Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7 Ergebnisse für kündigung urlaub lohn eigenkündigung

Vorzeitige Kündigung eines Befristeten Minijobs wie formulieren?
vom 15.8.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lohn – und sonstige Ansprüche auf Vergütung dürfen weder abgetreten noch verpfändet werden. § 5 Nebentätigkeit Der Arbeitnehmer versichert, dass er keiner weiteren Nebentätigkeit nachgeht/ in der beigefügten Anlage –Erklärung – angegebenen Tätigkeit nachgeht. ... Bei Eintritt oder ausscheiden während des Kalenderjahres wird der Urlaub anteilig gewährt. ... Der Vertrag endet bei Übernahme in ein Hauptarbeitsverhältnis ohne Kündigung. § 10 Verschwiegenheitspflicht.
Kündigung durch Arbeitnehmer und evtl. Freistellung durch Arbeitgeber
vom 26.2.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Lohn ist wie folgt aufgegliedert: Gehalt nach Tarifgruppe z.B.: 1866 € + Überstundenpauschale z.B.: 450 € + freiwillige, übertarifliche Zulage z.B.: 440 € (Des Weiteren ist noch der Text, dass die freiwillige übertarifliche Zulage keine Leistungszulage ist und freiwillig erfolgt. ... Ich möchte gerne meinen kompletten Lohn und auch meine 8 Tage Urlaub bezahlt haben.
Bereits genehmigter Urlaub bei Kündigung
vom 8.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Zeitpunkt des Urlaubsantrags (10.11.2012) nicht vorhersehbar, kommt es am 31.1.2013 zu einer Eigenkündigung des AN, fristgerecht zum 31.3.2013, für einen anschließenden Arbeitgeberwechsel zum 1.4.2012. Stand der Dinge am 31.1. ist nun, dass der Urlaub gebucht und am nächsten Tag angetreten werden müsste, der Urlaubsanspruch durch die Kündigung zum 31.3. aber nur noch drei Zwölftel des Jahresurlaubs, also 6 Tage beträgt. ... Kann der Arbeitgeber diesen Urlaub oder die Dauer des Urlaubs zu diesem Zeitpunkt noch gefährden/beeinflussen?
Muss bzw. sollte ich den neuen Arbeitsvertrag annehmen?
vom 5.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wer nicht unterschreibt, hat zwar seinen alten Vertrag noch, aber es soll dann kein Urlaubs- und Weihnachtsgeld mehr geben und die "versprochene" jährliche Anpassung bekommt man auch nicht. ... Kündigungen werden den Mitarbeitern jedoch erschwert, weil Sie dafür unterschreiben, dass Sie die gleichen gesetzlichen Kündigungsfristen einzuhalten haben, wie der Arbeitgeber. ... Können solche Umstände eine Eigenkündigung rechtfertigen?