Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

95 Ergebnisse für urlaub stundenlohn

Entgeltfortzahlung an Feiertagen bei Sonderdiensten
vom 12.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In unserem Unternehmen existieren verschiedene Rufbereitschaftsdienste, der TV-V sieht hierfür diese Bezahlung für das reine Bereithalten vor: Werktage entsprechen 2 Stundenlöhnen, Wochenenden und Feiertage 4 Stundenlöhnen. ... Der TV-V enthält zwar eigene Regelungen zum Thema Entgeltfortzahlung bei Urlaub und Krankheit, nicht aber für Feiertage, weswegen ich das EGFZ zugrunde lege.
Urlaubsanspruch in Stunden pro Tag
vom 7.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kündigungsschreiben bestand sie explizit auf die Verrechnung von 17 Tagen Urlaub, welche ich ihr mit der Kündigungsbestätigung und er Zusicherung der Urlaubsabgeltung zurückgesendet habe. Mit der letzten Verdienstabrechnung wurden ihr die 17 Tage Urlaub abgegolten.
Urlaubsanspruch Minijob Pflege
vom 9.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verdiene 500 Euro im Monat, mein Stundenlohn beträgt 15 Euro, d.h., ich arbeite ca 33 Stunden pro Monat. ... D.h. mir stehen diese 20 Tage Urlaub zur Verfügung, angerechnet werden pro Urlaubstag anteilig variierend je nach Arbeitszeiten im Berechnungszeitraum der vorherigen drei Monate 1,8 bis 1,2 Stunden. ... Meine Frage: Wieviel Tage Urlaub stehen mir als Minijobberin gesetzlich in der Pflegebranche zu?
Minijob mit Rahmenvertrag - keine kurzfristige Beschäftigung gewünscht
vom 23.9.2023 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Daten, sollen vertraglich geregelt sein: - Rahmenvereinbarung [wenn alle Anfragen angenommen werden können monatlich zwischen 15 und 25 Std. gearbeitet werden] - unbefristet - Stundenlohn - Urlaub > anstelle Urlaubstage soll der Zeitraum von vier Wochen vereinbart werden Ist ein solcher Vertrag Rechtssicherheit möglich?
Urlaubsanspruch und Überstunden bei Kündigung
vom 31.7.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe einen Stundenlohn von 13,28 Euro brutto und eine wöchentliche Arbeitszeit von 33,00 bei einer 6-Tage Woche. ... Bei der Gewährung von Urlaub wird zunächst der gesetzliche Urlaub eingebracht. ... Somit könnte ich keinen Urlaub mehr nehmen.
Urlaubsanspruch im Minijob
vom 6.1.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vergütung erfolgt im Stundenlohn (Mindestlohn) bei ca. 25 bis 30 Std. (4 bis 5 Tage) im Monat. ... Ich habe bisher die ganzen 4 Jahre ohne Urlaub oder Krankheitsfall durchgearbeitet. ... Nicht das ich doch falsch liege und mir wirklich kein Urlaub zusteht.
Lohnzahlung Minijobber Covid 19 - Friseursalon
vom 11.2.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Fall: Ich habe einen Friseursalon und durch covid 19 mussten wir schließen Der Fall bezieht sich vom 15.12.2020 bis 31.01.2021 (das Enddatum bezieht sich auf die Kündigung der Angestellten zu diesem Zeitpunkt) Ich habe eine Aushilfe die auf stundenlohn Basis / Mindestlohn 2x die Woche (Dienstags und Samstags jeweils 5 Stunden arbeitet. ... Laut Google Rechner stehen ihr im Jahr 8 Arbeitstage Urlaub zu.
450 € Job - Nachzahlung oder nicht?
vom 28.10.2020 für 51 €
Hallo, eine Mitarbeiterin hat einen 450€ Vertrag, in dem steht "die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 36 Stunden, der Stundenlohn beträgt 10€". ... Sie hat nun selbst gekündigt, fordert nun für die gesamte Vertragsdauer (12 Monate) die Differenz zwischen dem gezahlten Lohn und den 360 Euro x 12 plus 10 Tage bezahlten Urlaub."
Frage zum Arbeitszeitkonto
vom 17.4.2020 für 48 €
Bis vor 10 Jahren hatten die Arbeitnehmer Stundenlohn plus Überstunden mit 25 % Zuschlag. ... Frage 1 Ist es rechtens wenn die Firma bei Krankheit, Urlaub und Feiertagen die Überstunden (10 monatlich ,0,5 Std. täglich) im Arbeitszeitkonto als nicht geleistet führt ? Bei 6 Wochen Urlaub , 4 Wochen krank und 14 Feiertagen jährlich , müsste man dann z.B. im Dezember 50 Überstunden leisten um nicht mit dem Arbeitszeitkonto ins Minus zu rutschen auch wenn man bei Anwesenheit täglich 0,5 Überstunden geleistet hat.
Berechnung des Urlaubsanspruchs
vom 7.1.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Anfrage zur Berechnung des Urlaubs für eine Mitarbeiterin Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind ein kleines Bewachungsunternehmen im Großraum München. ... Der Stundenlohn betrug € 15,- , also war der Gesamtverdienst in der Saison € 10.207,50. ... Für die Berechnung der Urlaubstage habe ich den gesetzlichen Urlaub von 20 Arbeitstagen (bei 5-Tage-Woche) bzw. von 24 Werktagen (bei 6-Tage-Woche) herangezogen.
Arbeitsrecht, Urlaubsanspruch im Bewachungsgewerbe
vom 30.12.2019 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Stundenlohn betrug € 15,- , also war der Gesamtverdienst in der Saison € 10.207,50. ... Zur Urlaubsberechnung habe ich den Tarifvertrag Bewachungsgewerbe für Bayern herangezogen: Dort wird der Urlaubsanspruch nach Kalendertagen formuliert: 32 Kalendertage + 10 Tage für langjährige Firmenzugehörigkeit = 42 Kalendertage Urlaub.
Mögliche Verletzung des Arbeitszeitschutzgesetzes
vom 20.11.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird der normaler Stundenlohn und ab 23:00 Uhr die Nachtschichtzulage bezahlt. ... Die Mitarbeiter, die am 24.12 und/oder am 31.12 nicht zur Arbeit kommen möchten/können/wollen haben jeweils einen Tag Urlaub oder Überstundenausgleich (Stundenkonto; gesammelte Plusstunden) einzureichen.
Urlaub gestrichen stattdesen Überstundenfrei
vom 24.10.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bekommen im Urlaubs- oder Krankheitsfall einen erhöhten Stundenlohn von 4,80€, das wären bei 2 Wochen ca. 360€ brutto, die ich als Zuschlag erhalten hätte. ... Bei meinem aktuellem Stundenlohn nochmals ca. 540€. Zeitgleich verfällt unser Urlaub zum 01.04 im folge Jahr, ich werde jetzt durch die Aktion meines Arbeitgebers gezwungen 2 Wochen Urlaub zwischen Januar und März zu nehmen, den ich nicht brauche.