Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

369 Ergebnisse für kündigung arbeitsvertrag anspruch urlaubsanspruch

Feiertagsarbeit und Urlaubsanspruch nach Kündigung
vom 9.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls ja, wie viele Jahre zurück könnten solche Ansprüche geltend gemacht werden (Verjährungsfrist)? ... Stimmt es, dass mir in diesem Fall mein voller Jahresurlaubsanspruch zusteht, da die Kündigung in der zweiten Jahreshälfte (nach dem 30.06.) erfolgt? ... Was passiert in diesem Fall mit meinem Urlaubsanspruch?
Urlaubsanspruch nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses
vom 5.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Chef nahm anwaltliche Beratung in Anspruch mit dem Ergebnis, dass ich am 28.08.2025 eine vorsorgliche Kündigung wegen Bezug einer Erwerbsunfähigkeitsrente mit Hinweis §2 Arbeitsvertrag zum 30.11.2025 per Mail erhielt. ... Arbeitsvertrag §2 , oder der Vorabmitteilung in der Mail vom 28.08.2025 in der der 30.11.2025 angegeben ist, oder der schriftlichen Kündigung mit Hinweis auf Juli 2024. ... Bestehen noch rückwirkende Urlaubsansprüche und in welchem Umfang?
Kündigung 2. Jahreshälfte Klausel
vom 31.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch eine Klausel im Arbeitsvertrag bin ich mir nun aber nicht sicher, wie viel Urlaubsanspruch ich habe. ... Entgeltfortzahlung hat, der Urlaubsanspruch um ein Zwölftel. ... Der Zusatzurlaub mindert sich für jeden vollen Monat, in dem der Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Entgelt bzw.
Urlaubsanspruch bei MA Kündigung in zweiter Jahreshälfte
vom 25.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde gerne wissen, welchen Urlaubsanspruch meine Mitarbeiterin (29.5 Stunden, 4 Tage Woche, 26 Urlaubstage) hat, wenn Sie zum 01.10. diesen Jahres gekündigt hat? Normalerweise gehe ich davon aus, dass Sie rechtlich den vollen Urlaubsanspruch hat, da die Kündigung in der 2. ... Für den Zeitraum Januar bis einschließlich September (9 von 12 Monaten) ergibt sich damit folgender Urlaubsanspruch: 26 Urlaubstage × (9 / 12) = 19,5 Urlaubstage" Ist es richtig, dass ich Ihr den Urlaubsanspruch tatsächlich wie in o.g.
Anspruch Urlaubsgeld bei Kündigung
vom 2.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite seit 6 Jahren in meinem Betrieb und habe nun im April meine Kündigung eingereicht, welche zum 31.07 wirksam wird. ... Da meine Kündigung bereits bekannt ist, wurde mir das Urlaubsgeld verwährt. ... Dabei beruft sich mein AG auf folgende Klausel im Arbeitsvertrag: -"Scheidet der Arbeitnehmer nach Entstehung eines Urlaubsanspruches und somit eines Urlaubsgeldanspruches im Laufe eines Kalenderjahres aus, so wird das Urlaubsgeld entsprechend der vorstehenden Berechnung anteilig auf die Zeit vom 01.01 bis zur Beendigung des Anstellungsverhältnisses gekürzt" -"Der jeweilige Rechtsgrund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist für die Entstehung eines Rückzahlanspruches ohne Belang."
Beendigung Arbeitsverhältnis bei befristeter EU-Rente
vom 27.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Abfindung zur möglichen Auflösung des Arbeitsvertrages, Zugehörigkeitsprämie sowie Urlaubsabgeltung (zumindest der, die der besagten Person noch trotz der Verfallsreglung zustehen würden) wird es seitens des Arbeitgebers nicht geben. ... Ist der Arbeitgeber verpflichtet Urlaubsansprüche und nicht erfolgte Inflationsausgleichsprämie nach zu zahlen?
Kündigung / Urlaubsanspruch
vom 12.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Eine 1/12 Regelegung bei Beendigung gibt es nicht in meinem Arbeitsvertrag. ... Halbjahr liegen, damit ich den vollen Anspruch habe? Ich würde nämlich gerne am 19.06 die Kündigung zum 31.07 kündigen oder muss ich warten?
Darf Urlaub aufgrund von Pro Rata Temporis bei Kündigung komplett gestrichen werden?
vom 12.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich schon 11 Tage hat besteht also kein Anspruch mehr. ... Der gesetzliche Min-desturlaub verfällt jedoch nach Ablauf von 15 Monaten nach Ende des Kalenderjahres, in dem der Urlaubsanspruch entstanden ist, auch dann, wenn der Arbeitnehmer z. ... Urlaubsabgeltung wird nur in Höhe des gesetzlichen Anspruchs auf Mindest-urlaub gewährt.
Urlaubsanspruch bei arbeitgeberseitigen Kündigung
vom 23.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde uns mitgeteilt, dass wir für das Jahr 2025 einen Urlaubsanspruch von 20 Tagen haben aufgrund einer Regelung im Arbeitsvertrag. ... In meinem Arbeitsvertrag vom 16.11.2020 steht: "§ 6 Urlaub Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf 28 Urlaubstage pro Kalenderjahr. ... Wie oben bereits geschildert, möchte ich prüfen lassen, welcher Urlaubsanspruch mir daraus für 2025 zusteht, bei einer arbeitgeberseitigen Kündigung zum 31.08.2025 und einer Betriebszugehörigkeit seit 16.11.2020.
Frage Kündigungsfrist / Kündigungstext
vom 2.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bitte erstellen Sie uns eine Kündigung inklusive der Kündigungsfrist zum nächstmöglichen Termin. ... Die Kündigung bedarf der Schriftform. ... Dem Arbeitgeber bleibt es vorbehalten, im Zusammenhang mit einer Kündigung den Arbeitnehmer widerruflich oder unwiderruflich und unter Anrechnung von Urlaubsansprüchen und Ansprüchen auf Arbeitsbefreiung von der Pflicht zur Arbeitsleistung freizustellen.
Urlaubsanspruch nach 6 Monaten Anstellung
vom 24.9.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben am 01.03.2024 einen Mitarbeiter eingestellt und ihm für 2024 25 Urlaubstage in den Arbeitsvertrag geschrieben, den er auch unterzeichnet hat. ... Ich kenne diese Regelung im Falle einer Kündigung. ... Gilt dies auch, wenn der Mitarbeitende in Anstellung ist und einen Arbeitsvertrag mit Ansprüchen unterzeichnet hat?
Kündigung einer Arbeitnehmerin im Krankheitsfall
vom 12.8.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Arbeitsvertrag beträgt ihre wöchentliche Arbeitszeit 30 Stunden, und ihr stehen 19 Urlaubstage pro Jahr zu. ... - Was passiert mit den Resturlaubstagen aus 2023, die sie aufgrund ihrer Krankheit nicht in Anspruch nehmen konnte? ... **Urlaubsabgeltung:** - Falls eine Kündigung erfolgt, muss ich in diesem Fall den offenen Urlaubsanspruch auszahlen, auch wenn Frau Blind bereits seit November 2023 krankgeschrieben ist und der Aufhebungsvertrag nur mündlich vereinbart wurde?
Kündigung zum 15.01.
vom 13.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Oder muss die Kündigung zum 15.01.2024 ausgestellt werden und er darf erst am 16.01.2024 die neue Arbeitsstelle antreten? ... Im Internet sind andere Aussagen zu finden, dass der Anspruch von 2022 und der komplette Urlaubsanspruch für 2023 dem Arbeitnehmer zustehen. ... Hat der Arbeitnehmer auch noch für die 2 Wochen im Januar einen Urlaubsanspruch?
Kündigung mit Aufhebungsvertrag
vom 11.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In dieser Zeit wurde ich zweimal befördert, jedoch ohne neuen Arbeitsvertrag oder Lohnerhöhung. Urlaubsanspruch: Trotz eines Anspruchs auf 30 Urlaubstage habe ich im genannten Zeitraum lediglich 10 Tage Urlaub genommen. ... Habe ich Anspruch auf den Dezember Lohn?
Urlaubsanspruch bei kurzeitiger Beschäftigung
vom 6.10.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertrag hat er einen Urlaubsanspruch von 24 Tagen. Nach Ausspruch der Kündigung ist der Mitarbeiter erkrankt. ... Nach Auffassung des Mitarbeiters hat er aber einen Anspruch auf 3,5 Tage, die dann auf 4 Tage aufgerundet werden müssen und verlangt die Auszahlung, da er den Urlaub krankheitsbedingt nicht nehmen konnte.
Anfrage bezüglich Arbeitsvertrag und Urlaubsansprüchen
vom 14.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren , ich wende mich an Sie, um einige Fragen in Bezug auf meinen Arbeitsvertrag zu klären, insbesondere in Bezug auf meine Urlaubsansprüche und die Streichung meiner Schichten im letzten Monat meiner Anstellung. ... Nach meiner Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass ich nur Anspruch auf diese 13 Tage habe, da meine Kündigung zum 07.09.2023 wirksam wurde. Ich dachte jedoch, dass man nach 6 Monaten Anspruch auf den vollen Urlaubsanspruch hat.