Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

216 Ergebnisse für insolvenz insolvenzverfahren restschuldbefreiung eröffnung

Eidesstattliche Versicherung im InsoVerfahren
vom 6.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im September diesen Jahres erhalte ich die Restschuldbefreiung. Bei der Eröffnung des Verfahrens im April 2020 hatte ich vom InsoVerw eine Freigabe für meine Selbständigkeit erhalten. ... Muss ich befürchten, dass die Restschuldbefreiung versagt wird?
Umschulung in Insolvenz unumgänglich(!), aber nicht erlaubt?
vom 18.3.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fehlende "Hard Skills" plus Bürokratie machen es mir schwer, wobei ja ein Job nicht nur finanziell Not tut, sondern auch im Rahmen der Insolvenz ein absolutes Muss für die Restschuldbefreiung darstellt. ... Könnte ich sie vollends in diesem Leben leisten, würde ich keine Insolvenz beantragen.
über 20 Jahren & keine Ende in Sicht und Verletzung des Art.1 GG
vom 16.11.2024 für 30 €
Nach § 3 Abs.3 InsO Örtliche Zuständigkeit (3) Sind mehrere Gerichte zuständig, so schließt das Gericht, bei dem zuerst die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt worden ist, die übrigen aus. ... Was heißt das jetzt nun Restschuldbefreiung? ... "Wohlverhaltensphase", die in der Regel drei Jahre nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens endet, nicht mehr durchgesetzt werden. 5. 2020 Spätestens nach Ablauf eines Jahres nach erteilter Restschulbefreiung ist diese ist unanfechtbar.
Unterhalt im Insolvenzrecht
vom 4.9.2024 für 87 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Jugendamt hat nämlich auch sämtliche Vorschüsse seit 10/2017 zur Insolvenz angemeldet. ... Ich möchte zumindest den Unterhalt seit Mai 2023 nach § 302 InsO von der Restschuldbefreiung ausnehmen lassen. ... Wann verwirkt ein Gericht die Restschuldbefreiung?
Gewerbesteuer Insolvenz
vom 6.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe 2016 ein Insolvenzverfahren eröffnet und habe zwei Gewerbe damals betrieben trotz Restschuldbefreiung will das Kassen&Steueramt jetzt weiterhin 17.500 Euro für offene Gewerbesteuer von Jahr 2017 ich habe kein Gewerbe betrieben nach der Insolvenz und mir wurde damals alles vom Insolvenzverwalter abgebucht was über der Pfändung Tabelle war!
Privatinsolvenz mit Restschuldbefreiung nach § 300 Abs.1 InsO und § 301 Abs.1 InsO
vom 20.3.2024 für 48 €
"Wohlverhaltensphase", die in der Regel drei Jahre nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens endet, nicht mehr durchgesetzt werden. ... Bei einer erteilten Restschuldbefreiung erlässt Ihnen das Gericht sämtliche offene Schulden, die Sie vor dem Insolvenzverfahren hatten. ... Und nach § 3 Abs.3 InsO Örtliche Zustädigkeit (3) Sind mehrere Gerichte zuständig, so schließt das Gericht, bei dem zuerst die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt worden ist, die übrigen aus.
Vorhandenes Vermögen (Kontoguthaben) vor Privatinsolvenz „maßvoll" aufbrauchen
vom 15.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, aufgrund einer Fehlinvestition in ein Grundstück, welches wir für 500T€ als Baugrundstück mit Bauabsicht gekauft haben, nun aber vss. doch nicht bebaubar ist und dadurch 90% an Wert verliert, könnte es sein, dass meine Frau und ich gegen Mitte bis Ende nächsten Jahres Privatinsolvenz anmelden müssen. Wir verdienen eigentlich recht gut, ich €5000 und meine Frau €2000 netto bei einem Kleinkind. Die Frage, die wir uns nun vorbereitend der möglichen Privatinsolvenz stellen, speziell im Hinblick auf das Verbrauchen von vorhandenem Vermögen (Kontoguthaben): Was kann man in unserem Fall noch in etwa als ein „maßvolles" aufbrauchen von Vermögen ansetzen pro Monat?
Verjährung von Insolvenzbetrug
vom 22.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich habe erst vor kurzen erfahren, dass ich trotz einer abgeschlossenen Insolvenz meine Forderungen weiterhin trotz der Restschuldbefreiung durchsetzen kann; §826 BGB sittenwidrige erschlichene Restschuldbefreiung verbunden mit einer unerlaubten Handlung und in Verbindung mit einer Urkundenfälschung. Ich wurde somit in diesem Insolvenzverfahren weder geführt noch angeschrieben. ... Der Antrag zur Insolvenz erging am 28.01.2013.
Restschuldbefreiung Wohlverhaltensphase
vom 10.7.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit meinem Unternehmen einer Einzelunternehmung habe ich Insolvenz angemeldet mit Antrag auf Restschuldbefreiung. ... Die vorläufige Insolvenz wurde am 29.01.2021 eröffnet und das ordentliche Insolvenzverfahren wurde zum 01.04.2021 eröffnet in diesem auch die Restschuldbefreiung vermerkt wird. ... Zählt die Wohlverhaltensphase ab der Eröffnung der vorläufigen Insolvenz oder erst ab der Eröffnung der ordentlichen Insolvenz 2.
Privat Insolvenz / Auslandseinkommen / Kaufkraftparität
vom 18.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich habe ein Privatinsolvenzverfahren in Deutschland zu laufen mit vorzeitiger Restschuldbefreiung nach fünf Jahren bis 14.01.2024. ... Der Schuldner hat ein Insolvenzverfahren in Deutschland beantragt. Das Insolvenzverfahren ist in Deutschland eröffnet worden.
Privatinsolvenz - Erbe im Ausland
vom 4.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe Anfang Dezember einen Antrag zur Privatinsolvenz gestellt. Das Verfahren hat noch nicht gestartet. Am 25.12 ist mein Vater gestorben und ich habe gemeinsam mit 3 Erben zusammen ein Haus in der Türkei geerbt.
Post erhalten vom Insolvenzgericht
vom 30.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Insolvenzverfahren wurde mit Beschluss vom 23.03.2017 aufgehoben. ... Es wird klarstellend darauf hingewiesen, dass die erteilte Restschuldbefreiung nur diejenigen Gläubiger betrifft, die im Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Schuldners am 22.06.2016 bereits Insolvenzgläubiger im Sinne nach § 38 InsO waren, unabhängig davon, ob sie an dem Insolvenzverfahren teilgenommen haben. ... Meine Frage: Ist das eine gut gelaufene Insolvenz oder wie würden Sie als Rechtsanwalt den Insolvenzverlauf bewerten oder ist die Insolvenz eher schlecht gelaufen, da ich ja sog. nicht komplett Schuldenfrei aus der Insolvenz rauskam.