Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

148 Ergebnisse für grundstück nachbar baulast

Baulast nach Umnutzung
vom 22.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Nachbar hat eine Scheune, die direkt an meiner Grundstücksgrenze angrenzt, in Wohnraum umgenutzt und vermietet. ... Nun stellt sich mir die Frage ob der Nachbar zwingend für die Umnutzung eine Baulast auf unserem Grundstück benötigt. Sollte dies so sein und ich der Eintragung der Baulast nicht zustimme, was sind die Folgen.
Grenzbebauung, fehlende Unterlagen Baulast
vom 14.8.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachbar müsste also die notwendigen Abstandsflächen auf seinem Grundstück zur Verfügung gestellt haben, dürfte also meines Wissens nach nur mit 3,70 Meter Abstand bauen. Nun hat der Nachbar ( ein neuer Eigentümer, also nicht der Nachbar aus 1969 ) vor wenigen Jahren mit 3 Meter Grenzabstand gebaut. ... Leider ist der Nachbar auch wenig kommunikativ.
NRW: Baulast notwendig? Gartengerätehaus u Garage an/auf der selben Grunstücksgrenze
vom 11.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese wurde in den 1980ern mit Zustimmung des Vorbesitzers unseres Hauses eingetragen, als ein Nachbar ein Gartengerätehaus 0,7 Meter entfernt im hinteren Teil seines Grundstücks von der Grenze zu unserem parallel verlaufenden Garten errichtet hat (Maße sind 3x3x2,2 Meter, also <30 cbm Rauminhalt). ... Daher nehmen wir an, dass kein öffentliches Interesse mehr am Bestehen der Baulast exisitiert und möchten diese Löschen lassen, da (auch wenn sie die Bebaubarkeit nur geringfügig einschränkt) sie den Wert beim Verkauf unseres Grundstücks mindert. ... Gibt es noch weitere DInge zu beachten, die relevant sind für die Löschung der Baulast oder die vorgreifebde Frage, ob noch ein öffentliches Interesse mehr am Bestehen der Baulast vorhanden ist?
Kosten für Rückbau von 40 jähriger Rindrainage auf Nachbargrundstück ohne Baulast
vom 9.5.2024 für 70 €
Ich benötige eine rechtliche Einschätzung zu einer spezifischen Situation bezüglich einer Ringdrainage, die sich auf dem angrenzenden Grundstück von unserem Reihenhaus befindet. ... Zu erwähnen ist, dass diese Ringdrainage vor 40 Jahren mit der Duldung des damaligen Besitzers des Nachbargrundstücks errichtet wurde, aber baurechtlich nicht abgesichert ist, da es an einer eingetragenen Baulast auf dem Grundstück mangelt. Sowohl die bisherigen als auch die neuen Eigentümer des besagten Grundstücks haben deutlich gemacht, dass sie einer solchen Baulast nicht zustimmen werden.
Baurecht Terrassenüberdachung Niedersachsen Grenzabstand Nachbarn Reihenhaus
vom 30.3.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich benötige für folgenden Fall eine Rechtseinschätzung: - Reihenmittelhaus 60er Jahre, kein Bebauungsplan - Im Zuge der Modernisierung wurde eine Terrassenüberdachung von ca. 6x4m Grundfläche erstellt - das Bauamt hat die Baumaßnahme aufgrund der Größe als verfahrensfrei eingestuft - Nachbarn haben mündlich zugestimmt, schriftliche Erlaubnis / Baulast ist Stand jetzt nicht machbar - Nachbar 1 hat bereits einen älteren Wintergarten auf der Grenze gebaut - Nachbar 2 hat keine Grenzbebauung Benötigt die Terrassenüberdachung eine Baulast oder darf aufgrund der Reihenhausbebauung ohne Baulast / schriftliche Genehmigung gebaut werden ? Welche Ansprüche hat Nachbar 2, der seinerseits nichts auf der Grenze errichtet hat ?
Aufschub Brandwandausbildung bei fehlender Nachbarbebauung
vom 21.2.2024 für 100 €
Ein Angebot meinerseits an den Nachbarn, den doppelten Verkehrswert dieser Fläche allein für eine Baulast zu bezahlen, lehnte dieser ab. ... Das Verhältnis zum Nachbarn ist im Grunde einigermaßen gut und von unserer Seite wurden schon mehrere Zugeständnisse gemacht (Swimmingpool an Grenze und auf unser Grundstück hineinragendes Abgasrohr genehmigt usw.). Das Bauamt verlangt nun aufgrund der Grenzbebauung (<2,50 m) und fehlender Baulast die ensprechende Wand des Gebäudes als Brandwand auszuführen, was bedeutet, dass insgesamt drei Fenster im 1.
Vertrag/Randbedingungen für Stellplatz-Baulast in RLP
vom 10.6.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Lieber Experte im Bau- und Vertragsrecht, ich besitze in Ortsmitte ein 1000m² Grundstück mit Wohnhaus + ehem. ... Nach kurzer Recherche empfand ich eine Baulast als gravierend: Nach meinen Leihenverständnis wird damit das Nutzungsrecht eines bestimmten Teils meiner Fläche dauerhaft ans Grundstück des Nachbars übertragen; sein Grundstück erfährt eine Wertsteigerung, da er bei eventuellem Verkauf seine MFH inkl. ... Ich stelle mir vor, einen Kaufvertrag zur Baulast und einer sofortigen Einmalzahlung.
Baufläche für Nachbar in Baulastenverzeichnis eingetragen
vom 22.5.2023 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte eine gebrauchte Doppelhaushälfte kaufen, bei der Durchsicht der Unterlagen ist mir folgender Eintrag im Baulastenverzeichnis aufgefallen: "Der jeweilige Eigentümer des Grundstücks gestattet, dass eine Teilfläche von 45 m² zugunsten des Grundstücks Gemarkung XXXXX, Flur XX Flurstück Nr. 222/5, als Baufläche hinsichtlich der Grund- stücksausnutzung zugeschlagen wird." Bei Flurstück 222/5 handelt es sich die andere Doppelhaushälfte, deren Grundstück deutlich kleiner ist. ... Jetzt stellt sich mir die Frage: Berechtigt dieser Eintrag den Eigentümer der anderen Haushälfte dazu auf "meinem" Grundstück ein weiteres Gebäude von bis zu 45qm Grundfläche zu bauen?
Baulast ist nicht im Grundbuch eingetragen, Eigentümerwechsel
vom 29.11.2022 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die Nachbarin hat uns Teil Ihres Grundstücks für Bau eines Hauses verkauft. ... Jetzt hat sie Ihr Grundstück verlauft ohne den neuen Eigentümer über Baulast zu informieren. ... Unser Hauswand ist als normales Wand ausgeführt, der Nachbar will jetzt eine Garage an der Grenze bauen, die unser Haus an der Ecke treffen wird (Eck ans Eck).
Baubehörde verlangt vor Eintragung der Baulast einen neuen Bauantrag
vom 16.10.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, um eine bewilligte Baulast für eine 3 m hohe Mauer (durch Gerichtsurteil erstritten), dessen Gründung auf zwei Grundstücken lastet, einzutragen, fordert die Baubehörde eine neue Baugenehmigung, da die vor 10 Jahren erteilte, nicht ganz befolgt wurde. ... Eigentümer A (Nachbar) erbaute zu seinen Kosten das Fundament, das ursprünglich für eine 2 m hohe Mauer vorgesehen und auf beiden Grundstücken stehen sollte. ... Die Baulast für die Mauer wurde, nachdem das Grundstück verkauft worden war, von mir 2020 erstritten.
weitere Grennzbebauung möglich?
vom 8.2.2022 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir hatten aber damals beim Kauf des Grundstückes vom Besitzer des Nachbargrundstücks eine Baulast akzeptiert, da auf dem Nachbargrundstück welches für den Kauf unseres Grundstückes geteilt wurde, ein alte Scheune (20m Länge) nun durch die neu gezogene Grenze die Abstandsfläche verletzte. Wir haben somit eine Abstandsflächenbaulast von 1mx20m auf unser Grundstück eingetragen bekommen. ... Und ich hatte gelesen, dass es wohl erlaubt sei, wenn der Nachbar eine Grenzbebauung stehen hat, die andere Seite ebenfalls einfach nutzen zu können.
Baurecht Sanierungsgutachten
vom 7.2.2022 für 48 €
Der Nachbar hat ein eingetragenes Durchgangsrecht über unseren Hof, wurde also damals mitgekauft und akzeptiert. ... Eventuelle Baulasten werden unter 2.1 genannt. ... Dadurch wurde der Wohn- und Freizeitwert der Grundstücke erheblich verbessert.
Abriss Garage - nur eine Grenzwand
vom 8.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Grenzwand steht ausschließlich auf meinem Grundstück. Vor ca. 65 Jahren baute der Nachbar, wohl mit Einverständnis meines Vorbesitzers, seine Garage an meine jetztige Garage ohne eine eigene Grenzwand an, d.h. das Blechdach ist über beide Garagen durchgängig. ... Jetzt meine Frage : Bin ich berechtigt, das "Agreement" aufzukündigen, sodaß mein Nachbar für seine Garage eine eigene Grenzwand einziehen muss?
Baurecht Grenzbebauung in Rheinland Pfalz
vom 17.3.2021 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Der direkte Nachbar hat allerdings sehr Grenznah, ca. 30- 50 cm entfernt, sein Wochenendhaus um 1980 erbaut. ... Eine Baulast ist auf meinem Grundstück nicht eingetragen. Welche Abstandsflächen muss ich einhalten 3 Meter oder sogar ca. 6 Meter, oder so weit wie der Nachbar gebaut hat ?
Abriss von zusammenstehenden Gebäuden
vom 22.1.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun plane ich den Abriss der Gebäude auf meinem Grundstück. Nun würde ich gerne wissen wie es sich mit der gemeinsamen Gibelwand zwischen den 2 Grundstücken/Gebäuden verhält wenn 1. die Gibelwand vollständig auf meinem Grundstück steht ? 2. die Gibelwand vollständig auf dem Grundstück des Nachbarn steht ?