Ich bin vor 20 Jahren in ein Reihenhaus in Hamburg gezogen und habe dort zur Grundstückabgrenzung eine Thujahecke gepflanzt, welche jedes Jahr gepflegt zurückgeschnitten wird. Vor zwei Jahren meckerte meine Nachbarin, dass die Hecke weg muss, da ihr Rasen im Sommer auf einer Fläche von 3,00 x 0,3 m braun wird und das, obwohl ich sie im Sommer regelmäßig gieße. Im Bereich der Häuser aus den 60er Jahren ist von Haus aus eine Wand, von 1,5 m Breite und einer Höhe von 2,05 m, im Anschluss gibt es noch eine Glasbausteinmauer von 2 m Breite und einer Höhe von 2 m danach folgt die Hecke auf eine Länge von 8 m und einer Höhe von 1,7 m, die Stämme der einzelnen Pflanzen sind ca. 0,40 m von der Grenze entfernt.