Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7 Ergebnisse für unternehmen person krankheit

Kündigung oder Rücktritt aus einem Consulting/Beratungsvertrag. Online Abschluss!
vom 8.5.2020 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am 05.04 habe ich ein Consulting/Coachings Vertrag abgeschlossen, welcher bis zum 04.07 läuft Vereinbart wurde eine monatliche Zahlung. Zu Beginn bis heute war ich mit der erbrachten Leistung keinesfalls zufrieden, teile der Leistung wurden auch in meinen Augen nicht erfüllt. Dazu kommt, dass ich zurzeit neben der Arbeit und Studium keine Zeit mehr habe, da ich die Familie meiner Partnerin wegen einem schlimmen Krankheitsfall zeitlich sowie finanziell unterstütze.
Dienstleistungsvertrag püfen
vom 16.3.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das gilt auch im Fall von Urlaub und Krankheit. ... Der Auftragnehmer haftet für Personen- und Sachschäden, die nachweislich durch ihn oder seine Mitarbeiter bei der Erfüllung seiner vertraglichen Aufgaben verursacht werden. ... Für Schäden, die dem Unternehmer nicht unverzüglich gemeldet werden, entfällt die Haftung.
Das Vertrauen zur Firma OKAL wird zum Verhängnis.
vom 8.10.2019 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir vor dem Vertragsunterschrift gewünscht und dem Herr N. im Vertragszettel zwei Sätze einzutragen; „Solange die Baugenehmigung nicht da ist und in den Fälle die Baugenehmigung nicht gestattet wird oder im Falle einer Krankheit eine Partnerin/ Partner der Vertrag ungültig wird". ... Nach dem „Angstschnüren" auf dieser primitiven Weise keine Wirkung hatte, hat man mir erzählt, dass wir Ihr Grundstück „veräußern" können, unser Anteil von Geld behalten, dann können wir auf das Grundstück für die Person, die das Grundstück gekauft hat, ein Fertighaus bauen.
Vertrag zwischen zwei Parteien
vom 9.1.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit ca. 2 Jahren bauen wir (Person A + Person B) ein Online-Unternehmen auf. ... Das gemeinsame Unternehmen läuft komplett auf Person A. ... Dennoch möchten wir uns absichern für den Fall, dass z.B. a) einer von uns beiden z.B. krankheitsbedingt ausfällt oder b) eine Klage anfällt In beiden Fällen sollen wir zu 50% haften bzw. wenn einer ausfällt, soll der andere das Unternehmen zu 100% übernehmen können.
Scheinselbstständigkeit und Kündigung.
vom 14.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im August sehr kurzfristig nach langer Krankheit einen Vertrag geschlossen (Gedacht als Selbstständiger, musste dazu eine Ein-Personen-Gesellschaft gründen). Dieses Unternehmen A (Sitz in München) hat mit mir den Auftrag abgeschlossen für ein weiteres Unternehmen B in Düsseldorf, welches mich ausschliesslich in einem Projekt in bei einem Unternehmen C in Nürnberg für welches ich von Anfang an eingeplant hat einsetzt. ... Ich hingegen bekam die Kündigung als privatperson und nicht als Unternehmer von A.
WebShop -> Nachbesserung -> Rücktritt -> Durchsetzung?
vom 29.7.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Unternehmer hat mir vorab mitgeteilt, dass die Realisation ca. 2 Wochen in Anspruch nimmt und später auftretende Fehler "zeitnah und ohne Zusatzkosten behoben" werden. ... Ist der Unternehmer dazu verpflichtet mich über Urlaub und Krankenhausaufenthalt zu unterrichten, was zu einer Verzögerung der Leistungserstellung führt? ... Wäre der Unternehmer dazu verpflichtet, im Fall einer Niederlage, die Anwaltskosten zu übernehmen?
Kann durch Krankheit die Widerrufsfrist verlängert werden?
vom 22.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Person X (Verbraucher) kauf Waren bei einem Unternehmen im Internet. ... Angenommen, dass Unternehmen hat Person X ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt und die Waren geliefert. Das Unternehmen hat als sowohl zuvor bei der Belehrung im Internet, als auch bei Lieferung der Ware alle Voraussetzungen, die das Gesetz vorgibt erfüllt.