Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

50 Ergebnisse für kaufvertrag errichtung

Grundstück auffüllen
vom 16.4.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Kaufvertrag steht: "Der Verkäufer (die Gemeinde) versichert, dass auch keine Baulasten oder altrechtlichen Dienstbarkeiten eingetragen sind."
Grundstücksgrenze ohne Zustimmung wissentlich überbaut / Vorkaufsrecht
vom 3.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich habe Fragen zu zwei Themen. Unser landwirtschaftliches Grundstück (ca. 4ha groß ) ist ohne unsere Zustimmung teilweise von einer Fernwärme-Hackschnitzelanlage (Leistung ca 900kw für 100 Wohnungen) überbaut worden. Vom Gebäude selber ca. um eine Fläche von circa 50m2, die über die Grenze ragt und zusätzlich ist auf ca. 1.700 m2 das Gelände abgeböscht worden um die Anlage zu kaschieren.
Baurecht Sanierungsgutachten
vom 7.2.2022 für 48 €
Es gibt eine Grunddienstbarkeit/Durchgangsrecht für den herrschenden Eigentümer/Nachbar, sowie im Kaufvertrag ein Sanierungsvermerk dazu.
Überbauung entstanden nach neuer Einmessung des Straßenlandes 1998
vom 17.5.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurden im Kaufvertrag "ca. 1600 m² "eingetragen mit dem Vermerk „unvermessen", vorbehaltlich der amtlichen Vermessung, welche vom Verkäufer Stadt Biesenthal beauftragt wird. ... Weiter heißt es im Kaufvertrag; § 3 – Messungsanerkennung „ Sollte auf Grund der Vermessung ein Mehr- oder Mindermaß gegenüber dem angenommenen Flächenmaß von 1600 m² ergeben, dann ist gegenseitig zins- und kostenfrei auszugleichen zum Einheitspreis von 14,00 DM / m².
Grundstückskauf in Verbindung mit Auflagen der Gemeinde
vom 13.2.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im ersten Gespräch mit der VB wurde uns erklärt, dass wir beim Kauf eines Grundstücks und der Errichtung eines Gebäudes an die ansässigen Firmen in Drestedt gebunden sind und das in diesem Fall Grunderwerbssteuer für Grundstück und Haus fällig werden.
Bauzeit einer Doppelhaushälfte
vom 24.3.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir, ich und meine Frau, haben im Dezember 2018 notariell einen Kaufvertrag (Grundstück in Nürnberg) und Verbraucherbauvertrag (Errichtung einer Doppelhaushälfte, gem. §§650 i bis 650 o BGB) gleichzeitig, in einem Notartermin, abgeschlossen.
Bürgermeisterkanal, Grundbuchbereinigungsgesetz
vom 2.5.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Kaufvertrag vom 29.10.2016 erwarben meine Frau und ich ein Baugrundstück, das gemäß Grundbuch lastenfrei ist. ... Am 02.02.2017 wurde ein Bauantrag für die Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück beim Kreisbauamt eingereicht, über den bisher nicht entschieden wurde.
Bahnschwellenmauer des Vorbesitzers neigt sich
vom 27.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 5 Jahren und 6 Monaten ein Haus gekauft. Die Mauer zu meinem Nachbarn nach unten ist mit Bahnschwellen von dem Vorbesitzer aufgebaut worden (Gesamthöhe mit Stützmauer des Nachbarn 2 m) und drückt auf die ca. 50 cm hohe Stützmauer (Beton) des Nachbarn, die sich nun neigt und auch zwei Risse hat. Ich habe dieses Bauwerk erst nach der Unterschrift beim Notar bemerkt und den Vorbesitzer darauf angesprochen.
Löschwasserteich, Rechtsnachfolger
vom 8.12.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Löschwasserteich gibt es keine Baulasteintragung aus der eine Verpflichtung hervorgeht, es gibt lediglich eine Baugenehmigung (2001) für die Nachbarhäuser, welche nach Auskunft der zuständigen Gemeinde, Grundlage für die Errichtung des Teiches war. ... Bin ich tatsächlich Rechtnachfolger der Baugenehmigung aus 2001, obwohl weder in unserem Kaufvertrag noch in unserer ersten Baugenehmigung zum Wohnhaus (2009) der Teich erwähnt wird?
Landschaftsschutzgebiet statt Bauland, falsche planungsrechtliche Auskunft
vom 16.7.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben privat ein Grundstück erworben, das an einem Berg anliegt und auf dem wir ein Einfamilienhaus errichten wollen. Hierzu liegt uns die planungsrechtliche Auskunft der Stadt von Januar 2014 vor, in der beschrieben wird, dass das 1350m2 große Land mit zwei Häusern bebaut werden kann. Weiterhin wird beschrieben, dass eine Bebauung im vorderen und hinteren Teil des Grundstücks möglich ist und sich das Bauvorhaben in die Umgebungsbebauung einfügen muss.
Verkehrsschilder auf dem Grundstück nach Errichtung Zaun
vom 28.1.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aud dem Kaufvertrag: „Der Veräußerer hat das Vertragsobjekt frei von Grundbuchlasten und sonstigen Lasten Dritter zu verschaffen. […] Etwaige altrechtliche Dienstbarkeiten und Baulasten werden vom Erwerber übernommen; der Veräußerer erklärt, dass ihm solche nicht bekannt sind" Besten Dank schon im vorab für Ihre Antwort.
Abnahme trotz Mangel
vom 10.11.2014 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Folgende Problematik: -Kauf einer ETW von einem Bauträger -Vermittlung über einen Makler -Prospektangaben sahen im Grundriss kein Gäste- WC vor, stattdessen wurde der HWR vergrößert – in der Baubeschreibung wurde jedoch Gäste WC erwähnt -Besichtigung wurde vorgenommen- Rohbauinstallationen waren bereits abgeschlossen, sodass lediglich Fliesen-, Wandarbeiten usw. nach Wahl des Käufers durchgeführt werden mussten -Auf Nachfrage, warum kein Gäste WC eingebaut wurde, sagte man uns, dass dies nicht gemacht wird und ein nachträglicher Einbau möglich sei, allerdings gegen Aufpreis -Dies haben wir vorerst so hingenommen -Notarvertrag wurde unterschrieben mit Baubeschreibung und ein angeblich veralteter Bauplan/Grundriss mit Gäste WC -Wir bestehen jetzt auf die Leistung gem. Vertrag, da das Gäste WC u.E. jederzeit zum Kaufpreis gehörte, uns aber verschwiegen wurde -Bauträger will das Bad nicht einbauen und verweist zum einen darauf, dass wir offensichtlich wussten, dass kein Gäste WC zur Wohnung gehört -Zum anderen meint der Bauträger, haben wir vertraglich vereinbart, dass die Rohbauinstallationen abgeschlossen sind.