Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9 Ergebnisse für vertrag werkvertrag gmbh kunde

Vertragliche Regelung der Geschäftsbeziehungen
vom 15.10.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, ich habe nachfolgende Fragestellung und suche nach einem Dokument/-NDA/-Vertrag, die diesen Fall rechtssicher zwischen meiner GmbH und meinem zukünftigen Lieferanten/externen Dienstleister regelt. Ich bin eine 1-Mann GmbH und habe die Möglichkeit einen größeren IT Auftrag, abgerechnet auf Stundenbasis, zu erhalten, welchen ich aus Kapazitätsgründen nicht alleine abwickeln kann, sondern einen externen Dienstleister mit damit beauftragen muss. Nun möchte ich sicherstellen, dass mein externer Dienstleister zu einem späteren Zeitpunkt, wenn er meinen Endkunden kennengelernt hat, nicht direkt mit diesem Geschäfte im selben Bereich abwickelt um mich/meine GmbH zu umgehen bzw. in der Wertschöpfungskette zu eliminieren.
Kündigungsrecht Vertragsbindung
vom 31.1.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin GF einer kleinen GmbH und bin im Bereich Projektmanagement beratend aktiv. ... Ein OEM (Endkunde) hat einen Rahmenvertrag mit meinem Kunden (Aufgraggeber) und gibt mir (Auftraggnehmer) ein Arbeitspaket als Unterbeauftragung für 12 Monate weiter. ... Der Vertrag ist wie ein Werkvertrag ausgelegt.
Fristlose Kündigung/Rücktritt von Dienstleistungsvertrag zwischen IT-Dienstleistern
vom 3.10.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Auftraggeber (GmbH) schloss mit Auftragnehmer (Unternehmergesellschaft) einen Dienstleistungsvertrag ab. ... Die Kündigungsfrist ist im Vertrag mit einem Monat zum Monatsende vereinbart. Während der ersten ca. 3 Monate wurde vom Auftragnehmer an Projekt A des Auftraggebers gearbeitet, Auftraggeber tat immer wieder vollste Zufriedenheit gegenüber dem Auftragnehmer kund.
Frage zu BGB § 649
vom 16.8.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich (Einzelgewerbetreibender) habe als Dienstleister im Bereich Software-Entwicklung eine kurze Frage zum BGB-Paragraphen 649: Einer meiner Kunden (eine deutsche GmbH) möchte mittels des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/649.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 649 BGB: Kündigungsrecht des Bestellers">§ 649 BGB</a> aus einem vor einiger Zeit geschlossenen Software-Entwicklungs-Werkvertrag aussteigen. ... (Schließlich wurde ja ein Vertrag geschlossen, auf den ich mich als Unternehmer auch verlassen können muss) Frage 2: Kann ich Aufwendungen für extra eingestellte Mitarbeiter oder extra angeschaffte Geräte etc. dem Kunden in Rechnung stellen? Frage 3: Kann ich irgendwie verhindern, dass zukünftige Vertragspartner diesen weg wählen, z. b. durch einen Passus im Werkvertrag, der das vorzeitige Abbrechen des Vertrags verbietet o.
Konkurrenzverbot
vom 20.2.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Schweizer Unternehmen hat einen Vertrag mit einem deutschen Anlagenbauer im Automobilbereich sagen wir Kunde A. ... Frage: Ist diese Klausel rechtens a) für einen wie oben beschriebenen Werksvertrag zwischen einer deutschen GmbH und einem Schweizer Unternehmen und b) für den Fall das ich nicht mit einer GmbH sondern als Freiberufler einen Vertrag eingehe. 2. Frage: Sollte das nicht rechtens sein, wird der AG versuchen irgendeine Möglichkeit zu finden um auszuschließen dass ich für Kunde A oder ähnliche Unternehmen arbeite.
Geschäftsführer verstorben, Verträgen waren nur mündlich, wie ist meine Situation?
vom 20.11.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurzfassung: Ich führe eine GmbH (Bereich Dienstleistungen für Websites) und der Geschäftspartner ist auch eine GmbH. ... Da der GF der GmbH jetzt tot ist, habe ich jedoch ein Problem mit dem Nachweisen der Verträge. ... Es besteht kein schriftlicher Vertrag, GF mit dem mündliche Verträge geschlossen wurden, ist verstorben B.
Handelsvertreter-Ansprüche
vom 5.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Übergangslösung wurde ein freiberuflicher Vertrag ab 15.03.06 geschlossen, befristet bis 15.09.06. ... Einige Mitarbeiter stehen zudem von Anfang an in Werkverträgen. Teilweise wurden bereits für den einzelnen Mitarbeiter 3 neue Werkverträge (ohne jegliches Zutun des „Handelsvertreters“) jedoch mit dem gleichen Kunden, abgeschlossen.
Bitte Vertrag prüfen
vom 6.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
X GmbH den Auftrag zur schlüsselfertigen Errichtung des vorgenannten Bauvorhabens gemäß Bau- und Ausstattungsbeschreibung. ... Mit der Unterzeichnung des Vertrages nimmt der AN als Generalübernehmer den Auf-trag an. ... Wenn ein Kunde das Tapezieren übernimmt, können wir doch nicht später dafür haften!?)
Rücktritt von einem Werkvertrag
vom 11.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die ...GmbH ist berechtigt bis zur Aufnahme der Produktion den Schaden pauschal mit 20% der Auftragssumme zu berechnen. ... Zu diesem Zeitpunkt sind von der Firma ...GmbH noch keinerlei Leistungen erbracht worden. ... Generell besteht in Deutschland ein gesetztliches Rücktrittsrecht von Verträgen, kann dieses durch eine Klausel in den AGB´s außer Kraft gesetzt werden ?