Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

141 Ergebnisse für kündigung urlaub urlaubsanspruch jahreshälfte

Urlaubsanspruch Kündigung 2. Jahreshälfte
vom 13.9.2025 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung ist zum 15.09 erfolgt. ... Der Urlaubsanspruch ergibt sich aus folgender Regelung: „Der Arbeitnehmer erhält bei Vollzeittätigkeit im Kalenderjahr 30 Arbeitstage Urlaub, nämlich den gesetzlichen Mindest-Erholungsurlaub von 20 Arbeitstagen sowie zusätzlich 10 Arbeitstage vertraglichen Urlaub, beides berechnet auf Basis einer Fünf-Tage-Woche. ... Bei Gewährung von Urlaub wird zunächst der gesetzliche Urlaub eingebracht."
Feiertagsarbeit und Urlaubsanspruch nach Kündigung
vom 9.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Stimmt es, dass mir in diesem Fall mein voller Jahresurlaubsanspruch zusteht, da die Kündigung in der zweiten Jahreshälfte (nach dem 30.06.) erfolgt? ... Was passiert in diesem Fall mit meinem Urlaubsanspruch? Verfällt der Urlaub oder kann er ausgezahlt bzw. übertragen werden?
Arbeitsrecht, Kündigung, Urlaubstage fehlen
vom 18.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im März 2025 bekam ich die Kündigung zum 30.09.2025. ... Mein Urlaubsanspruch pro Jahr beträgt 30 Tage. ... Ich wurde nicht von meinem AG darauf hingewiesen, das der "alte Urlaub" hätte genommen werden müssen bis zu einem bestimmten Zeitraum damit er nicht verfällt, was ja aus gesundheitlichen Gründen nicht gegangen wäre.
Kündigung 2. Jahreshälfte Klausel
vom 31.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Entgeltfortzahlung hat, der Urlaubsanspruch um ein Zwölftel. ... Die Gewährung von Urlaub wird zuerst der gesetzliche Urlaub eingebracht. ... Bei Ausscheiden in der zweiten Jahreshälfte wird der Urlaubsanspruch gezwölftelt, wobei die Kürzung allerdings nur insoweit erfolgt, als dadurch nicht der gesetzlich vorgeschriebene Mindesturlaub unterschritten wird.
Darf Urlaub aufgrund von Pro Rata Temporis bei Kündigung komplett gestrichen werden?
vom 12.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Urlaubsanspruch gemäß Absatz (1) verringert sich außerdem um ein Zwölftel für jeden vollen Monat, in dem das Arbeitsverhältnis ruht. (3) Die Festlegung des Urlaubs erfolgt durch den Arbeitgeber unter Berücksichtigung der Interessen und Wünsche des Arbeitnehmers und der betrieblichen Belange. ... Der gesetzliche Min-desturlaub verfällt jedoch nach Ablauf von 15 Monaten nach Ende des Kalenderjahres, in dem der Urlaubsanspruch entstanden ist, auch dann, wenn der Arbeitnehmer z. ... Urlaubsabgeltung wird nur in Höhe des gesetzlichen Anspruchs auf Mindest-urlaub gewährt.
Urlaubsanspruch bei arbeitgeberseitigen Kündigung
vom 23.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde uns mitgeteilt, dass wir für das Jahr 2025 einen Urlaubsanspruch von 20 Tagen haben aufgrund einer Regelung im Arbeitsvertrag. ... In meinem Arbeitsvertrag vom 16.11.2020 steht: "§ 6 Urlaub Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf 28 Urlaubstage pro Kalenderjahr. ... Wie oben bereits geschildert, möchte ich prüfen lassen, welcher Urlaubsanspruch mir daraus für 2025 zusteht, bei einer arbeitgeberseitigen Kündigung zum 31.08.2025 und einer Betriebszugehörigkeit seit 16.11.2020.
Urlaubsrückzahlung nach Kündigung
vom 12.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Zu diesem Zeitpunkt war unklar, ob mein Vertrag verlängert wird eine Kündigung wurde mir erst sehr kurzfristig mitgeteilt (1 tag vor ende). Jetzt fordert mein Arbeitgeber eine Rückzahlung, da ich angeblich mehr Urlaub genommen habe, als mir anteilig zugestanden hätte. Meines Erachtens hätte der Arbeitgeber den Urlaub nicht bewilligen dürfen, wenn kein Anspruch bestand.
Anfrage bezüglich Arbeitsvertrag und Urlaubsansprüchen
vom 14.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach meiner Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass ich nur Anspruch auf diese 13 Tage habe, da meine Kündigung zum 07.09.2023 wirksam wurde. Ich dachte jedoch, dass man nach 6 Monaten Anspruch auf den vollen Urlaubsanspruch hat. ... Dies geschah, nachdem ich meine Kündigung eingereicht hatte, und obwohl ich in der Lage war zu arbeiten (abgesehen von der ersten Woche im August, in der ich krankgemeldet war).
Anteiliger Urlaubsanspruch zulässig?
vom 1.8.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitnehmer seit 2022 beim Arbeitgeber beschäftigt, Kündigung durch den Arbeitnehmer fristgerecht zum 31.08.2023. Das Arbeitsverhältnis bestand somit seit mindestens 6 Monaten, die Kündigung erfolgt in der zweiten Jahreshälfte. ... Der Urlaubsanspruch besteht aus dem gesetzlichen und ggf. übergesetzlichen Urlaub."
Urlaubsanspruch und Überstunden bei Kündigung
vom 31.7.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei der Gewährung von Urlaub wird zunächst der gesetzliche Urlaub eingebracht. Für den vertraglichen Urlaub gilt abweichend von den Regeln für den gesetzlichen Urlaub, dass der Urlaubsanspruch nach dem Ablauf des Übertragungszeitraums (vgl. § 7 Abs. 3 Sätze 2 und 2 Bundesurlaubsgesetz) auch dann verfällt, wenn der Arbeitnehmer den vertraglichen Urlaub wegen Arbeitsunfähigkeit nicht nehmen kann. Ferner wird der vertragliche Urlaubsanspruch bei unterjährigem Ausscheiden des Arbeitnehmers gekürzt oder entfällt ganz, und zwar in Abweichung von den Regeln für den gesetzlichen Urlaub auch bei einem Ausscheiden in der zweiten Jahreshälfte.
Anspruch Resturlaub Kündigung
vom 19.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In meinem Arbeitsvertrag stehen folgende Informationen zum Thema Urlaub: „Der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers richtet sich grundsätzlich nach dem Bundesurlaubsgesetz. ... Bei der Gewährung von Urlaub wird zuerst der gesetzliche Urlaub eingebracht. ... Ist im Zeitpunkt der Kündigung des Arbeitsverhältnisses der Urlaubsanspruch noch nicht erfüllt, ist der Urlaub, soweit dies unter Berücksichtigung betrieblicher Interessen möglich ist, während der Kündigungsfrist zu gewähren und zu nehmen.
Urlaubsanspruch bei Kündigung + Unbezahltem Urlaub
vom 1.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wie hoch ist mein Urlaubsanspruch? ... Mit der Erteilung von Urlaub wird zunächst der gesetzliche Mindesturlaub erfüllt." ... Mein derzeitiger Stand beruhend auf diesen Recherchen wäre jedoch: - Unbezahlter Urlaub schmälert den Urlaubsanspruch - Kündigung in der zweiten Jahreshälfte schmälert den Urlaubsanspruch nicht = 30 * ((12-3)/12) = 22,5 Tage
Urlaubsanspruch Arbeitsverhältnis
vom 13.4.2023 für 45 €
Sehr geehrte Damen und Herren, es handelt sich um folgenden Fall mit diesen befristeten Arbeitsverträgen: 01.10.21 - 03.03.22 Plichtpraktikum bei Firma A ohne Urlaubsanspruch, 0 Tage Urlaub genommen. 14.03.22 - 14.05.22 Einjährig befristeter Vertrag als Werkstudent bei Firma B, 0 Tage Urlaub genommen, vorzeitige Kündigung durch mich. 15.05.22 - 14.03.23 Wechsel zurück zu Firma A als Werkstudent, befristeter Vertrag, Vertragsende durch Exmatrikulation nach abgeschlossenem Studium, 30 Tage Urlaubsanspruch im Jahr bei 5-Tage-Woche, gearbeitet wurden 2 Tage die Woche entsprechend laut Vertrag dann 12 Tage Jahresurlaub, genommen 12 Tage in 2022, 5 Tage in 2023. 01.04.23 - 31.10.23 Nach erneuter Immatrikulation für Masterstudiengang aktuell wieder bei Firma A befristet eingestellt, diesmal 3-Tage Woche also 18 Tage Jahresanspruch laut Vertrag, bisher 0 Tage Urlaub genommen. ... Für den Zeitraum 15.05.22 - 14.03.23 wird also argumentiert, dass mir für das gesamte Vertragsverhältnis im Jahr 22 nur 7/12 und im Jahr 23 2/12 insgesamt also 9/12 = 9 Tage Urlaub zustanden und ich somit deutlich zu viel Urlaub genommen habe. ... Für das Jahr 2023 entsprechend 2/12, dort habe ich mit 5 Tagen statt 2 Tagen also 3 Tage zu viel Urlaub genommen.
Urlaubsanspruch bei Kündigung (Urlaub genehmigt, nicht genommen)
vom 26.9.2022 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wie viele Tage Urlaub stehen mir zu? Die Rahmenbedingungen: - 30 Tage Urlaub pro Jahr - Voller Urlaub ist bereits genehmigt, aber bislang nur teilweise genommen. - Kündigung zum 31.10. - Nach Tarifvertrag wird der Urlaub bei Kündigung anteilig gewährt (1/12 pro Monat = 2,5 Tage/Monat). Ich bin mir unsicher, da es teilweise heißt, bei Kündigung im zweiten Halbjahr steht der volle Urlaubsanspruch zu.
Resturlaub nach Kündigung zum 31.08.2022
vom 15.8.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte bereits vor der Kündigung vom 1.8. bis 12.8. ... Nun rief mich nach der Kündigung unsere Personalabteilung an und meinte dass ich nur noch 6 Tage Urlaub habe und ich ja aber 10 Tage beantragt habe. ... Jahreshälfte der volle Urlaubsanspruch besteht, würde ich nun gerne wissen wieviel Urlaub mir wirklich zusteht und ob ich dies jetzt wirklich mit den Überstunden ausgleichen muss.
Urlaubsanspruch Kündigung zum 15. Oktober
vom 12.8.2022 für 51 €
Hallo, wenn ich 30 Tage Urlaub habe im Jahr habe und ich arbeite seit Oktober 2021 dort, möchte zum 15 Oktober 2022 kündigen, wie viele Urlaubstage stehen mir bis zum 15 Oktober 2022 zu?
Urlaubsanspruch nach Kündigung - Pro-rata-temporis Regelung?
vom 6.9.2021 für 25 €
Der Urlaub wird unter Berücksichtigung der Praxis und der Wünsche der Arzthelferin nach Möglichkeit zusammenhängend gewährt. ... Elternzeit) ist der Urlaub anteilig zu berechnen. ... Steht mir der volle Jahresurlaub zu oder habe ich anteiligen Urlaubsanspruch?
Zu viel genommener Urlaub
vom 27.8.2021 für 51 €
Urlaubsanspruch "2,5 Arbeitstage pro vollem Tätigkeitsmonat bei fünf Tagen pro Woche Beschäftigung, ansonsten anteilmäßig". ... Urlaubsanspruch 30 Tage (ohne Urlaubssperre während Probezeit). ... Welche Auswirkungen hätte das auf meinen Urlaubsanspruch beim neuen Arbeitgeber?