Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

173 Ergebnisse für erbengemeinschaft erbe bgb tochter

Filter Erbrecht
Erbengemeinschaft Miete
vom 13.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, zwei Kinder (Sohn und Tochter) erben das Haus des Vaters (und dessen Hund). Im Haus hatten der Vater und die Tochter gewohnt. ... Das Erbe wurde bisher auch nicht aufgeteilt. - der nun gemeinsame Hund lebt ebenfalls weiter im Haus.
Erbvertrag einseitig änderbar oder auflösbar?
vom 1.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mit dem Eintritt der gesetzlichen Erbfolge entstand mit mir (Witwe) und seinen zwei leiblichen Töchtern und unserer gemeinsamen Tochter (also drei Personen) eine Erbengemeinschaft aus vier Personen. ... Vertragsunterzeichner sind neben mir ausschließlich die drei Töchter. ... Nach meinem Tod sollen allein die drei Töchter zu gleichen Teilen erben.
Antrag auf Nachlassverwaltung Teil2
vom 17.1.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Vorabinformation: Wir sind eine Erbengemeinschaft, bestehend aus 1 Tochter des Erblassers und 4 Geschwister - nicht mit dem Verstorbenen verwandt. Laut Testament wurde das Erbe per Teilungsanordnung aufgeteilt. ... Seit gut einem 1/2 Jahr lässt sich die Tochter die Mieteinnahmen, die ihr laut Testament zugeordnet sind, auf ein separates Konto überweisen, und nicht auf das noch auf den Erblasser existierende Nachlasskonto. 1) Reicht dieser Tatbestand aus, um eine Nachlassverwaltung zu beantragen, oder kann die Gegenseite diesem Antrag erfolgreich widersprechen, da alle Erben dem Antrag zustimmen müssen?
Erbengemeinschaft - Ausgleich
vom 9.9.2023 für 105 €
Ein Mitglied einer Erbengemeinschaft hat mit dem Erblasser eine schriftliche Vereinbarung getroffen. Darin heißt es, dass der Erblasser seiner Tochter ein Haus überlässt. ... Die Tochter hat den übrigen Geschwistern( Erbengemeinschaft ) die Vereinbarung mit dem Vater zum 31.11.2022 schriftlich gekündigt.
Erbengemeinschaft + eigentümergemeinschaft + testament
vom 10.11.2022 für 52 €
Mein Fall bezieht sich auf eine Erbengemeinschaft mit mehreren Mitgliedern, die zusammen mehrere Immobilien geerbt haben. ... Hier die Fragen: (1) Wenn ein Erbe eine Teilungsversteigerung für eine Immobilie anstößt, um für diese an den Eigentümeranteil zu kommen, verliert er dann laut dem Testament nicht nur den Erbanteil dieser Immobilie sondern an allen Immobilien inclusive sonstigem Erbe z.B. ... (2) Wie hoch wäre dann der Pflichtteil bei einem Gesamtwert von 5Mio bei 5 Erben (Söhne/Töchter) ?
Lagerung von Nachlass-Einrichtungsgegenstände
vom 4.4.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine Erbengemeinschaft aus 5 Personen: 1 Tochter des Erblassers und wir 4 Geschwister, nicht direkt mit dem Erblasser verwandt. Gemäß im Testament festgelegter Teilungsanordnung des Erblassers sind wir als Erben eingesetzt und erben wie folgt: 2 Grundstücksimmobilie (Mietwohnungen) – im Testament der Tochter zugeordnet 1 Mietwohnung – im Testament der Tochter zugeordnet 2 Grundstücksimmobilie (Mietwohnungen) – im Testament uns 4 Geschwistern zugeordnet. 2010 haben wir vom Erblasser bereits eine Immobilien übertragen bekommen, für die er aber ein Niessbrauchrecht (Wohnrecht) bis zum Tode hatte. ... Laut Testament erben wir jetzt zusätzlich die Einrichtungsgegenstände in dieser 2010 überschriebenen Grundstücksimmobilie.
Kontoabbuchungen aus dem Nachlass
vom 20.3.2022 für 200 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Laut Testament des Erblassers erben wir 4 Geschwister eine Mietimmobilie – seine Tochter erbt 2 Mietimmobilien. ... Frage 1) Ist die Tochter dazu berechtigt, bzw. gehören nicht alle Mietennahmen zum kompletten Nachlass und bedürfen einer Zustimmung durch die Erbengemeinschaft? ... Sind nicht alle Ausgaben durch die Erbengemeinschaft zu beschließen?
Wie komme ich aus einer Erbengemeinschaft?
vom 10.10.2021 für 40 €
Guten Tag liebe Damen und Herren, folgende Sachverhalt in sehr kurzer Fassung: Vater A stirbt 2020 Mutter B, Tochter C und Tochter D werden zu je 1/3 Erben (bereits von Amtswegen festgehalten). B, C und D möchten das Erbe nicht zu 1/3 aufteilen, weil D schon in 2017 ein Haus bekommen hat. ... Lange Rede kurzer Sinn: D will aus der Erbengemeinschaft, weil D ja sowieso nicht viel bekommt und keine Lust mehr auf das Hinhalten und die Haftung hat.
Grundbucheintrag erst nach 16 Jahren
vom 15.5.2021 für 52 €
Kurz vor dem Hausverkauf tauchte ein zweites Testament auf, indem die Tochter des verstorbenen Lebensgefährten als Alleinerbe eingetragen war. ... Heute nach 16 Jahren kam ein Brief vom Gericht, daß die Tochter keine Grundbucheintragung des Mehrfamilienhauses vorgenommen hat und nun vornehmen will. Die Tochter hat quasi 16 Jahre Miete bezogen, obwohl Sie nicht Eigentümerin war.
Ehegattenerbrecht Ausschlagung
vom 24.3.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hatte eine Tochter, die bereits vor längerer Zeit verstorben ist. ... Anderenfalls wären Erben vorhanden (Ehemann, Nichte, Neffe usw., Eltern der Mutter sind verstorben). Kann Bruder 1 die Erbschaft zugunsten seiner Schwägerin ausschlagen oder würde sein Erbteil dann an die Mutter der verstorbenen Tochter bzw. deren Erben fallen?
Lagerung von Gegenständen in einem "fremden" Haus - Räumung möglich
vom 21.3.2021 für 75 €
Aus seiner ersten Ehe gibt es 2 Töchter, die also die Stieftöchter meiner Tante sind. ... Das Testament von Tante und Onkel besagt, dass die Erbmasse (Haus und Geld) wie folgt zwischen den Erben aufgeteilt werden soll: Jeweils ein Drittel soll an die beiden Töchter/Stieftöchter gehen. ... Welche Möglichkeiten haben wir, die Erbengemeinschaft bzw. meine drei Miterben dazu zu bringen, die Nachlassgegenstände aus dem Haus zu bringen und z.B. bei einer Spedition bis zur Einigung kostenpflichtig einzulagern?
Böswillige Schenkung - wann liegt diese vor?
vom 9.2.2021 für 60 €
Vater A schenkt Tochter B in 2017 ein Haus. ... Es entsteht eine Erbengemeinschaft bestehend aus: Mutter M Tochter B Tochter C Alle sind zu jeweils 1/3 als Erben eingesetzt. ... Kann aber nun Mutter M oder Tochter C das Haus zurückfordern als "böswillige Schenkung"?
Erbrecht Schenkung Lebenslanges Wohnrecht
vom 22.1.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
. - Beide Eltern 65 & 62, gesund und Voll-Geschäftsfähig - Tochter 35 & Sohn 42 - Anwesen wert ca. 340.000€ - Tochter wohnt seit 10 Jahren mit auf dem Anwesen in einer Einliegerwohnung - Sohn wohnt seit 15 Jahren in einem eigenen Haus in einem anderen Ort. Die Eltern möchten gerne das die Tochter das Haus geschenkt bekommt, im Gegenzug dafür wird den Eltern ein Lebenslanges Wohnrecht gewehrt. ... Ich habe gelesen das es zu Probleme mit dem Erbe nach dem versterben der Eltern geben kann wegen dem Lebenslangen Wohnrecht?
Erbengemeinschaft, Erbmasse sind zwei Immobilien - einige Fragen dazu
vom 26.9.2020 für 60 €
Meine Mutter starb bereits 2011, sodass mein Onkel und meine Schwester und ich als Erben übrig blieben. ... Das Haus wurde dann von unserem Onkel und seinen Kindern ausgeräumt, das Auto nutzt die Tochter meines Onkels, Wertgegenstände und alte Möbel wurden verteilt und verkauft. ... Meine Oma verstarb dann 2020 und nun sind mein Onkel, meine Schwester und ich Erben.