Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9 Ergebnisse für vereinbarung zahlung gehaltskürzung

Bonus-Vereinbarung Vertrieb im Arbeitsvertrag
vom 20.6.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
(siehe Vertragstext unten) Ich habe durchaus Vertrauen, dass hier im Weitergang über die Zielvereinbarung/gesonderten Bonus-Vertrag die 20% vereinbart werden, allerdings frage ich mich, ob ich mit diesem Wording riskiere, dass der Arbeitgeber in einem Folgejahr den Bonus ANDERS setzen kann - also zb. nur noch 10% statt die vereinbarten 20% und damit mein Gehalt in der Zukunft niedriger ausfällen könnte, ohne dass das rechtlich gesehen einer Gehaltskürzung gleich kommen würde. ... Etwaige darüber hinausgehende Gratifikationen oder sonstige Sonderzahlungen wären freiwillig ohne Zusage für die Zukunft und würden auch bei wiederholter Zahlung keine Verpflichtung der Gesellschaft für die Zukunft begründen.
nachvertragliches Wettbewerbsverbot & Karenzentschädigung
vom 6.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zahlung ist jeweils am Ende des Monats fällig. (6) Auf die Entschädigung gemäß Abs. 5 sind diejengen Einkünfte anzurechnen, die der Mitarbeiter während der Dauer des nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes aus selbstständiger, unselbstständiger oder sonstiger Erwerbstätigkeit erzielt oder zu erzielen unterlässt. ... Zugleich entfällt für den Monat, in dem die Zuwiderhandlung erfolgt ist, die Zahlung einer Entschädigung gemäß Abs.5. ... Zugleich entfällt für jeden angefangenen Monat die Zahlung der Entschädigung.
Direktversicherung aus Einmalzahlung-Arbeitsvertrag
vom 21.8.2013 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Idee ist, u.a. mir eine Vereinbarung zum Arbeitsvertrag anzubieten, wonach bei ausbleibender Einmalzahlung die Direktversicherung aus dem Urlaubsgeld (teilweise) und aus dem Gehalt Dezember beglichen werden soll. ... Es stellt sich jedoch grundsätzlich die Frage inwieweit das Vorgehen der Firma überhaupt rechtens ist und ob ich eine solche Vereinbarung unterschreiben sollte. ... Für mich entspricht dies einer Gehaltskürzung, zudem habe ich zu der Versicherung eine Vereinbarung mit dem Arbeitgeber zur Zahlung aus der Einmalzahlung.
Regelmäßiger Auszahlung der Umsatzbeteiligung - Kann diese einfach gestrichen werden?
vom 10.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zitat aus der Vereinbarung: " Die Vereinbarung hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2009. ... Ergeben sich aus der langjährigen, regelmäßigen, pauschalen und auch ohne schriftliche Vereinbarung erfolgten Zahlung irgendwelche Ansprüche für mich? Wie kann ich mich gegen eine solche "Gehaltskürzung" wehren?
Rückzahlung von pauschal versteuertem Fahrgeld als Fortbildungskosten an AG
vom 29.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mich in dieser Zeit mit einer monatlichen Zahlung von pauschal versteuertem Fahrgeld unterstützt. ... Die Vereinbarung lautet wie folgt: " Sondervereinbarung: Der Arbeitnehmer absolviert eine Zusatzausbildung zum Fachwirt im wirtschaftlichen Bereich. Der Arbeitgeber unterstützt diese Maßnahme durch besondere Arbeitszeiten und die Zahlung des Fahrgeldes pro Monat in Höhe 126,00 EUR.
Arbeitsrecht: Teilzeit in Elternzeit (Gehaltskürzung, nur 4 Monate, neue Tätigkeit)
vom 23.5.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vereinbarung auf Teilzeitbeschäftigung war meine Wunsch nach 12 Monaten in Teilzeit zurück zukehren vorab der unbefristeten Wiederbesetzung meiner Stelle absehbar / planbar - Kann ich eine befristete Anstellung für den kompletten Zeitraum meiner Elternzeit verlangen (bis Sept 2014)? - Kann ich die anteilige Zahlung (entsprechend der geleisteten Arbeitszeit) meines alten aussertariflichen Entgelts verlangen?
Gehaltskürzung als Stundung
vom 24.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein Arbeitgeber hat mich um eine Zustimmung zur Gehaltskürzung gebeten - da ich mich noch in der Probezeit ( Ende August um) befinde- und damit nicht einverstanden bin, habe ich mit ihm eine Vereinbarung getroffen die nun schriftl Fixiert werden soll: Stundung eines Gehaltsanteiles um monatl.15% für die nächsten 3 Monate - und die in Form eines Weihnachtgeldes nun ausbezahlt werden sollen im Dezember 2007.
Rückwirkende gehaltskürzung bei freiem mitarbeiter
vom 15.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich arbeite in einer firma als freier mitarbeiter und übe die tätigkeit eines callcenter-agenten aus. zum monatsende stelle ich eine rechnung, mit den erbrachten arbeitsstunden auf. laut arbeitsvertrag beträgt meine vergütung 8 euro pro arbeitsstunde. eine feste pausenzeit ist im vertrag nicht vereinbart. jedoch wurde im firmen-intranet den mitarbeitern zugestanden, sich kurze pausen selbst einzuteilen und zu nehmen, so lange man den ordnungsgemäßen arbeitsablauf nicht gefährdet.wenn man also beispielsweise acht stunden im arbeitsplan erfasst war, wurden 8 stunden bezahlt, egal wie lange man pausierte.quasi wurden die pausen mitbezahlt. zum ersten mai dieses jahres wurde durch die firmenleitung beschlossen, die genommenen pausen aus der arbeitszeit herauszunehmen, und die vergütung nach tatsächlicher effektiver arbeitsleistung zu zahlen.soweit ist dies durchaus üblich. dies wurde zum 1.mai durch eine belehrung an die arbeiter in schriftlicher form mitgeteilt, und auch von mir unterschrieben. nun tritt folgendes problem auf. meine rechnung, die ich für den monat april stellte, wurde so beglichen, dass mir die pausenzeiten, die ich im monat april genommen hatte von dem von mir gestellten rechnungsbetrag abgezogen wurden.ich sollte also für april nach den maßstäben der neuen pausenreglung bezahlt werden.die neue pausenzeitenregelung konnte ich ja am 1.mai aber erst zur kenntnis nehmen und akzeptieren. ist es zulässsig, dass mir mein arbeitgeber rückwirkend mein gehalt kürzt? wenn dem so ist, in welcher gesetzlichen norm ist dies enthalten?