Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

987 Ergebnisse für kündigung vertrag frist kündigungsfrist

Kündigung Arbeitsvertrag durch Arbeitnehmer
vom 13.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinen Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Halbjahr vereinbart (für beide Seiten). ... Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt nach meinen Vertändnis 5 Monate. Welche Kündigungsfrist gilt, wenn ich bis zum 30.09. eines Jahres kündige?
Welche Kündigungsfrist gilt jetzt?
vom 27.4.2025 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe einen bis zum 30.04. gültigen Vertrag in meinem Unternehmen. Vereinbart ist eine Kündigungsfrist von 1 Monat. ... Wenn ich nun fristgerecht zum Monatsende (30.04.) kündige, welche Frist gilt dann und wieso?
Personaleinstellungsbogen = Arbeitsvertrag
vom 5.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es fehlten die üblichen Angaben über Urlaub und Kündigung Da es nun massive Probleme gab, mir viele Fehler untergejubelt wurden habe ich spontan bei meinem Bezirksleiter schriftlich mit 14 tägiger Kündigungsfrist innerhalb der Probezeit gekündigt da die Probezeit (3 Monate) in diesen Bogen vereinbart wurden. ... Mir geht es nun darum zu wissen ob ich nicht doch eine vierwöchige Kündigungsfrist habe und meine Kündigung unwirksam ist und ich dann in Regress genommen werden könnte. Oder ob dieser Bogen doch automatisch den Arbeitsvertrag ersetzt wenn man keinen anderen hat Oder ob bestimmte Merkmale in so einen Bogen sein müssen das dieser als Vertrag dann gerichtlich anerkannt wird.
Kündigung eines unterschriebenen Arbeitsvertrages, kein Beginn
vom 1.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beide Verträge wurden vom neuen Arbeitgeber unterzeichnet. Ich habe die Verträge unterschrieben und die Kopien per E-Mail sowie den Papierausdruck per Post, also mit meiner handschriftlicher Unterschrift bzw. ... Als ich meinem derzeitigen Arbeitgeber meine vertragsgemäße Kündigung übermittelte, wurde ich gebeten, zu bleiben, und mir wurde eine Gehaltserhöhung angeboten.
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag?
vom 7.1.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag in meinen Arbeitsvertrag steht als Kündigungsfrist das die gesetzliche Kündigungsfrist gilt. Und das die gesetzliche Kündigungsfrist für den Arbeitgeber auch für den Arbeitnehmer gilt. ... Ist das rechtens das die Kündigungsfrist jetzt laut meinen Arbeitgeber 2 Monate beträgt?
Frage Kündigungsfrist / Kündigungstext
vom 2.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es ist noch kein neuer Vertrag erstellt oder unterschrieben. ... Bitte erstellen Sie uns eine Kündigung inklusive der Kündigungsfrist zum nächstmöglichen Termin. ... Die Kündigung bedarf der Schriftform.
Elternzeit selbst kündigen
vom 16.11.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Gilt nun die 4 Wochen Kündigungsfrist wie im Vertrag vereinbart? Könnte ich jetzt eine Kündigung versenden und zum 31.12.2024 kündigen?
Kündigunsfrist Vollzeit
vom 7.10.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage zur Kündigungsfrist. ... Fakten: Ich möchte den Vertrag kündigen. ... Kein Tarifvertrag Bis wann muss ich spätestens meine Kündigung einreichen?
Erstellung eines Arbeitsvertrages
vom 29.9.2024 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die ersten 6 Monate gelten als Probezeit, während derer der Vertrag von beiden Parteien mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden kann. 2. ... Kündigung Während der Probezeit kann der Arbeitsvertrag von beiden Seiten mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden. Nach Ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß § 622 BGB. 9.
Aufhebungsvertrag/Kündigung bei Renteneintritt
vom 5.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor einigen Monaten hat mein Arbeitgeber den Vertrag mit dem Auftraggeber zum 30.09.2024 gekündigt. ... Da ich seit ca. 4 Jahren im Unternehmen tätig bin, hätte ich eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende eines Kalendermonats. Daraus folgt, der Termin für eine frist-und termingerechte Kündigung wäre m.E. bereits verstrichen.
Frage Kündigungsfrist
vom 16.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes zur Kündigungsfrist: […] Für beide Vetragspartner ist die Kündigung des Vertrages unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende möglich. Durch Gesetz für eine Partei vorgeschriebene längere Kündigungsfristen oder -termine gelten auch für die andere Partei. […] Ich bin seit über 10 Jahren im Unternehmen. Wenn ich auf Arbeitnehmerseite kündige, gilt für mich nun die gesetzliche Frist 4 Monate zum Monatsende?
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot einseitig durch den Arbeitgeber aufzuheben?
vom 22.7.2024 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, folgende Formulierung findet sich in meinem derzeitigen Anstellungsvertrag: „Wettbewerbsverbot, Abwerbeverbot (a) Der Arbeitnehmer darf, solange er ein Arbeitnehmer des Arbeitgebers ist, und auf schriftliche Aufforderung des Arbeitgebers mit einer Frist von 3 Monaten vor Inkrafttreten während eines Zeitraums von einem Jahr ab dem Inkrafttreten der Kündigung dieses Vertrags weder allein noch gemeinsam mit oder als Manager, Vertreter oder Arbeitnehmer einer Person oder als Anteilseigner direkt oder indirekt ein Geschäft betreiben oder sich an einem solchen beteiligen, daran beteiligt sein oder daran interessiert sein, das mit dem Geschäft der Gruppe im Wettbewerb steht. (…). ... Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten schriftlich von dem Wettbewerbsverbot entbinden, und der Anreiz wird bis zum Ablauf dieser Kündigungsfrist gezahlt. ... Ich habe sonst immer nur von einer Frist von 12 Monaten gelesen?
Frühstes Kündigungsdatum
vom 19.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag begann am 01.07.2015 und wurde am 17.04.2015 unterschrieben. Zur Kündigung steht im Arbeitsvertrag: [... ... Soweit das Gesetz längere Kündigungsfristen vorsieht, gelten diese für beide Seiten.
Dauererkrankung/Bitte um Aufhebungsvertrag scheitert/Kündigung innerhalb 4 Wochen?
vom 17.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe zum Ende August 2024 die Möglichkeit bekommen sich umschulen lassen -Versuch das Arbeitsverhältnis mit einem Aufhebungsvertrag zu beenden scheitert(was vereinbart war,steht im Vertrag nicht,aber eine Ausgleichsklausel ja) Laut Arbeitsvertrag "gelten die gesetzlichen Regelungen"was Kündigung betrifft.Ein Tarifvertrag habe ich nicht,nur ein Infoschreiben über "die Anwendung des BAT-KF in der Entgeltgruppe EG 3A Stufe 5des PEGP".In meinen Unterlagen steht nirgendwo,dass ich genauso lange Kündigungsfristen wie Arbeitgeber einhalten muss(laut meinen Vorgesetzten-6 Monate) Meine Frage - gibt es in meinem Fall noch Möglichkeit schnell das Arbeitsverhältnis zu beenden,dass ich ordentlich innerhalb 4 Wochen oder notfalls außerordentlich zum Ende August rechtgemäß selbst kündigen kann ohne,dass ich meine Umschulungschance versäume und die Ansprüche wie Resturlaub,Arbeitszeugnis...verliere?
Kündigunsfrist durch Arbeitnehmer nach 6,5 Jahre Betriebszugehörigkeit
vom 5.7.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Vertrag steht: „ Für die Kündigung während der Probezeit gilt §9.3 MTV BAP. Demnach beträgt die Kündigungsfrist während der ersten drei Monate eine Woche, anschließend gilt während der Probezeit die gesetzliche Frist von zwei Wochen. Soweit gesetzlichen Bestimmungen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses längere Fristen vorsehen, gelten diese sowohl für Arbeitsgeber, als auch für den Arbeitsnehmer."
FSJ - Auflösungsvertrag unwirksam?
vom 19.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Vertrag läuft seit dem 01.08.2023 bis eigentlich noch zum 31.07.2024. ... Mündlich wurden mir als Grund der „Kündigung" jedoch die Häufigkeit der Krankheitstage und die Kosten genannt (Kosten und erbrachte Leistung passen nicht zusammen). ... Meine Jugendfreiwilligendienstvereinbarung sieht in §2 Abs. 3 im Normalfall nur eine Kündigung seitens des Trägers mit einer 2wöchigen Frist zum Ende eines Monats vor oder fristlos unter besonderen Bedingungen (wichtiger Grund, Gespräch zwischen Vertragsparteien).