Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

63 Ergebnisse für bebauung grenzbebauung

Abstandsflächen NRW
vom 24.2.2025 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Meine Garage an der Grundstücksgrenze beträgt 9 Meter und ist ca. 3 Meter hoch. Darf ich auf das Garagendach eine Wärmepumpe stellen? Wie ist die Rechtslage, wenn ich auf die gesamte Fläche mehrere Wärmepumpen stellen möchte, also 9 Meter mit Wärmepumpen bestücke.
NRW: Baulast notwendig? Gartengerätehaus u Garage an/auf der selben Grunstücksgrenze
vom 11.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In einem informellen Vorgespräch mit der Sachbearbeiterin der Behörde teilte diese mit, dass sie einer Löschung eher nicht zustimmen würde, da sie die weiteren Voraussetzungen von § 6 Abs. 8 nicht gegeben sieht ("Die Gesamtlänge der Bebauung nach Satz 1 Nummern 1 bis 4 und 6 darf je Nachbargrenze 9 m und auf einem Grundstück zu allen Nachbargrenzen insgesamt 18 m nicht überschreiten.") aufgrund der Garage. An der Grenze zum Nachbargrundstück (das aus 2 Flurstücken besteht, die beide aber an unser einziges Flurstück grenzen) ist die folgende relevante Bebauung: 1) Auf dem vorderen Flurstück A die Garage des Nachbarn mit Länge 6,50 Meter auf steht mit Genehmigung ohne Abstandsflächenbaulast direkt an der Grundstücksgrenze und grenzt nahtlos an unser EFH, das an der gleichen Grundstücksgrenze liegt (B-Plan schreibt einseitige Grenzbebauung an dieser Seite vor). 2) Auf dem hinteren Flurstück B das Gartengerätehaus <30cbm mit einer Länge von 3 Metern parallel zur Grenze mit 0,7 Meter Grenzabstand, das die Abstandsflächenbaulast ausgelöst hat. Jetzt die Frage: nach unserem Verständnis ist die Garage nicht Teil der priveligierten Grenzbebauung, die in die 9 Meter je Grundstücksgrenze nach § 6 Abs. 8 zählen, da diese Garage bereits nach § 6 Abs. 1 keine Abstandsfläche auslöst.
Niedersächsische Bauordnung Reihenhausbebauung Baurecht
vom 30.3.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Handelt es sich bei einer Reihenhausbebauung mit 4 Reihenhäusern (2 REH, 2 REH in einer Flucht, ca. 35m Gesamtlänge) mit jeweils einzelnen Flurstücken (also nicht nach WEG geteilt), auch ohne Bebauungsplan um eine geschlossene Bebauung ? ... Ist es richtig, dass dieser Satz aussagen sollte, dass bei einer Bebauung, die geschlossen errichtet werden muss, Teile des Gebäudes den Grenzabstand in beliebigem Maße verringern dürfen ?
Aufschub Brandwandausbildung bei fehlender Nachbarbebauung
vom 21.2.2024 für 100 €
Das Bauamt verlangt nun aufgrund der Grenzbebauung (<2,50 m) und fehlender Baulast die ensprechende Wand des Gebäudes als Brandwand auszuführen, was bedeutet, dass insgesamt drei Fenster im 1. ... Auch würde es bei derzeitiger Bebauung keinen Sinn machen, jemals da ein Gebäude zu errichten, da es sich um einen Dreiseitenhof handelt und man mit einer Bebauung die Verkehrsflächen blockieren würde.
Grenzbebauung Vereinbarung und Vergütung
vom 4.12.2023 für 55 €
Ich bewohne ein EFH in Berlin und erwäge, einen eingeschossigen Anbau bis zur Grenze des Nachbargrundstücks (Grenzbebauung) zu errichten. ... Eine Grenzbebauung ist dagegen für ihn nicht möglich, auch wenn man sie ihm im Gegenzug gestatten würde. Fragen: 1.Brauche ich die Zustimmung des Nachbarn, wenn die Bebauung unter 3 m Höhe bleibt?
Erteilung einer Aufstellgenehmigung im Zuge der Baugenehmigung in der Grenzbebauung.
vom 20.10.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen zwei Grundstücke hat die Bauaufsicht Potsdam-Mittelmark im Ort Kleinmachnow mit der Erteilung der Baugenehmigung die Aufstellung einer Wärmepumpe genehmigt. Der Abstand der Häuser beträgt jeweils 3 Meter von der Grundstückgrenze und 6 Meter zueinander. Für das Grundstück besteht ein Bebauungsplan Musikerviertel.
Abstandsfläche und relevante Wandhöhe - Berechnung für Hessen
vom 5.6.2022 für 75 €
Ich haben eine Frage zu Abstandsflächen und der Berechnung von Wandhöhen in Hessen: •Wir planen ein EFH mit Keller •Das Grundstück hat eine leichte Hanglage •Wir passen das Gelände an mehreren Stellen an, außerdem böschen wir um den Keller teilweise ab, um einen Eingang in die Einliegerwohnung hinzubekommen Für die fragliche Wand ergibt sich die folgende Konstellation: - Das hergestellte Gelände weicht an beiden Hausseiten vom ursprünglichen Gelände ab - An der vorderen Seite der Hauswand, an der relevanten Ecke, böschen wir den Keller vollständig ab, um den Eingang zu einer Einliegerwohnung zu realisieren. Natürlich nur ein Stück, d.h. wir schließen da an das Nachbargrundstück an. Frage ist, wie sich die für die Abstandsfläche relevante Wandhöhe berechnet, siehe dazu die anhängende Zeichnung für denkbare Rechenwege oWandhöhe ab Bestandsgelände (Längen A und Y gemittelt, also (A+Y)/2 ) oWandhöhe ab neuem Gelände (Längen B und X, gemittelt, also (B+X)/2) oWandhöhe vom tiefsten, freiliegenden Punkt an der relevanten Stelle, hier also praktisch Oberkante Bodenplatte (Längen C und X(?)
Überbauung entstanden nach neuer Einmessung des Straßenlandes 1998
vom 17.5.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück Biesenthal Flur 8, Flurstück 270 mit 2200,00 m² wurde mit baulicher Genehmigung der Stadt Biesenthal als Pachtgrundgrundstück zum 12.02.1974 / 01.01.1990 an meine Eltern verpachtet und die Bebauung mit einem Dachhaus, Bungalow und Garage (inkl. alle Zeichnungen und Grundrissen mit der Grundstücksfläche) ausdrücklich zugelassen. ... Keine Grenzbebauung unter Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Baurecht Grenzbebauung in Rheinland Pfalz
vom 17.3.2021 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in einem Wochenendgebiet in Rheinland Pfalz vor einem Jahr ein Grundstück erworben welches ich nach dem jetzt gültigen Bebauungsplan bebauen möchte. Hierbei sind die Abstandsflächen nach Landesbauordnung gültig (3 Meter). Der direkte Nachbar hat allerdings sehr Grenznah, ca. 30- 50 cm entfernt, sein Wochenendhaus um 1980 erbaut.
Doppelhauses unbeplanter Innenbereich, BauGB § 34
vom 14.8.2020 für 66 €
(links von seinem Haus ist kein Platz zum Bauen) Folgende Recherche und logische Argumentation meinerseits: (mit Bitte um Korrektur) - <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 BauGB: Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile">BauGB § 34</a> regelt grundsätzlich nur das Einfügen nach Art der Nutzung (Wohnen, ok), das Maß der Nutzung (Kubatur, Bauhöhen, ok), die Bauweise (bleibt offen, ok) und die überbaute Fläche (ok) -> Was es mangels Bebauungsplans >nicht< gibt ist eine Vorschrift, die die Gestaltung der Gebäude regelt, somit bleibt nur darauf zu achten, dass Ortsbild in der Nachbarschaft nicht zu stören und das bedeutet für uns: offene Bebauung mit Doppelhäusern). ... Es gibt Urteile, in denen einzelne Maße, (meistens Länge der Grenzbebauung, was bei uns irrelevant ist) nicht um mehr als 50% vergrößert werden dürfen.
Grenzbebauung, Bebauung einer Grünfläche
vom 20.1.2020 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Fragen bezüglich des Baurechts in Baden Württemberg. Es geht um ein Anbau unseres Nachbars. Er hat ein Gebäude auf einer Grünfläche errichtet (mit der Begründung für die Befreiung: überbaubare Fläche), dieses Gebäude (hat eine Feuerstätte, ist eine Gastwirtschaft, auch mit entsprechender Genehmigung für die Nutzung des Gebäudes für diesen Zweck).
Doppelhaushälfte profilgleich — praktische Bedeutung
vom 6.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich überlegen gerade ein Grundstück zu erwerben. Für dieses Grundstück besteht ein Bebauungsplan der Gemeinde (Bayern), der vorsieht, dass eine Doppelhaushälfte errichtet werden kann und in dem folgendes steht: Aneinander gebaute Gebäude sind in ihrer Dachform, Dachdeckung sowie ihrer Fassaden aufeinander abzustimmen. Doppelhäuser sind profilgleich aufeinander abzustimmen.