Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

89 Ergebnisse für nachbar nachbargrundstück terrasse

Neuer Nachbar, Hecke roden?
vom 16.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist der neue Nachbar beim Einbauen von sehr tiefen Rasenkantensteinen rund um seinen Gartengrundstück und behauptet durch seine eigene Einschätzung, dass die Hecke um einen halben Meter zu ihm über der Grenze sei. ... Er möchte die Hecke weghaben, was dann durch ihn freie Sicht in unseren Garten, Terrasse, Balkon, Pool usw bedeuten würde.
Grenznahe Bepflanzung Magnolienbaum NRW
vom 10.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Schon 2019 hatte unser Nachbar einen Magnolienbaum welcher 0,5m (Stammmitte) von unserem Zaun entfernt steht und über 2m hoch war. ... Eine weitere Tanne, welche direkt am Zaun der Terrasse steht, ist mittlerweile kurz davor die 2m zu erreichen.
Holunder verschmutzt unsere Terrasse
vom 6.9.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Holunder unseres Nachbarn ragt auf unsere Terrasse! So das die Bären ständig auf unsere Terrasse fallen. ... Meine Frage wäre haben wir einen rechtlichen Anspruch das unser Nachbar Sorge zu tragen hat das nicht immer alles auf unserer Terrasse landet ggf durch entfernen des Holunders ?
Platten legen bis an die Grundstücksgrenze
vom 18.3.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Kann unser Nachbar verhindern, das wir auf einer Fläche von ca. 3x2 Meter Platten bis direkt an die Grundstücksgrenze legen ? ... Nun stellt sich heraus, das trotz einer seinerzeit von uns unter den Schotter verlegten Folie durch Eintrag eines Baums auf dem Nachbargrundstück (Ahorn) permanent Samen auf unser Grundstück fallen und diese Folie von unten durchdringen und zerstören. ... Hat der Nachbar ein Einspruchs/Widerspruchsrecht gegen die Verlegung der Platten?
Errichtung Holzunterstand als Grenzbebauung innerhalb Abstandsfläche
vom 29.7.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Nachbar hat vor kurzem, während meiner Abwesenheit und ohne meine Erlaubnis einzuholen, einen Holzunterstand (Einschlag-Pfostenbau mit Bitumendach) errichtet. ... Bedingt durch die Hanglage (das Nachbargrundstück liegt über meinem) beträgt die Höhe des Unterstandes von meinem Grundstück aus gemessen allerdings etwa 2,40m. ... Dazu kommt, dass es quasi keinerlei Abstand zwischen diesem Holzunterstand und meiner direkt angrenzenden Terrasse gibt.
Regenwasser aus Garten fließt auf Nachbarsgrundstück
vom 12.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, unser Nachbar beschwert sich darüber, dass das Regenwasser auf sein Grundstück fließt und seinen Rasen und seine Terrasse schädigt. ... Nach den letzten Wochen, in denen es geregnet hat behauptet der Nachbar, wir sind verpflichtet, etwas zutun, damit das Wasser aus unserem Garten nicht auf seinen Garten fließt und seine Terrasse unterspült. ... Hat der Nachbar damit Recht?
Überbau durch Wärmedämmung
vom 12.8.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben 2010 an unseren Haus eine Wärmedämmung angebracht die ca. 20cm auf die Terrasse und und den Balkon des Nachbarn ragt. Dazu haben wir eine formlose Vereinbarung geschlossen: 1) Der Nachbar verzichtet gegen eine einmalige Zahlung von 400€ auf die Überbaurente 2) Bei einem Verkauf des Nachbarhauses wird der Verzicht in den Kaufvertrag aufgenommen oder in Grundbuch eingetragen.
Grenzabstand Hecke zum Zaun im Land Brandenburg
vom 10.12.2021 für 58 €
Unser linker Nachbar hat eine Buchenhecke Länge ca 20 m im Abstand von ca 50 cm (Stamm) zur Grundstücksgrenze pflanzen lassen ohne uns dies vorher anzuzeigen. ... Sie dient eigentlich nur als Sichtschutz für die dahinter liegende Terrasse und dem Pool. Der Nachbar ist eigentlich einfriedungspflichtig.
Terrasse Nachbar Abstand
vom 7.10.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, mein Nachbar legt angrenzend an mein Grundstück eine unüberdachte Terrasse/Sitzfläche an. ... Ursprünglich gab ich mein mündliches Einverständnis für eine ebenerdige Terrasse, ohne Änderung des Bodenniveaus. ... Wäre eine schriftliche Vereinbarung zwischen mir und meinem Nachbarn, daß die Terrasse im Falle seines Auszugs (er lebt dort zur Miete) oder eines Verkaufs meiner Immobilie gegebenenfalls (bei fehlendem Einverständnis des künftigen Käufers) wieder zurückgebaut werden muß, rechtens und würde dies über einem eventuellen Bestandsschutz stehen?
Starkregen, Wasser vom Nachbarn läuft, da alles gepflastert, auf unsere Seite.
vom 9.8.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da mein Nachbar nicht nur die Terrasse, sondern auch den restlichen Teil gepflastert und isoliert hat, dabei auch noch ein Gefälle zu unsere Seite ausgerichtet hat, konnte mein Garten, der mit Pflanzen und Erde angelegt ist das zusätzliche Wasser nicht aufnehmen und das Wasser lief in Strömen an unsere Hauswand. ... Viel wichtiger als der Schaden im Zimmer ist es mir, dass der Nachbar an der Grundstücksgrenze eine Drainage oder eine Rinne baut, so dass bei erneutem Starkregen das Problem nicht wieder auftritt. Darauf angesprochen war mein Nachbar nicht gerade begeistert und meinte, da ich keine Elementarversicherung habe würde ich jetzt versuchen den Schaden über ihn abzuwickeln.
Berufungsverfahren nach einstweiliger Verfügung, Beweismittel
vom 6.8.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachbar trägt vor, dass die Fichtennadeln sein Grundstück beeinträchtigen, z.B. Fichtennadeln und Fichtenzapfen fallen auf seine Terrasse und seine Garage, welche direkt an die Grenze gebaut wurde. Die Fichtennadeln sollen den Wasserablauf der Terrasse und der Garage behindern.
Terrasse an Grundstücksgrenze
vom 27.7.2021 für 57 €
Wir wohnen in Rheinland- Pfalz und möchten an der Grenze zum Nachbargrundstück eine nicht umbaute Terrasse anlegen. ... Diese soll hinter dem Schuppen des Nachbarn sein, und gewährt uns somit keinerlei Einsicht auf das Nachbargrundstück.
Zaun Grundstücksgrenze/ Terrasse aufgefüllt
vom 17.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen unserer und der Terrasse unserer Nachbarin liegt noch eine Kellertreppe und ein Gehweg der nun 60cm tiefer liegt als unsere Terrasse. Ihre Terrasse ist aber nur 12cm tiefer als unsere. ... Der Nachbar zur anderen Seite hat ebenfalls ein 2m hohes Element an der Terrasse, obwohl eine Einfriedungsfreie Grundstücksgrenze zwischen den beiden abgesprochen war.
Gartenzaun an der Terrasse
vom 18.5.2021 für 57 €
Guten Morgen, wir haben uns eine Doppelhaushälfte gekauft und der Holzzaun der beide Terrassen trennte (stand auf meinem Grundstück) war sehr in die Jahre bekommen und wurde beim Umbau auch beschädigt. ... Um ebenerdig unser Haus verlassen zu können, haben wir unsere Terrasse um ca 20 cm erhöht. ... Hat der Nachbar ein Recht auf Beanstandung?
Vogelelkot
vom 25.4.2021 für 48 €
Eine 25 m hohe Kiefer vom Nachbarn die direkt auf der Grenzlinie steht und auf mein Grundstück herüber ragt verursacht viel Vogeldreck auf meinem Weg und Terrasse. Der Nachbar und der Baum Sachverständige vom Amt weisen eine Fällung des Baumes zurück, trotz der Gefahr dass der Baum auf unser Haus stürzen könnte. Es kann doch nicht sein, dass ich das alles hinnehmen muss die Gefahr und der ständige Vogeldreck auf meinem Weg und der Terrasse.
Terasse an Nachbarschaftsgrenze
vom 24.4.2021 für 50 €
Unser Haus steht mit ca 2 m Versatz vor dem Nachbargrundstück. Der Nachbar hat eine große Terasse mit ca 2,50 m Abstand zu unserer Gartenmauer deren Treppe direkt an die Gartenmauer grenzt. ... Wir haben noch bevor der Nachbar das Haus gekauft hat, eine mini Terasse mit einer größe von Tiefe 1,0 m und länge 1,50m gebaut mit einer Treppe an der schmalen Seite die in den Garten führt.
Oberflächenwasser auf Nachbargrundstück
vom 22.6.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die rückseitige Terrasse ist ca. 50 cm über dem gewachsenem Boden, Abstand zur Grenze ca. 6 m. ... Jedoch liegt die Oberkante der Mauer leicht unterhalb der Terrasse, so dass das Grundstück weiterhin ein ganz leichtes Gefälle zur Grenze aufweist. ... Der Nachbar hat uns dann umgehend aufgefordert Maßnahmen zu ergreifen, dass zukünftig kein Oberflächenwasser von unserem auf sein Grundstück fließt.