, wie sieht es nächstes Jahr mit der Erstattung 2020 aus, sollte die Restschuldbefreiung wie vorgesehen Ende Juni erfolgen?
Untervermietung während Wohlverhaltensphase
vom 9.5.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich nach abgeschlossenem Verbraucherinsolvenzverfahren in der Wohlverhaltensphase. ... Frage: Können die Gläubiger einen Versagungsgrund der Restschuldbefreiung ableiten, wenn ich die Wohnung nun einige Monate nach der Restschuldbefreiung kündige und der Anspruch auf die Kautionszahlung dann nicht mehr zur Nachtragsmasse gehört?
Wohlverhaltensphase - Hauskauf Ehemann
vom 19.10.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bis Ende 2022 in der 6jährigen Wohlverhaltensphase nach Privatinsolvenz. ... Kann ich trotzdem bereits als Miteigentümer ins Grundbuch eingetragen werden ohne irgendwelche negativen Folgen befürchten zu müssen oder sollten wir den Eintrag besser verschieben bis die Restschuldbefreiung erteilt ist.
Gläubiger bei Insolvenzmasse vergessen
vom 16.10.2019 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase und im April soll es dann zur Restschuldbefreiung gehen. Jetzt erhielt ich ein Schreiben der BVA mit AZ vom Bafög dass sie zwischenzeitlich erfahren haben dass ich Insolvenzverfahren hatte und ich vorsätzlich diese Schulden nicht angegeben habe und drohen mich nach Ende der Wohlverhaltensphase auf Schadensersatz und Zwangsvollstreckung zu verklagen.
Fiktives Nettoeinkommen Insolvenz
vom 24.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich derzeit in der Wohlverhaltensphase meiner Privatinsolvenz und kann wahrscheinlich auf 5 Jahre verkürzen (Verfahrenskosten aind schon lange beglichen).