Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

363 Ergebnisse für bebauungsplan gemeinde

Stützmauer von 2m auf der Grundstücksenze - Abstand notwendig?
vom 16.6.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Bebauungsplan werden 1,80m zur öffentlichen Verkehrsflächen als maximale Höhe einer Stützmauer definiert, weiterhin wird auf die LBO BW und das Nachbarrecht BW verwiesen. Die betroffene Grundstücksgrenze, auf derer die Mauer gebaut werden soll, trennt mein Grundstück auf der Rückseite der Öffentlichen Verkehrsfläche zu einem Grasweg der Gemeinde ab, der B-Plan endet jedoch ebenso an der selben Grenze, d.h. der Grasweg ist kein Bestandteil des B-Plans.
Grundstück auffüllen
vom 16.4.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Kaufvertrag steht: "Der Verkäufer (die Gemeinde) versichert, dass auch keine Baulasten oder altrechtlichen Dienstbarkeiten eingetragen sind." ... In dem Bebauungsplan steht nun: Der im Norden des Plangebietes ausgewiesen 5,00m breite Streifen ist von einer Bebauung freizuhalten und wird mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten belastet. Der Bebauungsplan wurde im Jahr 2006 erstellt.
Festsetzung Bebauungsplan wirksam?
vom 27.11.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst 1977 wurde Abs 5. ergänzt "Im Bebauungsplan kann festgesetzt werden, daß in Baugebieten oder bestimmten Teilen von Baugebieten Stellplätze und Garagen unzulässig oder nur in beschränktem Umfang zulässig sind, soweit landesrechtliche Vorschriften nicht entgegenstehen."
Genehmigung Ferienwohnung
vom 8.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserer Gemeinde wurde jetzt ein Beherbergungskonzept erarbeitet, welches demnächst beschlossen werden wird, außerdem ein Aufstellungbeschluss für einen B-Plan für unser Gebiet beschlossen. ... Soll ich jetzt tätig werden, oder abwarten, bis die Gemeinde evtl. auf mich zukommt und nach einer Genehmigung fragt?
Poolrückbau
vom 9.10.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Keine 3 Wochen nach Fertigstellung wurden wir vom kreis aufgefordert, den Pool zurück zu bauen, da im Bebauungsplan untersagt ist, unter die Erde zu bauen.
Erbpacht Vertrag bzgl. Vermietungspräferenz
vom 1.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich plane, in ein Immobilienprojekt in der Gemeinde Ilsede zu investieren. ... Hier ist der relevante Auszug aus dem Vertrag: "Die Wohnungen dürfen vorrangig nur an Bürger der Gemeinde Ilsede vermietet werden, die das 60. ... Besteht die Möglichkeit, mit der Gemeinde über Änderungen oder Ausnahmen zu verhandeln, und welche Vorgehensweise wäre hierbei empfehlenswert?
Kosten Bebauungsplan
vom 26.3.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Landkreis Ostptignitz-Ruppin in der Stadt Rheinsberg / Randgemeinde Großzerlang gibt es ein Ferienhausgebiet mit 12 einzelnen freistehenden Finnhütten. Diese Finnhütten stehen jeweils auf Eigentumsgrundstücken. Zu dem Gebiet zählt auch ein Gemeinschaftsgrundstück welches als Zufahrt zu den Hütten dient.
Nutzung als Lagerplatz einer freien Gewerbefläche ohne Genehmigung der Gemeinde
vom 21.2.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfrage bei der Gemeinde hat ergeben, dass dafür kein Bauantrag / Genehmigung benötigt wird, da die Bodenfläche zu 95% frei - also nicht asphaltiert wäre -. ... Wir haben einen zweiten Fall in der Gemeinde (fehlende Genehmigung der Gemeinde), wo genauso argumentiert wird. ... Zentrale Frage ist also, ob die Gemeinde quasi kein Mitsprachrecht hat in den Fällen, wo die Fläche naturbelassen ist, also nicht asphaltiert oder sonst befestigt wurde.
Eventscheune
vom 31.7.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben eine Mehrfamilienhaus an diesem ein Ökonomieteil angebaut ist. In diesem befindet sich auch unsere Brennerei welche wir als Nebenerwerbsbetrieb betreiben. Über dieser war noch das alte Heulager welches wir umgebaut haben um Degustationen zu machen.
Eingangspodest verfahrensfrei?
vom 25.6.2023 für 50 €
Für das Gebiet gelten die Regelungen eines Bebauungsplanes. ... Da wir keine Abweichung vom Bebauungsplan beantragt hatten erhielten wir von der Gemeinde die Mitteilung über die Genehmigungsfreistellung und dass wir mit den Arbeiten beginnen dürfen.
Nutzungsänderung Bebauungsplan
vom 1.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Garten wurde durch die Gemeinde vor 26 Jahren im Rahmen eines Bebauungsplans als „Obstwiese" ausgewiesen, ohne das meine Eltern die konkrete Info bekommen haben, dass eine weitere Bebauung dadurch unmöglich ist.
Verfahrensfreies Vorhaben trotz Bestandsschutz möglich?
vom 30.11.2022 für 70 €
Zwischenzeitlich wurde jedoch ein gültiger Bebauungsplan verfasst der die neuen Objekte regelt, für die bestehenden Objekte wurde ein Bestandsschutz vereinbart. Nach Aussage der Gemeinde sind jetzt verfahrensfreie Bauvorhaben (Im konkreten Fall ein Carport nach LBO mit 30m² Grundfläche) möglich. ... Jetzt meine Fragen: Darf ich von den Regelungen des neuen Bebauungsplans gebrauch machen (Carport nach LBO) ohne eine Rückwirkung auf meinen Bestandsschutz zu haben?