Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9 Ergebnisse für umsatzsteuer zahl ust 2014

Filter Steuerrecht
Fehlende Umsatzsteuer ID auf Rechnung im Reverse Charge Verfahren
vom 16.11.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Tätigkeit Online Marketing Beratung. 2012 - 2014 habe ich die Kleinunternehmerregelung in Anspruch genommen (keine Ust ausgewiesen). 2015 - 2016 dann mit Ust. auf meinen Rechnungen. ... Das Feld "Umsatzsteuer-ID" kann man also auch leer lassen. ... Nun habe ich etwas "Angst", dass das FA mein (bereits seit Anfang 2016 abgemeldetes) Einzelunternehmen aus irgendwelchen Gründen jetzt noch prüfen könnte (es gab noch keinerlei Anzeichen oder ähnliches dafür - rein theoretisch) und dann die fehlende Umsatzsteuer-ID VON MIR als Grund nimmt die Vorsteuer zu vordern. >> Kernfrage: Kann es sein, dass durch das Fehlen meiner Umsatzsteuer-ID als Leistungsempfänger dazu führt, dass ich die Vorsteuer an das Finanzamt zahlen muss und quasi das RC-Verfahren nicht angewendet wird?
Klage auf Steuernachzahlung
vom 21.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgelöste GbR (Klägerin und ich) muss Aufgrund Ust. Sonderprüfung 2013 für 2011 ca 6000e nachzahlen Habe von diesem Scenario nichts mitbekommen wegen Auslandsaufenthalt.( Adresse /Tel/email waren hinterlegt) Klägerin hat ca 6000€ Umsatzsteuer 2014 /2015 inraten ans FA gezahlt danach erst Forderung der Hälfte an mich gerichtet. ... Hat keine konkreten Zahlen vorgelegt die ich sofort gezahlt hätte Lohnt es sich Aufgrund der neuen Erkenntnis weiter zu Klagen
Umsatzsteuer berichtigen
vom 4.10.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe seit 2013 ein Gewerbe. 2014 wurde monatlich die Umsatzsteuervoranmeldungen von mir per Elster übermittelt. ... Ist es nun möglich, dass ich die Umsatzsteuervoranmeldungen für die oben genannten Monate berichtige und die Umsatzsteuer die ich erhalten habe einfach zurückzahle oder muss ich das als Einnahmen in diesem Jahr verbuchen? Die erste Variante wäre mir sehr viel lieber, da ich dann keinen so hohen Verlust bei der Einkommensteuererklärung 2014 habe..
Umsatzsteuer 2014 nicht berechnet. Wie korrigiere ich meine Rechnungen?
vom 3.8.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 2014 Umsatzsteuerpflichtig, und war vorher Kleinunternehmer. ... Aber scheinbar wollen die einfach nur die Zahlen haben und können mir nicht wirklich helfen, daher frage ich hier nach. Ich würde gerne folgendes wissen. 1) Wie korrigiere ich meine Rechnungen von 2014, die fälschlicherweise ohne 19% Umsatzsteuer ausgezeichnet sind. 1a) Subtrahiere ich einfach 19% vom Rechnungsbetrag, und füge die dann als Umsatzsteuer wieder hinzu ?
Elster Umsatzsteuererklärungen 2013 und 2014 falsch ausgefüllt
vom 27.7.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mahnung", dass ich bis 31.05. dringend meine ausstehende UST Erklärungen für 2013 und 2014 via Elster schicken müsse, mit einer Zwangsgeldandrohung von 150 EUR. ... Mit anderen Worten, ich muss 19% Umsatzsteuer auf meine schwer erarbeiteten Einnahmen zahlen, die ich - wie meine Rechnungen beweisen - nie an meine Kunden gestellt habe. ... Zahlen muss ich allerdings trotzdem.
kleinunternehmer umsatz
vom 20.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten TAg, Mein kleine hat folgende Umsatz für 2014 gemacht: 25500 Euro. ... Muss mein Kunden UST zahlen? Wie viel steuern muss ich zahlen?
Fehler vom Finanzamt
vom 27.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun kommst: Das neue FA sagt mir ich solle doch bitte alles vom Jahr 2013 wieder umstellen, soll Umsatzsteuer nachzahlen und es wäre vom Finanzamt falsch gewesen, mir die Kleinunternehmerregelung zu bewilligen. ... Wenn ich das nicht in einem Betrag zahlen kann, was passiert dann?
Rechnung/Steuer: Deutschland - Luxemburg
vom 7.3.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um folgenden Sachverhalt: Ich bin Freiberufler in Deutschland und nach §19 von USt. befreit. ... Ich habe irgendwo gelesen das ich meine Rechnung so stellen kann das der Kunde die Steuern zahlen muss und ich bei meiner Steuererklärung diese Leistungen nur unter "im Ausland erbrachte steuerfreie Leistungen" o.ö. angeben muss. ... Auf dem vom Kunden unterschriebenen Angebot hatte ich noch folgendes stehen: "Angebot enthält gemäß §19 keine USt".